„Wie ich gestern den Abend verbracht habe? Napflixen!“ – Hört ihr dieses merkwürdige Wort und wisst nichts damit anzufangen, verraten wir euch hier die Bedeutung und den Ursprung des Jugendwortes „napflixen“.
Die Bedeutung von „napflixen“
Hier noch ein Prequel von Game of Thrones, dort noch ein Blockbuster und vielleicht noch eine Doku zum Entspannen: Wenn es mit dem Binge Watching mal wieder länger dauert, könnt ihr mitunter am Folgetag berichten, dass ihr genapflixt habt.
Während Netflix and Chill bereits im vergangenen Jahr beim Jugendwort des Jahres zur Auswahl stand, hat es 2017 napflixen unter die Kandidaten geschafft. Aber was heißt napflixen?
- napflixen: ein Nickerchen machen und dabei einen Film laufen lassen
- Diese Wortneuschöpfung ist eine Verbindung aus dem englischen Wort „nap“ =Nickerchen und dem Streaming-Portal Netflix.
Napflix: Eigene Webseite zum Entspannen
Tatsächlich gibt es sogar eine eigene Video-Webseite, die mit stundenlangen Aquariums-Szenen, Dokumentationen und sogar Bob-Ross-Mal-Tutorials beim Einschlafen helfen soll. Auf ihr seht ihr die langwei… äh beruhigendsten Szenen, um dem stressigen Alltag zu entkommen und endlich gepflegt chillen zu können. Mehr zum Angebot findet ihr in unserem Artikel Napflix: Die Einschlafhilfe für Fernseh-Schläfer.
Slang einfach erklärt – wir verraten, was im Jugend-Jargon noch so zu hören ist und was diese lustig klingenden Ausdrücke bedeuten:
In welchem Zusammenhang habt ihr von dem Wort napflixen gehört oder gelesen? Tatsächlich im Alltag oder im Rahmen der Wahl zum Wort des Jahres? Gibt es noch weitere Worte, die euch Kopfzerbrechen bereiten? Verratet es uns in den Kommentaren.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.