Wer sich in Kommentarsektionen, Foren und Meme-Seiten im Internet bewegt, stößt auf immer wieder auf Begriffe, deren Bedeutung sich auf den ersten Blick nicht erschließt. So ist auf vielen witzigen Bildern oder als Kommentar der Begriff „rawr“ zu lesen. Häufig folgt auf den Ausdruck noch ein „xd“.
Was bedeutet dieses „rawr xd“?
rawr XD: Bedeutung des Netzbegriffs auf Deutsch
Anders als bei vielen Netzbegriffen handelt es sich bei „rawr“ um keine Abkürzung. Stattdessen versteckt sich hierhinter ein onomatopoetischer Begriff, also eine Lautmalerei. „Rawr“ ist eine Abwandlung des englischen Worts „roar“, was so viel wie „brüllen“ oder „heulen“ bedeutet. Röhrt also ein Löwe oder eine andere Raubkatze im Deutschen, „roar-t“ das Tier im Englischen. Im Netz wird das „rawr“ als verniedlichtes Brüllen verwendet. Auf einigen Memes wird „rawr“ scherzhaft als „Ich liebe dich“ in Dinosaurier-Sprache übersetzt:
Bei dem angefügten „xD“ handelt es sich um einen klassischen Smiley, der sich aus Buchstaben zusammensetzt. Neigt man den Kopf nach links, sieht man hier ein breitgrinsendes Gesicht mit zugekniffenen Augen.
Viele weitere Abkürzungen aus Chats findet ihr hier zusammengefasst (Video):
Rawr xd und andere Begriffe aus der Netzkultur
„Rawr“ wird zum Beispiel scherzhaft verwendet, wenn man jemanden attraktiv findet. Der Ausdruck taucht vor allem in der Emo-Szene beziehungsweise auf Memes mit Bezug zu dieser Jugendkultur auf:
Weitere Erklärungen gängiger Netzbegriffe:
- Facepalm: Bedeutung des Worts und der Geste
- TIL: Bedeutung der Abkürzung im Internet
- Das bedeutet „SMH“
Das niedliche Brüllen tauchte bereits in der Mitte der 2000er-Jahre im Internet, zum Beispiel bei MySpace, auf, wird aber auch heute noch auf Memes und in sozialen Netzwerken verwendet:
Wo habt ihr das letzte Mal „rawr“ gelesen? Seid ihr im Netz auf weitere Begriffe gestoßen, deren Bedeutung ihr nicht verstanden habt? Postet es in unsere Kommentare!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.