Bluetooth-Tastaturen für Android-Smartphones & -Tablets

Mittlerweile fungieren Smartphones und Tablets längst nicht mehr nur als klassische Handys, sondern ersetzen auch schon einmal den heimischen Laptop. Das Tippen auf den Geräten ist jedoch nach wie vor etwas umständlich, daher ist eine passende (drahtlose) Tastatur unabdingbar. Wir zeigen euch drei Bluetooth-Tastaturen für Android im Überblick und verraten euch, worauf ihr beim Kauf achten solltet.
Bluetooth-Tastatur für Smartphones & Tablets: Möglichst kompakt oder darf es etwas größer sein?
Vorab solltet ihr euch klar machen, in welchen Bereichen die Tastatur zum Einsatz kommt und wie groß oder klein sie tatsächlich sein darf. Ich empfehle euch eine nicht allzu kleine Ausführung, da ihr euch ansonsten beim blinden Tippen stark umgewöhnen müsst. Die meisten Bluetooth-Tastaturen bieten jedoch eine passable Größe. Zu groß darf es natürlich auch nicht werden, sonst passt die Tastatur möglicherweise nicht mehr in die Tasche zum portablen Transport.
Bluetooth-Tastaturen für Android: Batteriebetriebene Tastaturen halten mehrere Wochen
Außerdem ist natürlich die Art der Stromversorgung der kabellosen Tastaturen interessant. Empfehlenswert sind hier vor allem Bluetooth-Tastaturen, die über einen Akku verfügen, der sich per Micro-USB aufladen lässt. Aber auch die mit Batterie betriebenen Geräte haben teils eine passable Akkulaufzeit von mehreren Wochen oder Monaten. Für eine umweltschonendere Alternative empfehlen wir selbstredend eine Tastatur mit wiederaufladbarem Akku.
Am praktischsten ist der Gebrauch von Bluetooth-Tastaturen für Android-Geräte, welche über ein zusätzliches Touchpad verfügen, damit ihr nicht ständig zwischen Tastatur und Tablet oder Smartphone „wechseln“ müsst, sondern alle Steuereinheiten zentral an einem Punkt findet.
Bluetooth-Tastaturen für Handys: Drei Modelle im Überblick
Klassisch und groß:
Das Schreiben mit dieser ist zwar sehr angenehm, der Winkel jedoch fest. Der aktuelle Preis bei Amazon liegt bei um die 11 € und damit ist sie die günstigste Tastatur in unserer Liste. Alternativ und für einen ähnlichen Preis (etwa 20 Euro) gibt es vom Hersteller L die „Ultra Slim“, welche über einen aufladbaren Akku verfügt.
Faltbar und praktisch:
Der einzige Nachteil hieran ist der Platz zwischen den beiden Tastenblöcken, der für die Faltbarkeit geschaffen werden musste. Mit einem Preis von um die 40 € ist sie allerdings auch eine der teuersten hier vorgestellten Bluetooth-Tastaturen.
Geheimtipp für Design-Liebhaber:
Denn nicht nur die Bewertungen, sondern auch das Design sprechen auf jeden Fall für die schicke Tippse. Der Preis dürfte für den Zweck allerdings etwas happig sein: Für die Tastatur müsst ihr etwa 70 € bei Amazon löhnen.
Bluetooth-Tastaturen für Android - Fazit
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Bluetooth-Tastaturen in unterschiedlichsten Formfaktoren. Falls euch keine der Tastaturen in dieser Übersicht zusagt, empfehlen wir euch den Blick auf alle verfügbaren Bluetooth-Tastaturen für Android.
Letztendlich solltet ihr einen guten Kompromiss zwischen Preis und Funktion eingehen. Von den batteriebetriebenen Tastaturen solltet ihr euch nicht abschrecken lassen, meine läuft bereits seit über einem Monat mit den gleichen Batterien.
Vielen Dank an unseren Leser Marco für den Hinweis auf die letzte Tastatur.
Zum Thema:
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.