Aufräum-Apps – Die 3 besten für WGs und Familien im Test (Android & iPhone)
Aufräum-Apps helfen euch vor allem in Familien und WGs zu planen, wer, wann, was putzt. Auf dieses Weise ist die Wohnung oder das Haus immer sauber und die Aufgaben werden ohne Streit gerecht aufgeteilt. Wir zeigen euch in unserem Kurztest die 3 besten Aufräum-Apps im Test und zwar für Android und iOS.
Inhalt
Aufräum-App 1: Flatastic – perfekt für WG und Familie
Flatastic bezeichnet sich selbst als WG-App, funktioniert aber auch bestens für Familien.
Funktionen |
|
Das hat uns gefallen |
|
Keine negativen Punkte aufgefallen |
- Am Anfang erstellt ihr einen Account (Vorname, E-Mail, Passwort) und fügt die Mitbewohner/Familienangehörigen hinzu. Die Account-Angaben können auch erfunden sein.
- Wenn diese die App installiert haben, könnt ihr ihnen gleich den Zugangscode senden, damit sie der digitalen WG teilnehmen.
- Dadurch sind alle Nachrichten und Putz-Erinnerungen untereinander einsehbar.
- Über die Menü-Taste oben links (≡) öffnet und erstellt ihr Pinnwand, Einkaufsliste, Putzplan, Finanzen, „Verträge & Abos“.
Falls ihr die aktuellen Top-Apps fürs Smartphone und Tablet sucht:
Aufräum-App 2: OurHome – konzentriert sich auf Putzplan und Belohnungen
OurHome bezeichnet sich selbst als Familen-App, wobei sie auch Kinder zur Hausarbeit motivieren möchte. Sie lässt sich aber auch in WGs einsetzen.
Funktionen |
|
Das hat uns gefallen |
|
Das hat uns nicht gefallen |
|
- Am Anfang erstellt ihr ein „neues Zuhause“ mit (Familiennamen und Passwort) sowie euer Profil als Admin (Name, E-Mail). Die Angaben können aber auch erfunden sein.
- Nachdem ihr bevorzugte Putz- und Einkaufskategorien ausgewählt habt, fügt ihr weitere Familienangehörige hinzu, die ihr dann per E-Mail oder SMS in die App einladen könnt. Achtet darauf, wen ihr als Admin (Verwalter) markiert und wen nicht.
- Über die untere Menüleiste öffnet ihr die Punkte-Übersicht (Family), den Kalender, die geplanten Aufgaben (Tasks), die Belohnungen (Rewards) und Einkäufe (Groceries).
Aufräum-App 3: ChoreMonster – Kinder spielend Hausarbeit beibringen (4-12 Jahre)
ChoreMonster möchte durch Comic-Grafiken und kleine Monster vor allem Kinder zur Hausarbeit motivieren. Allerdings funktioniert die App nur unter iOS.
Funktionen |
|
Das hat uns gefallen |
|
Das hat uns nicht gefallen |
|
- Eltern richten mit der App Mothershp alle Aufgaben und Belohnungen ein.
- Kinder melden sich über die App ChoreMonster mit ihrem Account an.
- Wenn Kinder Aufgaben erledigt haben, bekommen die Eltern eine Benachrichtigung.
- Die Kinder können eine von den Eltern voreingestellte Belohnung auswählen, wenn sie genügend Punkte erreicht haben.
Wie putzt man was am besten?
Zum Abschluss können wir euch noch folgende App empfehlen:
Sie zeigt euch Tipps und Tricks an, wie ihr beispielsweise Kühlschränke, Fußböden und Möbel am besten sauber bekommt. Falls ihr noch weitere Vorschläge für gute Aufräum-Apps habt, immer her damit in unsere Kommentare.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.