1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Netzkultur
  5. Alle Tipps zu Netzkultur

Alle Tipps zu Netzkultur

  • „tldr“: Was bedeutet die Abkürzung?
    Martin Maciej10.11.2022, 15:42

    Wer Zeit am PC verbringt und vor allem online unterwegs ist, wird einer Vielzahl von Abkürzungen begegnen, deren Bedeutung sich auf den ersten Blick nicht erschließen lässt. Eine dieser Abkürzungen ist „tldr“. Das Kürzel liest man vor allem bei sehr langen Texten.

  • IBAN-Nummer und BIC prüfen und validieren
    Martin Maciej23.06.2022, 14:30

    Zum 01. Februar 2016 wurden die bisher bekannten Kontodaten durch das einheitliche EU-System SEPA ersetzt. Die IBAN lässt sich aus der Kontonummer und der Bankleitzahl berechnen. Alles, was ihr über BIC, IBAN und neue Kontonummern wissen solltet, erfahrt ihr hier.

  • „nvm“: Was bedeutet die Abkürzung?
    Martin Maciej09.01.2018, 14:25

    Wer sich viel im Internet aufhält, stößt in Chats, Foren und Kommentarbereichen immer wieder auf Abkürzungen. Einige Bedeutungen lassen sich nicht auf den ersten Blick erschließen. So kann es vorkommen, dass ein Internet-Nutzer die Abkürzung „nvm“ verwendet und ihr nicht wisst, was damit gemeint ist.

  • Fake-SMS für Handy und WhatsApp kostenlos online senden - so geht's
    Selim Baykara05.09.2017, 17:55

    Ihr wollt eine Fake-SMS verschicken, etwa weil ihr euren Freunden einen Streich spielen oder jemanden auf WhatsApp pranken wollt? Im Netz finden sich zahlreiche Webseiten, mit denen ihr solche Fake-SMS online verschicken könnt. Hier sollte man allerdings gut aufpassen und lieber zu alternativen Methoden greifen.

  • Reptiloiden: Gibt es sie wirklich?
    Marco Kratzenberg14.03.2017, 16:36 1

    Reptiloiden – oder auch Reptilienmenschen – sind angeblich eine vernunftbegabte Reptilienrasse im Erdinneren. Gibt es sie wirklich? Was spricht dafür und was dagegen? Wir haben mal echte und angebliche Fakten zusammengestellt.

  • Nigeria Connection – Was ist das und wie schützt man sich?
    Marco Kratzenberg13.03.2017, 13:24

    Nigeria Connection ist ein Sammelbegriff für Betrugsversuche per E-Mail, bei denen dem Empfänger riesige Summen versprochen werden. Wie dieser Betrug funktioniert und wie man sich schützt, das könnt ihr hier erfahren.

  • Was ist ein Dumbphone und welche Features hat es?
    Marco Kratzenberg10.03.2017, 18:58

    Der Begriff Dumbphone setzt sich zusammen aus den englischen Wörtern für dumm (dumb) und Telefon (phone). Doch was ist so ein Dumbphone eigentlich und worin unterscheidet es sich vom „klugen Telefon“? Das lest ihr hier…

  • Das Illuminati-Zeichen: Bedeutung und Verwendung
    Maria Dschaak04.01.2017, 11:10

    Spätestens seit der US-amerikanischen Verfilmung des gleichnamigen Bestseller-Romans Illuminati von Dan Brown kann jeder etwas mit dem Begriff Illuminati anfangen. Aber woher das Illunimati-Zeichen kommt, welche Bedeutungen das Symbol hat und wie man es per Tastatur eingeben kann, wissen die wenigsten. Hier erfahrt ihr alles, was man zu dem mysteriösen Zeichen wissen muss.

  • Snu Snu: Bedeutung, Ursprung und die besten Memes
    Martin Maciej15.12.2016, 15:45

    In der Netzkultur stößt man immer wieder auf Ausdrücke, die zwar regelmäßig zu lesen sind, deren Bedeutung sich allerdings nicht auf den ersten Blick erschließt. In Foren, Communitys und vor allem auf Memes ist immer wieder der Begriff „Snu-Snu“, vor allem in Verbindung mit dem Ausdruck „Death by Snu-Snu“, zu lesen.

  • Allsehendes Auge: Bedeutung und Variationen
    Maria Dschaak05.12.2016, 14:24

    Das Allsehende Auge hat viele Namen: Bekannt ist es auch unter dem Namen das „Auge der Vorsehung“, das „Auge in der Pyramide“ oder auch das „Auge Gottes“. Aber ganz gleich welcher Name, dargestellt wird es immer als Auge, umgeben von einem Strahlenkranz und umschlossen von einem Dreieck oder einer Pyramide.

  • „af“: Bedeutung der Abkürzung
    Martin Maciej12.10.2016, 15:20

    Wer sich regelmäßig im Internet bewegt, kommt kaum an immer wiederkehrenden Abkürzungen vorbei. Sei es in Kommentarsektionen, Foren oder in sozialen Netzwerken, Internet-Nutzer suchen immer wieder nach Wegen, um sich Schreibarbeit zu sparen. Dabei haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Kürzel entwickelt, so auch die Abkürzung „af“. Falls ihr die Abkürzung als Nachricht erhaltet und nichts damit anzufangen wisst...

  • Wer ist Chuck Norris? Die Wahrheit über den Action-Star
    Selim Baykara23.06.2016, 10:26

    Wer ist Chuck Norris? Diese Frage ist nicht ganz unberechtigt, wenn man die vielen Chuck-Norris-Witze bedenkt, die seit geraumer Zeit durchs Internet und die Netzkultur geistern. Viele werden darüber lachen, ohne, dass sie wissen, wer dieser Chuck Norris denn eigentlich ist. Genau das wollen wir ändern: Im folgenden Ratgeber erfahrt ihr einige interessante Fakten über Chuck Norris, die ihr vermutlich noch nicht wusstet...

  • L2p Bedeutung – was heißt das eigentlich?
    Selim Baykara23.06.2016, 09:45

    L2P ist eine gängige Abkürzung in der heutigen Netzkultur, den vor allem Spieler von MMOs in der letzten Zeit schon das eine oder andere Mal gehört haben dürften. Doch was verbirgt sich hinter dem mysteriösen Kürzel? Und was ist die passende Erwiderung darauf? Im folgenden Artikel erklären wir euch die Bedeutung von L2p.

  • Wer hat heute Geburtstag? Diese Websites verraten Promigeburtstage
    Paul Henkel13.03.2015, 11:55

    Welcher Prominente hat am gleichen Tag wie man selbst Geburtstag? Oder anders: Wann hatte Promi XY noch einmal seinen Ehrentag? Bei diesen Fragen helfen Online-Geburtstagskalender weiter. Wir zeigen, welche Websites eine gute Übersicht geben über die Geburtstage von aktuellen Promis und verstorbenen Persönlichkeiten der Geschichte.

  • SCNR: Bedeutung der Abkürzung
    Martin Maciej24.11.2014, 11:50

    Wer sich im Netz bewegt, wird früher oder später auf Aneinanderreihungen von Buchstaben stoßen, die auf den ersten Blick keinen Sinn ergeben. Wer mit der Tastatur schreibt, sucht nach Wegen, um die Arbeit möglichst gering zu halten. So kommt es, dass sich in der Netzsprache diverse gängige Akronyme herausgebildet haben, so auch die Abkürzung „SCNR“.