Eigentlich ein wichtiges Gerät für die Seefahrt, hat der Anker auch eine hohe symbolische Kraft und ist eines der ältesten Tattoo-Motive überhaupt. In jüngster Zeit erfährt dieses traditionelle Oldschool-Tattoo ein Revival - Zeit also, genauer zu erkunden, welche übertragenen Bedeutungen mit dem Anker als Schmuckanhänger, T-Shirt-Druck, Wappen oder Tattoo verbunden werden.   

Tattoos wie im Knast? Abonniere uns
auf YouTube

Der Begriff Anker bezeichnet ein hakenförmiges, unverzichtbares Schiffszubehör, welches an einem Tau oder einer Kette befestigt ist und sich nach seinem Abwurf in die Tiefe selbstständig in den Meeresboden eingräbt, um das Schiff, auch auf hoher See, am Abtreiben zu hindern. Doch das Gerät hat nicht nur eine enorme Bedeutung für Seefahrer: der Anker hat sich auch außerhalb der Schifffahrt in vielen Bereichen als Symbol etabliert.

Der Anker: Historische Bedeutung des Symbols

Der Anker ist eine Mischung aus Kreuz und Dreizack, ein Attribut des Meeresgotts Neptun. Seemänner haben sich schon immer positiv auf das Gerät bezogen, das im Falle eines Unwetters auch das Abwarten auf hoher See ermöglicht. Viele Wappen von Hafenstädten beinhalten dieses Symbol, einige Freimauerer-Logen verwenden es und ebenso das Christentum seit etlicher Zeit. Sogar die österreichische Kaiserin Sisi ließ sich wohl 1888 einen Anker auf die Schulter tätowieren, was ihren Ehemann allerdings gar nicht beglückte. Welche Bedeutung wird allgemein mit dem Symbol verbunden?

shutterstock_154858136

  • Für das frühe Christentum im alten Rom war es ein Symbol, das die feste Verankerung der jungen Religionsgemeinschaft im christlichen Glauben, inmitten divergierender Kulte und Ansichten im turbulenten Rom, darstellen sollte.
  • Die höchstwahrscheinlich ersten, die das Symbol als Tattoo und Zeichen ihrer Zunft verwendeten, waren Seefahrer. In früheren Zeiten zeigte der Anker an, dass sein Träger mindestens einmal den Atlantik überquert hat bzw. konnte auch andeuten, dass die betreffende Person ihren Heimathafen - also die große Liebe - gefunden hat und für immer dort verankert bleiben will.
  • Im zweiten Weltkrieg war die Kotwica (poln. Anker) auch das Symbol der polnischen Widerstandsbewegung gegen die deutsche Besatzung.
Anker Bedeutung
Der Anker - Kotwica - als Denkmal auf dem Hügel des Warschauer Aufstandes.

Heutige Verwendung des Anker-Symbols und seine Bedeutung

Grundsätzlich hat sich an der Bedeutung des Ankers in allen Jahrhunderten nicht viel geändert. Allerdings sind es längst nicht mehr nur Seeleute, die sich das Motiv in die Haut stechen lassen.

  • Entsprechend seiner Funktion steht der Anker für Halt in der Tiefe. Er kann also zum Ausdruck bringen, dass man Festigkeit und Halt gefunden hat, um den stürmischen Anforderungen des Lebens zu trotzen. Man spricht auch vom Halt in den Tiefen der Seele.
  • Ebenso kann der Anker aber auch für die ewige Treue stehen - zur großen Liebe, zur Heimatstadt oder zum Motorradverein - „vor Anker gehen“ bedeutet, dass man Verbindlichkeiten eingeht.
  • Ein Anker kann auch gelichtet werden, und wer diesen Aspekt betont, zeigt mit dem Anker an, dass er zu großen Abenteuern bereit ist.

Anker Bedeutung
Der Anker ist ein zeitloses Motiv, das als KettenanhängerRingOhrstecker oder T-Shirt alle Menschen schmücken kann. Wer sich einen Anker stechen lassen möchte, sich aber noch nicht wirklich sicher ist, kann sich ja auch erst mal mit einem nicht-permanenten Anker-Tattoo der Sache annähern. Ein Anker lässt sich auch mit vielen anderen Motiven oder Texten wunderbar kombinieren. Wir haben die besten Tattoo-Schriftarten zum Ausprobieren mit eigenem Text für euch gelistet. Ebenso bekannt wie der Anker: Wofür steht eigentlich das Schwalben-Tattoo?

Bildquelle: Kotwica als Denkmal via Wikipedia; Old Anchor, Anchor on Port, Illustration of Lion Sailor via Shutterstock

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.