Jeder, für den Instagram nicht einfach nur ein Zeitvertreib ist, benötigt eine Statistik, die unter anderem Informationen zu Reichweite und Interaktion bereitstellt und grafisch auswertet. Wir informieren euch in diesem Artikel über die Möglichkeiten, die euch für die Erfolgsmessung und statistisch Erhebung eurer Daten zur Verfügung stehen.
Manchmal will man mehr wissen, als nur die Anzahl der Likes pro Post oder einfach nur wie viele Follower man hat. Um Posts der Zielgruppe noch besser anpassen zu können, ist es mitunter hilfreich zu wissen, wie alt die Follower sind oder welches Geschlecht sie haben. Spätestens wenn man mit seinem Profil Geld verdienen möchte, ist die Erhebung bestimmter Daten, um seinen Marktwert einschätzen zu können, notwendig. 2016 hat Instagram dafür eigens ein Messtool eingeführt. Jeden, dem die dort erhobenen Daten nicht genügen, hat zudem die Wahl zwischen verschiedenen externen Analysetools. Über beide Möglichkeiten informieren wir euch unten.
Statistik über Instagram selbst
Die über Instagram verfügbare Statistik ist nur für das Business-Profil verfügbar. Man kann seinen regulären Account aber in wenigen Schritten zu einem Business-Account umwandeln. Geht dafür wie folgt vor:
- Wählt die drei vertikal übereinander liegenden Punkte in der rechten, oberen Ecke eures Profils aus.
- Scrollt dann runter bis zu „Zu Unternehmenskonto wechseln“ und wählt das Feld aus.
- Nachdem ihr die Schritte zur Umwandlung durchgegangen seid, erscheint auf eurem Profil ebenfalls rechts oben, neben den drei vertikal übereinander liegenden Punkten ein Ikon für die Statistik.
Wenn ihr im nächsten Schritt darauf klickt, kommt ihr in den Analysebereich für Business-Kunden. Ihr könnt dort die Impressionen, Reichweite, Interaktionen und Profilaufrufe der letzten sieben Tage einsehen.
Ihr könnt euch aber auch gezielt die Statistiken für einzelne Beiträge anzeigen lassen, indem ihr auf den Button „Statistik anzeigen“, der direkt unter dem Bild erscheint, drückt.
Wollt ihr eure Anhängerschaft einer genaueren Analyse unterziehen, dann könnt ihr das mit der Instagram-Statistik in puncto Alter, Geschlecht und Standort tun.
Auch diese Artikel werden euch weiterhelfen:
Instagram: Kann man Likes kaufen?
Selfies verbessern immer eure Statistik. Und damit diese richtig gut gelingen, gibt es den Selfie-Stick. Ein gutes Angebot haben wir hier für euch:
Statistik über weitere Tools
Sollten euch die Daten so, wie Instagram sie bereit stellt, nicht ausreichen, dann könnt ihr externe Analysetool hinzuziehen. Zwei davon stellen wir euch hier kurz vor:
Iconosquare
Früher unter dem Namen Statigram bekannt, hat es zwei große Vorteile:
- Man kann sich Wachstum und Verlust in einem Diagramm anzeigen lassen.
- Durch die Suchfunktion kann man immer ein Auge auf die Konkurrenz werfen.
Nachteil ist, dass dieser Service kostet, nachdem die 14-tägige Probelaufzeit abgelaufen ist. Je nach Paket und Laufzeit variieren die Preise von 25 bis 900 Euro.
INK361
INK361 ist hingegen kostenlos – zumindest als Basis-Account - dafür aber nicht als App verfügbar. Neben den üblichen Funktionen wie einer detaillierten Analyse der Interaktionen und Followern, hat man mit der Option Custom Circles die Möglichkeit, nutzerdefinierte Kreise zu erstellen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.