Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apps & Downloads
  4. Hardware-News, Deals, Tests & Tipps auf GIGA
  5. Office 2016 mit Dropbox verbinden - So geht's

Office 2016 mit Dropbox verbinden - So geht's


Office 2016 könnt ihr mit Dropbox synchronisieren, um mit dem Cloudspeicher-Service jederzeit Zugriff auf eure Office-2016-Dokumente zu haben. Standardmäßig ist die Synchronisierung zwischen Office 2016 und Dropbox nicht vorgesehen - mit einem kleinen Workaround ist es dennoch möglich. Wir zeigen euch, wie's geht.

 
Microsoft Office 2016
Facts 

Office 2016 - The new office
Office 2016 - The new office

Office 2016 mit Dropbox verbinden - per Workaround

Eines der zentralen Features von Office 2016 ist die Vernetzung: Entweder mit anderen Nutzern, die ebenfalls Office 2016 verwenden oder mit dem Microsoft-eigenen Cloudspeicher-Dienst OneDrive, der es euch ermöglicht Office-2016-Dokumente über verschiedene Endgeräte hinweg zu bearbeiten. Viele Nutzer verwenden statt zur Synchronisierung von Dateien aber lieber den bekannten Anbieter Dropbox statt OneDrive.

Office 2016 Banner Small

Damit wird es etwas kompliziert: Office 2016 ist auf die Verknüpfung mit Onedrive ausgelegt - wenn ihr Office-Dokumente mit Dropbox verbinden wollt, müsst ihr deshalb einen kleinen Workaround benutzen. Der Vorgang benötigt nur einige wenige Mausklicks und ist relativ schnell erledigt. Wir zeigen euch, wie das Ganze funktioniert.

So verbindet ihr Office 2016 mit Dropbox

Wenn ihr ein Office-2016-Dokument mit Dropbox verbinden wollt, müsst ihr das Dokument zunächst in Dropbox abspeichern und anschließend Dropbox an Office 2016 anheften. Danach könnt ihr alle weiteren Dokumente direkt in Dropbox abspeichern und von dort jederzeit darauf zugreifen. So geht's:

Office 2016 in Dropbox speichern
Speichert das Office-2016-Dokument zunächst im Dropbox-Ordner.
  1. Öffnet das Dokument, das ihr mit Dropbox synchronisieren wollt und klickt auf den Reiter Datei.
  2. Wählt dann aus dem nächsten Menü den Punkt Speichern unter.
  3. Jetzt seht ihr eine Liste der möglichen Speicherorte - Dropbox wird dort allerdings nicht angezeigt.
  4. Klickt daher auf Durchsuchen und navigiert in dem neuen Fenster bis zum Dropbox-Ordner.
  5. Klickt danach auf Speichern.

Nachdem ihr damit fertig seid, taucht Dropbox jetzt im Menü Speichern unter in der Liste auf der rechten Seite auf. Um eine permanente Verbindung einzurichten, müsst ihr Dropbox jetzt noch an Office 2016 anheften. So geht's:

Office 2016 an Dropbox anheften
Danach müsst ihr Dropbox noch über das entsprechende Icon mit Office 2016 verbinden.
  1. Navigiert mit dem Mauszeiger über den Ordner Dropbox.
  2. Klickt dann auf das kleine graue Stecker-Icon rechts neben der Ordner-Bezeichnung.
  3. Damit wird Dropbox permanent an Office 2016 angeheftet. In der Ordner-Liste auf der rechten Seite findet ihr jetzt unter dem Menüpunkt Angeheftet den Dropbox-Ordner.
Office 2016 an Dropbox angeheftet
Anschließend taucht der Dropbox-Ordner permanent in der Liste der möglichen Speicherorte auf.

Nach dem Anheften könnt ihr andere Dateien in Dropbox speichern, indem ihr den Dropbox-Ordner unter Angeheftet als Speicherort auswählt. Ihr müsst also nicht jedes mal wieder über das Speicherfenster zum Dropbox-Ordner navigieren, sondern wählt das Verzeichnis einfach aus der Liste aus. Um Dropbox wieder zu „desynchronisieren“, klickt ihr einfach erneut auf das Stecker-Icon - damit wird die Anheftung aufgehoben.

Wir zeigen euch auch den Preis der verschiedenen Editionen von Office 2016 im Überblick. Lest zum Thema Cloud-Backup außerdem unsere Top 5 Tipps für Dropbox, Google Drive und Co.

Bildquellen: Screenshots, Microsoft