KeePass Download: Kostenloser Passwort-Manager
Mit dem KeePass Download bekommt ihr ein Open-Source-Tool zum zentralen Verwalten von Passwörtern mit integriertem Passwort-Generator.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Ob man nun vornehmlich im beruflichen oder privaten Bereich in der Welt von Computer und Internet unterwegs ist, man kommt heute im Interesse der Sicherheit eigentlich nicht mehr darum herum, eine mehr oder wenige große Anzahl unterschiedlicher Passwörter zu benutzen.
Hinweis: Wechselt man oft den Arbeits-PC, empfiehlt sich die portable Version von KeePass. Weiterhin gibt es auch die ebenfalls kostenlose Produktlinie 2.x der Software. Die Unterschiede zur hier getesteten 1.x-Version („Classic Edition“) findet ihr beim Hersteller.
Mit dem KeePass Download die eigenen Passwörter sicher verwalten
Bei vielen verschiedenen Passwörtern kann es jedoch schnell dazu kommen, dass man sich diese nicht mehr merken kann. Also stellt sich die Frage nach einer sicheren Möglichkeit der Archivierung der Passwörter. Hier setzt das Open-Source-Tool KeePass an. Das Programm ermöglicht es, eine Datenbank mit allen Passwörtern, die man benötigt, anzulegen.
Dabei ist es egal, ob dies Passwörter fürs Netzwerk, Internet- oder E-Mail-Accounts sind. Die Sicherheit der gesammelten Passwörter wird vor unbefugtem Zugriff durch ein Master Passwort und durch den Einsatz der Verschlüsselungs-Algorithmen AES (Advanced Encryption Standard) sowie Twofish gesichert.
Die Datenbanken können auch in und nach CSV, XML, HTML und TXT importiert und exportiert werden. Weiterhin ist man nach dem Download von KeePass in der Lage, eigenständig Passwörter zu erstellen.
Um seine Passwörter nach dem gratis Download, der Installation und dem Start von KeePass in einer Datenbank zu sichern, wählt man in der Symbolleiste den Button „New“ aus. Anschließend vergibt man ein Master-Passwort für die neu angelegte Datenbank und schon kann man seine Passwörter in diese einpflegen, was über „Add Entry“ funktioniert.
Das Programm stellt dem Nutzer hierfür auch Kategorien wie Netzwerk, Internet, E-Mail oder Online-Banking zur Verfügung. Den Passwort-Generator findet man unter „Tools“, außerdem wird auch eine Suchfunktion zur Verfügung gestellt, mit der man nach bestimmten Passwörtern in der Datenbank suchen kann.