„Wie bin ich hier nur reingeraten?“ fragt sich Frank, Jahrgang 1983, gelegentlich, um sich die Frage alsbald selbst zu beantworten: Schon immer gern geschrieben, ins Netz publiziert, sich für alles interessiert, was blinkt und Geräusche macht. Berufseinstieg als Redakteur bei diversen Vorläuferportalen von GIGA, zwischenzeitlich eine Firma mitgegründet und ein Newsportal zum Thema Android gestartet, dann nach 3½ Jahren zurück zu GIGA und nach ein paar internen Bunnyhops, unter anderem als Chefredakteur der Tech-Themenwelten von GIGA, heute als Managing Editor mit diversen weniger sichtbaren Aufgaben beschäftigt, aber den einen oder anderen Artikel haut er schon auch noch raus. Bis hierhin liest das eh keiner mehr, also kann ich das ja auch mal loswerden: Bananen sind unästhetisch und in ihrer vulgären Süße auch geschmacklich keine Freude. Schämt euch eurer eklen Leidenschaft, ihr Bananenesser dieser Welt!
Nach Monaten des Wartens ist Googles Nest Hub, ursprünglich vorgestellt als Home Hub, endlich auch in Deutschland angekommen. Gegenüber der Konkurrenz in Form von Amazons Echo Show offenbart er Stärken und Schwächen. GIGA-TECH-Chefredakteur Frank ist Nutzer beider Sprachassistenz-Systeme – im Test klärt er, für wen sich der Nest Hub eignet.
Der Mann, der zuviel wusste ist nicht nur ein Hitchcock-Klassiker, sondern auch ein adäquater Spitzname für meinen Kollegen und Spießgesellen Amir, der euch heute mal wieder mit spitzer Zunge und allwissend die Technologieneuigkeiten des Tages (neuer iPod Touch, E-Roller bei Aldi, Huaweis Android-Alternative) und allerlei andere Trendthemen (Handyketten, goldene Apple Watch) präsentiert. Los geht's mit dem TECH.täglich...
Aufgrund des US-Handelsembargos gegen Huawei ist Google gezwungen, die Zusammenarbeit mit Huawei zu beenden. Damit ist die Nachricht kein Thema aus den Wirtschaftsteilen der Online-Gazetten mehr, sondern hat erhebliche Auswirkungen – auf Verbraucher in Europa und den Handy-Markt als Ganzes. GIGA-TECH-Chefredakteur Frank Ritter erklärt, welche Folgen das sind und was man jetzt als Verbraucher wissen muss.
Wir haben Google ein Exemplar des Pixel 3a abgeluchst und damit herumgespielt. Erste Erkenntnis: Wer das 3a als uninteressant abtut, macht einen Fehler. Hier 5 weitere Entdeckungen und Überraschungen.
TOP-überstanden, das Osterwochenende und MEGA-motiviert, der Amir und der Frank in diesem neuen TECH.täglich. Kleiner Downer: Das Samsung Galaxy Fold hat gravierende Probleme. Trotzdem lassen wir uns unsere GEILE Laune nicht verderben! Und verweisen auf den Play-Button, den du jetzt bitte klickst. Na los, mach schon!
Ihr freut euch doch schon sicher sehr auf den TECH.täglich, oder? NEIN? Dann habt ihr euch aufgegeben – und das prangere ich an! Bitte trotzdem ansehen und mal die Privilegien checken.
Frühling, ja du bists! Die Pflänzlein treiben aus, wir knospen, ihr blüht auf und bis das Aknemittel wirkt, versorgen wir euch trotzdem schonmal mit ein paar aktuellen Themen im TECH.täglich – unserem ultratäglichen Videopodcast.
Apple TV+, Apple News+, Apple Arcade – wird sich der iPhone-Hersteller mit seinen neuen Diensten und der Kreditkarte behaupten können? Wir rekapitulieren die Vorstellungen des Apple Events von März 2019.
