Das Paket OpenOffice bietet verschiedene Unterprogramme, die ganz unterschiedliche Funktionen bieten. Der OpenOffice Download bringt eine professionelle Bürosoftware-Suite auf Ihren Rechner, die mit dem Writer unter anderem auch ein Schreibprogramm enthält. Mithilfe der AutoKorrektur wird OpenOffice-Nutzern ermöglicht, flüchtige Tippfehler automatisch korrigieren zu lassen.

 
OpenOffice
Facts 

Wer öfter für die Arbeit oder privat Texte schreibt, kennt das wahrscheinlich: Etwas zu schnell getippt, finden sich einige Tippfehler im Dokument. Gerade wer das Zehn-Finger-System beherrscht, stößt immer öfter über Fehler wie „udn“ statt „und“ oder „ghene“ statt „gehen“. Die AutoKorrektur-Funktion von OpenOffice kann jedoch solche Fehler einfach automatisch korrigieren, sodass Ihr Schreibfluss nicht von Fehlerkorrekturen unterbrochen wird.

Die OpenOffice AutoKorrektur ersetzt Zeichen während der Eingabe

OpenOffice AutoKorrektur Ersetzung
Mithilfe der AutoKorrektur können Sie flüchtige Tippfehler automatisch korrigieren lassen

Die Optionen der AutoKorrektur des Writers finden Sie unter dem Menüpunkt „Extras“ aus der Menüleiste. Hier sind unter dem Reiter „Ersetzung“ verschiedene Wörter aufgeführt, die durch die jeweils richtige Schreibweisen ersetzt werden sollen. Die AutoKorrektur findet dabei bereits während des Tippens statt und muss nicht extra ausgeführt werden. Ebenfalls sind hier Ersetzungen zu finden, die die Eingabe „(c)“ durch das Copyright-Zeichen ersetzen und ähnliches. Die Ersetzung erfolgt, wenn nach dem Wort das nächste Leerzeichen getippt wird. Beliebt sind an dieser Stelle auch die Ersetzung von Abkürzungen wie „mfg“ durch das Pendant „Mit freundlichen Grüßen“.

Die verschiedenen Optionen der OpenOffice AutoKorrektur

Standardmäßig ersetzt die AutoKorrektur-Funktion sowohl zwei Großbuchstaben am Wortanfang und wandelt den ersten Buchstaben eines Satzes in einen Großbuchstaben um. Die Satzerkennung erfolgt dabei durch gesetzte Punkte. Es lassen sich aber auch Ausnahmen hinzufügen, um zum Beispiel nach „bzw.“ nicht mit einem Großbuchstaben zu beginnen, es sei denn, dies ist gewünscht. Außerdem sollen Abkürzungen wie „CD“ nicht plötzlich als „Cd“ geschrieben werden. Diese und mehr Ausnahmen finden sich unter dem entsprechenden Reiter. Fallen Ihnen noch mehr ähnliche Fälle ein, die hier nicht aufgeführt sind, können Sie durch die Eingabe in der entsprechenden Zeile und einem Klick auf die Schaltfläche „Neu“ eine benutzerdefinierte Ausnahme hinzufügen.

Deaktivieren der AutoKorrektur

Unter „Optionen“ finden Sie die Aktionen, die von der AutoKorrektur automatisch durchgeführt werden. Hier lässt sich zum Beispiel verhindern, dass eine URL oder eine E-Mail automatisch in einen klickbaren Link umgewandelt wird. Entfernen Sie hierfür beim Punkt „URL erkennen“ einfach die beiden Häkchen. Möchten Sie die OpenOffice AutoKorrektur deaktivieren, entfernen Sie an dieser Stelle alle Häkchen. Um nur die AutoKorrektur während der Eingabe zu verhindern, eine nachträgliche Überprüfung durch eine AutoKorrektur dennoch ermöglichen möchten, entfernen Sie die Häkchen aus der -Spalte und lassen die Optionen der -Seite aktiviert.

Schnelle Wortvervollständigung mit der AutoKorrektur

OpenOffice AutoKorrektur Wortergänzung
Durch die Wortergänzung können Sie sich Vorschläge für häufig geschriebene Wörter anzeigen lassen

Unter dem Reiter „Wortergänzung“ können Sie Wörter angeben, die als Vorschläge angezeigt werden, wenn Sie beginnen, diese zu tippen. Nicht aufgeführt sind hier Tage und Monate, die ebenfalls vorgeschlagen werden. Bei der Eingabe „Nov“ wird Ihnen also ebenfalls der „November“ vorgeschlagen. Möchten Sie einen Wortvorschlag annehmen, betätigen Sie die Enter-Taste.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.