Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Entertainment
  3. Streaming und TV
  4. Die Filmmusik von Hans Zimmer: Seine besten Soundtracks

Die Filmmusik von Hans Zimmer: Seine besten Soundtracks

© Warner Bros.

Kaum ein anderer Filmkomponist wird auf der einen Seite so sehr geliebt und auf der anderen Seite so sehr gehasst wie Hans Zimmer. Unser Mann in Hollywood, wie er gerne manchmal genannt wird, hat die Filmlandschaft geprägt und einige seiner Soundtracks haben - und das kann niemand verleugnen - Filmgeschichte geschrieben. Und so widmen wir uns heute einmal dem Komponisten und führen die 10 besten Soundtracks von Hans Zimmer auf.

 
Interstellar - Film 2014
Facts 

Seit nunmehr 38 Jahren ist der in Frankfurt am Main geborene Hans Zimmer im Filmmusik-Geschäft tätig. Schon früh ging er nach England und lernte dort den britischen Filmkomponisten Stanley Myers kennen, durch den er an die ersten kleineren Projekte kam. 1988 machte er schließlich mit dem Soundtrack zu „Rain Man“ zum ersten Mal auf sich aufmerksam. 2014 war dank „Interstellar“ sein Name in aller Munde.

interstellar-movie-official-trailer-3-34471.mp4
interstellar-movie-official-trailer-3-34471.mp4

Hans Zimmer gilt heute als einer der bedeutendsten Filmkomponisten der Welt und doch sind seine Kritiker öfter als bei jedem anderen Komponisten zu hören: Seine Soundtracks seien zu eintönig, werden immer wieder recycelt und bestehen lediglich aus Synthesizer-Klängen. Doch damit tut man dem Mann nur Unrecht! Hans Zimmer kann weitaus mehr und er ist definitiv nicht der einzige Künstler, bei dem man Ton-Variationen in seinen Kompositionen hört.

Und so wollen wir den Künstler heute mal mit einer Top 10 der besten Filmmusiken von Hans Zimmer ehren!

Bevor es laute Aufschreie gibt: Ja, diese Liste ist subjektiv und wurde in allererster Linie in der Redaktion diskutiert. Die Platzierung ist von mir vorgenommen worden. Die Geschmäcker sind auch in Bezug auf Soundtracks natürlich verschieden, aber umso spannender erweist sich dann doch eine Diskussion um die besten Soundtracks von Hans Zimmer. Schaut also einmal auf unsere Liste und verratet uns, welche Scores ihr mögt, welche weniger und welche wir vielleicht im Eifer des Gefechts vergessen haben.

Da Hans Zimmer zu den unterschiedlichsten Film-Genres Musiken geschrieben hat, verweisen wir an dieser Stelle auch einmal auf unsere Listen der besten Zombiefilme und der besten Bollywood-Filme. Dass Hans Zimmer zu letzterer Film-Richtung noch nichts gemacht hat, ist uns natürlich klar. Aber es wäre doch mal eine Idee!

Unsere Reihe der besten Filmkomponisten beinhaltet im Übrigen ebenfalls schon Ennio Morricone.

Hans Zimmer: Seine besten Soundtracks

Platz 10: Die „Sherlock Holmes“-Reihe (R: Guy Ritchie, 2009 & 2011)

Als Guy Ritchie 2009 „Sherlock Holmes“ erneut zum Leben erweckte und mit Robert Downey Jr. einen kongenialen Darsteller des Detektivs fand, durfte natürlich die passende Musik nicht fehlen. Der Regisseur gab der Vorlage von Sir Arthur Conan Doyle einen actionreichen Anstrich und so fügt sich Hans Zimmers Soundtrack auch wunderbar in dieses Gebilde: Mit Geigen, wie es sich für Sherlock Holmes gehört, und der Untermalung durch Pauken kreierte Zimmer einen zeitlich passenden und temporeichen Score.

