Manchmal hakt es, und eine installierte App erscheint nicht im Launchpad des Mac. Wie man als Lösung einen Reset durchführt, wie man Apps in der Programme-Übersicht verschiebt und löscht, hier im Tipp des Tages:
Kabellose Netzwerke (WLAN) gehören heute zur Grundversorgung in jedem Haushalt. Leider steht die maximale Geschwindigkeit nur selten zur Verfügung. Doch wie erfasst man das tatsächliche WLAN-Tempo am Mac? Wir zeigen es euch.
Auf dem iPhone rufen wir Smileys & Co wie eine Fremdsprache mit einem eigenen Tastaturlayout auf. Doch wie kommt man am besten auf dem Mac an die Emojis? Ganz einfach:
Auf iPhone und iPad kommt man an die beliebten Emojis ziemlich schnell. Auf dem Mac verstecken sich die Emojis leider etwas, es sei denn, man kennt diesen Shortcut.
Ein Klick auf den grünen Button zeigt das Programmfenster im Vollbildmodus. Und wie lässt sich die Ansicht wieder schließen? Tipps zum Vollbildmodus auf dem Mac mit OS X Yosemite oder OS X El Capitan:
Die Screenshot-Funktion von OS X lässt sich weitestgehend den eigenen Bedürfnissen anpassen. Mit einem kurzen Terminal-Befehl kann man beispielsweise auch den Zeitstempel deaktivieren, den OS X in den Dateinamen der Screenshots packt.
Mit wenigen Klicks kann man das Hintergrundbild des Login-Bildschirms von OS X den eigenen Wünschen anpassen, beispielsweise mit dem Logo des Lieblings-Fußballclubs oder der eigenen Firma versehen.
Auch OS X 10.10 Yosemite gibt es allein als Download im Mac App Store geben. Wer im Anschluss eine saubere Neuinstallation (Clean Install) vornehmen möchte, der muss einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Wir zeigen hierfür drei Möglichkeiten.