Nach Jahren des Wartens nimmt das Buzzword 5G 2019 Gestalt an. Samsung bringt eine Galaxy-S10-Variante auf den Markt, die den neuen Datenstandard unterstützt. Die 5G-Kompatibilität ist aber nicht das einzige Merkmal, welches das Galaxy S10 5G von seinen Schwestermodellen unterscheidet.
Zelda: Link's Awakening ist das Spiel meiner Kindheit. Zusammen mit Super Mario Land 2, den Wario Land-Teilen und Donkey Kong steht der Zelda-Teil für all das, was auf dem Game Boy möglich war – obwohl es eigentlich unmöglich sein sollte. 2019 bekommt der Meilenstein ein Remake für die Nintendo Switch. Ein guter Anlass, zu erklären, was das Game-Boy-Zelda so besonders macht.
Zur Feier des Wochenstarts stellen wir uns auf unseren Bürobalkon in direkter Nähe zum Rosa-Luxemburg-Platz, rufen die TECH.täglich-Republik aus und alle Arbeitnehmer zur organisierten Solidarität auf. Also: legt die Arbeit nieder (ist ja schließlich Feierabend) und drückt mit erhobener Faust auf Play. Freundschaft!
Im Testbericht zum OnePlus 6T klären wir, an welchen Stellen die Neuerungen gegenüber dem OnePlus 6 Vorteile und damit ihr Geld wert sind und wo man Abstriche gegenüber dem Vorgänger machen muss. Ja, richtig gelesen: Das OnePlus 6T hat, verglichen mit dem OnePlus 6, auch Nachteile.
Wenn drei sich streiten, freut sich der Vierte. Heute ist also Frank an der Reihe und macht aus dem TECH.täglich am Dienstag ein HAPPENING. Und damit ist nicht der misslungene Mysterythriller von M. Night Shyamalan gemeint, sondern eine gut gelaunte, kraftvolle Moderation zu interessanten und lehrreichen Themen.
Android-Smartphones gibt's viele. Fast alle sehen unterschiedlich aus. Vor allem bei der Software-Oberfläche zeigt sich das: App-Symbole, Benachrichtigungen, Icons und Menüs haben je nach Hersteller einen komplett anderen Look und werden auch unterschiedlich bedient. Es geht aber auch einheitlicher: mit dem Nova Launcher. Eigentlich sollte ihn jeder nutzen. Hier sind 10 gute Gründe dafür.
Von einem Kopfhörer mit Penetrationsnupsi, chinesisch-schwedischen Kooperationen und Kwontrolländerungen in Technikkwonzernen. Seltsame Themen im heutigen TECH.täglich – unserer täglichen News-Übersicht im Video.
Wer das neue Pixel 3 (oder Pixel 3 XL) einrichtet, bekommt direkt auf einem der ersten Bildschirme mit eSIM ein Feature präsentiert, das in der offiziellen Präsentation seltsamerweise nicht genannt wurde. Noch seltsamer ist, dass Google dessen Potential nicht nutzt und keine Dual-SIM-Funktion anbietet.
Windows 10 ist ein gutes Betriebssystem, aber auch ziemlich freigiebig, was Daten angeht. Ein unscheinbares Tool macht Schluss damit: O&O ShutUp10. Wer Windows 10 laufen lässt, sollte dieses Tool nutzen.
Bluetooth ist praktisch – kann manchmal aber auch ganz schön unbequem sein. Vor allem bei der Audio-Übertragung lässt der Drahtlosstandard noch viele Wünsche offen. Das französische Unternehmen Tempow will Bluetooth jetzt Beine machen und hat mit TAP ein eigenes Software-Protokoll entwickelt, das viele Mängel von Bluetooth ausmerzen soll. Im Rahmen der IFA 2018 konnten wir uns einen Eindruck davon verschaffen –...
Mit Fences könnt ihr Ordnung auf dem Desktop halten. Desktop-Icons können eingezäunt, selten genutzte Symbole verborgen und per Doppelklick alle Icons ausgeblendet werden.