So fügen Sie in OpenOffice eine Bildunterschrift ein
Der OpenOffice Download hat sich bei vielen Nutzern als erste Wahl für die Lösung von Büroaufgaben am Computer etabliert. Wer seine Dokumente ordentlich präsentieren möchte, der kommt nicht an der Einbindung von Bildern vorbei. Damit diese nicht einfach so im Text herumstehen, lohnt sich der Einsatz von Bildunterschriften.
Bildunterschriften dienen zur genaueren Beschreibung von Bildern und liefern den Leser weitere Informationen zur dargestellten Abbildung. Um eine Bildunterschrift in OpenOffice einzufügen, muss in das Dokument natürlich in der Vorarbeit erst ein Bild integriert werden.
Eigenschaften der Bildunterschrift in OpenOffice
Klicken Sie auf das eingefügte Bild mit der rechten Maustaste und wählen die Option „Beschriftung“. Geben Sie nun einen passenden Beschriftungstext für das Bild ein. Der gewählte Text wird mit dem Zusatz „Abbildung x“ unter das Bild eingefügt. Das „x“ steht hierbei für die Anzahl der bereits eingefügten Bilder. Je nach Menge der Bilder setzt OpenOffice hier selbständig den korrekten Wert. Der selbst erstellte Text „Abbildung“ samt Zahl kann in den Eigenschaften der Bildunterschrift verändert, bzw. vollständig entfernt werden. Unter Kategorie können Sie zwischen „Abbildung“, „Tabelle“, „Text“ oder „Zeichnung“ vorgeben, welche Kategorie dem eigentlichen Unterschriftstext vorgestellt ist. Unter Nummerierung kann die Form der Bildunterschrift-Nummerierung in OpenOffice definiert werden. So können Sie zum Beispiel römische Ziffern in Klein- und Großschrift, Buchstaben oder kyrillische Zeichen für die Zählung verwenden. In den Eigenschaften lässt sich auch das Symbol für den Trenner zwischen Beschreibung der Bildunterschrift und der Bildunterschrift selbst vorgeben. Wenn Ihnen der Doppelpunkt auf Dauer zu langweilig wird, können Sie so ein eigenes Zeichen als Trenner setzen.

Nach dem Angeben der Bildunterschrift werden in OpenOffice die Bildunterschrift und das eingefügte Bild zusammen behandelt, d. h., wenn Sie das Bild verschieben, wird die Bildunterschrift selbständig mitverschoben.
Bildunterschrift in OpenOffice automatisch einfügen
Damit man nicht nach jedem eingefügten Bild einzeln und per Hand die Bildunterschrift einfügen muss, sollte man die AutoBeschriftung aktivieren. Hierzu wählt man aus der Menüleiste in OpenOffice die „Extras“. Ist das Extras-Menü geöffnet, sucht man sich den Unterpunkt „Optionen“. Hier öffnet man die mit „OpenOffice.org Writer“ beschrifteten Optionen und sucht die „AutoBeschriftung“ heraus. Bei „Automatische Beschriftung beim Einfügen von:“ setzt man den Haken bei „OpenOffice.org Writer Bild“.
Wie oben beschrieben lässt sich die Beschriftung nun noch nach eigenem Geschmack formatieren. Fügt man nun Bilder oder Grafiken in OpenOffice ein, werden diese selbständig mit einer Bildunterschrift ausgestattet, so dass der Nutzer nur noch den Unterschriftstext selbst eingeben muss. Möchten Sie die automatisch erstellte Nummerierung im Nachhinein verändert, reicht ein einfacher Doppelklick auf das entsprechende Zeichen. Die Bildersammlung für die Dokumente lässt sich in der Gallery verwalten.
Zum Thema:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.