Ihr könnt in Firefox eure Passwörter speichern, um sie nicht jedes Mal wieder eingeben zu müssen. GIGA erklärt euch, wie ihr bei Firefox die Passwörter finden und auslesen, sie löschen oder ändern könnt.
Firefox konnte Passwörter schon immer anzeigen, löschen oder ändern. Die Passwortdaten können sogar durch ein Master-Passwort gesichert werden. Mit einem Trick lassen sich die Passwörter aus Firefox exportieren. In der Firefox-Version 70 wurde eine besonders komfortable Passwortverwaltung hinzugefügt. Wie ihr im Passwort-Manager „Lockwise“ eure Passwörter verwaltet, lest ihr hier.
Firefox-Passwörter auslesen und durchsuchen
Aktuell gibt es zwei Methoden, mit denen ihr ein Passwort aus Firefox auslesen könnt. Erst ab Firefox 70 wurde der Passwort-Manager „Lockwise“ integriert. Davor habt ihr eure Passwörter in den Sicherheitseinstellungen gefunden. Wir zeigen euch beide Varianten:
Passwort auslesen ab Firefox-Version 70:
- Gebt in die Firefox-Adresszeile about:logins ein und drückt Enter.
- Jetzt seht ihr links eine Menüleiste, in der eure gespeicherten Zugänge und Passwörter aufgelistet werden. Rechts daneben befinden sich jeweils die Zugangsdetails.
- Die Passwörter sind ausgeblendet. Ihr könnt sie im Klartext lesen, wenn ihr neben den dicken Punkten auf das „Augen-Icon“ klickt.
- Oben befindet sich ein Suchfeld, in dem ihr gezielt nach bestimmten Zugängen suchen könnt.
Aus Firefox vor Version 70 die Passwörter auslesen :
- Startet Firefox und tippt rechts auf das „Hamburger-Menü“ (≡) aus drei waagerechten Strichen.
- Nun wählt den Menüpunkt „Einstellungen“.
- Links im Einstellungsmenü klickt auf „Datenschutz & Sicherheit“. Alternativ könnt ihr in die Adresszeile about:preferences#privacy eingeben.
- Scrollt nun auf der rechten Seite herunter bis zu „Zugangsdaten & Passwörter“.
- Dann klickt ihr auf den Button „Gespeicherte Zugangsdaten“.
- Daraufhin öffnet sich ein kleines Fenster, in dem ihr eure gespeicherten Zugangsdaten und die Passwörter sehen könnt. Mit dem Button „Passwörter anzeigen“ werden sich euch im Klartext präsentiert.
Hier erfahrt ihr mehr über den Passwort-Manager Lockwise:
So lässt sich ein Firefox-Passwort löschen oder ändern
Die in Firefox gespeicherten Passwörter lassen sich natürlich auch löschen oder nachträglich ändern. Auch hier gibt es aktuell noch 2 Varianten, bis alle ihren Browser auf die Version 70 oder höher geupdatet haben.
Firefox unter Version 70: Passwort löschen oder bearbeiten
- Die Einstellungen öffnen und im Bereich „Datenschutz & Sicherheit“ die Abteilung „Zugangsdaten & Passwörter“ aufrufen.
- Dort auf den Button „Gespeicherte Zugangsdaten“ klicken.
- Jetzt den passenden Zugang im nachfolgenden Fenster anklicken und ihn so markieren.
- Anschließend mit der rechten Maustaste darauf klicken, um das Kontext-Menü zu öffnen. Dort seht ihr verschiedene Optionen. Ihr könnt einzelne oder alle Passwörter löschen und auch das Passwort des ausgewählten Eintrags bearbeiten.
Firefox ab Version 70 (mit Lockwise):
- Öffnet den Passwortmanager, indem ihr about:logins in die Adresszeile eingebt.
- Sucht den Zugang beziehungsweise das Passwort, das ihr ändern wollt.
- Rechts seht ihr nun die Zugangsdetails und neben dem Namen befinden sich die Icons „Bearbeiten“ und „Entfernen“. Der erste Link öffnet das Änderungsfenster, der zweite löscht die aktuellen Zugangsdaten.
- Klickt auf „Bearbeiten“, um das Passwort zu ändern.
- Lasst euch das Passwort anzeigen, indem ihr auf das Augen-Icon klickt.
- Nun könnt ihr in das Feld klicken und ein neues Passwort eingeben.
- Der Button „Änderungen speichern“ sichert das neue Passwort.
In dieser Version müsst ihr die Passwörter einzeln löschen, wenn ihr sie alle entfernen wollt.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.