Für den Soundtrack zu „Sherlock Holmes“ wurde Hans Zimmer 2010 sowohl für einen Grammy Award, als auch für einen Oscar nominiert. Leider - und das zieht sich, wie wir später noch sehen werden, durch seine Karriere - ging der Komponist in allen Fällen leer aus. Folgendes Stück bringt die genannten Merkmale des zügigen, aber auch altmodischen Scores am besten zum Tragen und stammt aus dem Sequel „Sherlock Holmes 2: Spiel im Schatten“:

Platz 9: „Inception“ (R: Christopher Nolan, 2010)

Mit „Inception“ setzt nicht nur Regisseur Christopher Nolan ein Ausrufezeichen, sondern auch Hans Zimmer war besonders dank dem Stück „Time“ wieder in aller Munde. Im fantastischen Ende des Films wacht Leonardo DiCaprio aus seinem Abenteuer auf und die Klänge von „Time“ setzen ein. Fortan wurde das Stück medial ausgeschlachtet und dient heute sämtlichen Videoausschnitten, in denen etwas Mystisches transportiert werden soll, als Musikgrundlage. Doch auch der Rest des Scores ist nicht zu verachten.

Besonders interessant ist es vor allem für Filmmusik-Fans, wenn man das Thema des Films, welches im Falle von „Inception“ wohl eindeutig „Time“ wäre, in anderen Stücken des Soundtracks in abgewandelter Form wiederfindet und schon am Score die Richtung des Films erkennen kann. Als musikalisches Gesamtwerk kann der Soundtrack von „Inception“ definitiv überzeugen.

Platz 8: „Black Hawk Down“ (R: Ridley Scott, 2001)

„Black Hawk Down“ ist ein spannender Kriegsfilm, der sich mit einem Einsatz in Somalia in den Zeiten des dortigen Bürgerkriegs, Anfang der 1990er Jahre, auseinandersetzt. Bei diesem Einsatz wird ein Hubschrauber vom Typ Black Hawk von aufständischen Milizen abgeschossen und die US-Soldaten müssen um ihr Überleben kämpfen. Aufgrund der Darstellung hat der Film auch einige Kritik geerntet, doch heute konzentrieren wir uns nur auf den Soundtrack zum Film.

Hans Zimmer hatte schon früh in seiner Karriere afrikanisch geprägte Scores geschrieben, sodass er für die Vertonung von „Black Hawk Down“ geradezu prädestiniert war. Seine Umsetzung klingt passend melancholisch bis hin zu traurig. Der Krieg in „Black Hawk Down“ wird zumindest auf seiner Tonspur nicht glorifiziert, sondern als verlustreich und dramatisch dargestellt. Der folgende Liedtitel spricht dabei für sich:

Soundtrack zu „Black Hawk Down“ als Musik-Download bei Amazon

Platz 7: „Der König der Löwen“ (R: Roger Allers, Rob Minkoff, 1994)

Eine Top-Liste zu Hans Zimmer ohne „Der König der Löwen“ würde nicht funktionieren, immerhin hat der Komponist trotz zehn Nominierungen bisher nur einen einzigen Oscar erhalten und das dank dem Soundtrack zu diesem Disney-Klassiker (auch bei den schönsten Disney-Zitaten darf der Film natürlich nicht fehlen). „Der König der Löwen“ erzählt eine zeitlose Geschichte um Familie, Freunde und Gerechtigkeit, enthält fantastische Lieder von Elton John und natürlich einen großartigen Soundtrack von Hans Zimmer. Gemeinsam mit dem südafrikanischen Komponisten Lebo M, den Zimmer für dieses Projekt an Bord holte, kreierte er einen Score, der sowohl klassische, als auch traditionell afrikanische Klänge enthält.

Der Soundtrack zu „Der König der Löwen“ avancierte zum echten Kassenschlager: über elf Millionen Exemplare gingen über die Ladentheken dieser Welt.

Platz 6: Die „Fluch der Karibik“-Reihe (R: Gore Verbinski, Rob Marshall, 2003-2011)

Bevor wütende Stimmen laut werden: Den S0undtrack zum ersten „Fluch der Karibik“-Film hat Klaus Badelt, ehemaliger Praktikant von Hans Zimmer, geschrieben. Somit prägte Klaus Badelt die eingehenden Klänge, die wir fortan mit Jack Sparrow (Johnny Depp) und Co. assoziierten. Dennoch ist der Einfluss von Zimmer nicht zu überhören, nimmt man etwa das Hauptthema der „Fluch der Karibik“-Reihe und vergleicht es mit einigen Klängen aus „Gladiator“ (aber dazu kommen wir später).

Hans Zimmer führte für die folgenden drei „Fluch der Karibik“-Filme jedenfalls die Arbeit seines Praktikanten fort, setzte das beliebte Thema wieder gekonnt um, fügte den Soundtracks aber auch einige neue Stücke hinzu.

 

Die Plätze 5 bis 1 findet ihr auf der nächsten Seite!