Windows 10 & 7: Recovery-CD erstellen – So geht's
In Windows 10 und Windows 7 lässt sich eine Recovery-CD erstellen, mit der ihr das Betriebssystem bei Problemen prüfen und wiederherstellen könnt. Dabei habt ihr die Wahl zwischen einem Systemreparaturdatenträger und einem Wiederherstellungslaufwerk. Wir zeigen, wie ihr beide Recovery-CDs erstellt.
Windows 10
Windows 10: Recovery-CD erstellen – Der Systemreparaturdatenträger
Mit einem Systemreparaturdatenträger könnt ihr den PC neu starten und Windows 10 auch aus alten Backups wiederherstellen.
So erstellt ihr eine Recovery-CD in Windows 10:
- Drückt die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen.
- Tippt recdisc.exe ein und bestätigt mit der Eingabetaste.
- Wählt im Dropdown-Menü neben Laufwerk euren CD-Brenner aus.
- Legt eine leere CD ein und bestätigt mit dem Button Datenträger erstellen.
Hinweis: Ihr braucht dafür einen CD-Brenner. Wenn ihr keinen habt, gibt Windows 10 eine Fehlermeldung aus. Dann könnt ihr allerdings trotzdem ein Wiederherstellungslaufwerk als Recovery-CD erstellen.
Windows 10: Das Wiederherstellungslaufwerk
Mit dem Wiederherstellungslaufwerk könnt ihr die Problembehandlung starten, wenn Windows 10 nicht mehr richtig hochfährt. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Recovery-CD, sondern um einen Recovery-Stick. So erstellt ihr ihn:
- Steckt einen USB-Stick mit mindestens 16 GB Speicherplatz an den PC.
- Falls sich wichtige Daten auf dem USB-Stick befinden, solltet ihr diese vorher sichern.
- Öffnet die Systemsteuerung in Windows 10.
- Klickt auf den Schriftzug System und Sicherheit und danach auf Sicherheit und Wartung.
- Unten rechts klickt ihr auf Wiederherstellung.
- Unter Erweiterte Wiederherstellungstools findet ihr den Schriftzug Wiederherstellungslaufwerk erstellen. Klickt darauf.
- Setzt das Häkchen bei Sichert die Systemdateien auf dem Wiederherstellungslaufwerk und klickt auf Weiter.
- Folgt den weiteren Anweisungen am Bildschirm.
Hinweis: Bei uns hing Windows 10 im Fenster Bitte warten fest und auch nach Minuten hat sich nichts mehr getan. In dem Fall könnt ihr eine Recovery-CD auch downloaden.
Hier findet ihr unsere 12 besten Windows-10-Tipps:
Windows 7: Recovery-CD erstellen
- Öffnet die Systemsteuerung.
- Klickt auf die Kategorie System und Sicherheit und danach auf Sichern und Wiederherstellen.
- Klickt links auf den Schriftzug Systemreparaturdatenträger erstellen.
- Das Ganze funktioniert aber nur, wenn ihr auch einen CD-Brenner besitzt.
- Legt eine CD / DVD ein und bestätigt den Brenn-Dialog am Bildschirm.
Windows: Recovery-CD Download
- Zwar lassen sich Recovery-CDs aus Windows 10 heraus erstellen, ihr könnt sie aber auch Downloaden.
- Dazu ladet ihr euch einfach die ISO-Datei von Windows 10 herunter und brennt diese auf einer CD oder erstellt damit einen bootfähigen USB-Stick.
- Den Download für die Windows-10-ISO findet ihr bei unserem Windows-10-Download. Hier findet ihr Windows 7.
- Denn auch mit der Installations-CD von Windows 10 könnt ihr Systemreparaturen und Wiederherstellungen durchführen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Schreib es uns in die Kommentare oder teile den Artikel. Wir freuen uns auf deine Meinung - und natürlich darfst du uns gerne auf Facebook oder Twitter folgen.