Android-TV-Stick: Gibt es das? Was sind die besten Alternativen?
Wer keinen Smart-TV besitzt, nutzt oft kompakte Streaming-Sticks, um Apps und Serien auf den Fernseher zu beamen. Einige Android-Fans wünschen sich deswegen einen Android-TV-Stick. Wir erklären euch, ob es einen solchen Stick mit Android TV gibt, worauf ihr achten solltet und welche Alternativen ihr habt, wenn euer TV das smarte System nicht unterstützt.
In unserem Hands-On seht ihr, was euch das Nvidia Shield bietet:
Viele Fernseher-Hersteller nutzen in ihren Smart-TVs das Google-Betriebssystem Android TV, um Dienste wie Netflix oder Amazon Prime Video, aber auch andere Informationen über das Internet auf den Fernseher zu bringen. Nicht jedes Gerät besitzt dieses System von Haus aus, weswegen Fans das OS nachrüsten wollen. Da bietet sich ein unauffälliger Streaming-Stick natürlich an.
Inhalt
- Gibt es einen Android-TV-Stick?
- Alternative: Chromecast
- Alternative: Nvidia Shield
- Alternative: Xiaomi Mi Box
Android-TV-Stick: Gibt es das? Was ihr wissen solltet
Einen kompakten Stick mit Android TV gibt es aktuell offiziell leider nicht. Es gibt zwar chinesische Dritthersteller, die über Amazon kompakte Sticks mit Android anbieten, diese sind aber mit Vorsicht zu genießen. Oft wird zwar Android TV auf den Sticks beworben, meistens handelt es sich aber um ein einfaches ROM einer alten Android-Version für Handys und nicht um das smarte TV-System.
Zudem sind die Leistung und Qualität der Sticks in der Regel nicht zufriedenstellend und weichen stark von der beworbenen Performance ab. Das Nutzerlebnis ist dann alles andere als angenehm und flüssig. Updates bekommen diese Sticks auch nur in Ausnahmefällen.
Android-TV-Stick: Alternative – Chromecast
Wer ein Android-Gerät (Smartphone oder Tablet) besitzt und eigentlich nur seine Serien auf den Fernseher beamen möchte, der sollte den Chromecast von Google definitiv als günstige Alternative für einen Stick in Betracht ziehen. Dieser ist ähnlich kompakt wie ein Stick und verschwindet unsichtbar hinter dem Fernseher. Mit dem Chromecast Ultra könnt ihr sogar problemlos in 4K auf euren Fernseher streamen.
Der Unterschied zu Android TV ist, dass ihr keine richtige Benutzeroberfläche oder eine separate Fernbedienung habt. Die Steuerung erledigt ihr einfach über euer Smartphone. So lässt sich beispielsweise Netflix streamen oder der Chromecast mit Google Home verbinden.
Nvidia Shield TV anstatt einen Android-TV-Stick
Das Nvidia Shield ist zwar kein winziger Stick oder die günstigste Option auf dem Markt, dafür aber eine kleine Streaming-Box, die ordentlich Power und vor allem Android TV mit sich bringt. Wollt ihr Googles TV-OS in vollem Umfang erleben, ist die Set-Top-Box die perfomanteste Lösung. Hier bekommt ihr alles, was das System zu bieten hat.
Das aktuelle Modell lässt sich problemlos unter dem Fernseher platzieren ohne zu auffällig zu wirken. Zusätzlich ist im Lieferumfang auch eine Fernbedienung und ein Gaming-Controller enthalten, wenn ihr spontan etwas zocken möchtet. Nvidia bietet zudem einen Game-Streaming-Service an.
Wie es um die Streaming-Konkurrenz von Netflix steht, seht ihr in unserer Bilderstrecke:
Xiaomi Mi Box (3. Generation) mit Android TV
Eine günstigere Option ist die Xiaomi Mi Box. Hier bekommt ihr ebenfalls eine kleine Streaming-Box mit Android TV, die aber nicht so leistungsstark ist wie Nvidias Modell. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, aber unbedingt Googles OS nutzen will, sollte sich das handliche Gerät von Xiaomi anschauen.
Alltägliche Aufgaben meistert die Mi Box auch ohne große Probleme. Sobald es aber um grafisch anspruchsvolle Spiele geht, werden die Schwächen im Vergleich zum Nvidia Shield deutlich.
Gerüchten zufolge könnte Google während des nächsten Hardware-Events einen neuen Streaming-Stick mit Android TV vorstellen. Sollten euch die derzeit verfügbaren Lösungen nicht überzeugen, könnte es sich lohnen, ein paar Monate zu warten.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.