„Lachkick“: Bedeutung des Ausdrucks
Stöbert man viel in Community-Bereichen im Netz, trifft man auf zahlreiche Begriffe, deren Bedeutung auf den ersten Blick unbekannt ist. Neben Ausdrücken wie „sheesh“ oder „du huan!“ findet sich bei Twitter und Co. oft auch der Begriff „Lachkick“.
Was bedeutet dieses „Lachkick“?
Was ist ein „Lachkick“?
Einen eigenen Eintrag im Duden sucht man vergeblich. Der Begriff scheint noch nicht den Weg in die Alltagssprache gefunden zu haben, wird aber vor allem im Hip-Hop-Bereich immer wieder in Lyrics verwendet.
- Unter „Lachkick“ versteht man ein Lachen, das nicht aufhören will.
- Synonym kann umgangssprachlich auch „Lachflash“ verwendet werden.
- Etwas altmodischer ist der Ausdruck „sich kaputt lachen“.
Unter anderem haben die deutschen Rapper Kollegah und Fler den Begriff in ihren Texten verwendet:
„Du denkst dir: ,Was soll der Scheiß? Den Angeber, den klatsch‘ ich!‘
Doch der einzige Tritt, den du mir verpasst, ist ein Lachkick“ (Rapflows, Cashflows von Kollegah)
„Bae, noch 'ne Bitte: komm und bring mir aus der Kitchen Saft
Und bitte frag nicht was für Saft, einfach irgendwas
Lachkick und die Dame fragt, was grad funny ist“ (Netflix and Chill, Fler & Money Boy)
Wie bei vielen Ausdrücken, die sich in der Netzsprache etabliert haben, ist Money Boy auch bei „Lachkick“ einer der ersten, die den Begriff vor größerem Publikum genutzt haben.
„Lachkick“: Alles klar?
Falls ihr auf der Suche nach dem nächsten „Lachkick“ seid, werft einen Blick in unsere besten Witze für WhatsApp und die lustigste Jodel-Sprüche. Zudem haben wir die besten Money-Boy-Sprüche für euch.
Zum Thema:
Habt ihr weitere Begriffe aus dem Netz, die ihr nicht versteht? Auf welchen Ausdruck könnt ihr im Netz nicht mehr verzichten? Postet es in unsere Kommentare!