Touch ID: Dein Finger für mehr Sicherheit (Fingerabdruckscanner)
„Einen Schlüssel, den ihr immer bei euch habt.“ - Mit diesen Worten präsentierte Phil Schiller das neue Feature namens „Touch ID“. Auch bekannt unter dem Begriff „Fingerabdruckscanner“, bietet die Funktion deutlich mehr Sicherheit für neue iPhones und iPads.
Die Funktionen
Bisher war immer das Eingeben eines Codes nötig, um das iPhone vor unbefugten Blicken zu schützen. Ein Umstand, welcher „ziemlich aufhält“, um es in Apples eigenen Worten auszudrücken. Mit dem neuen Fingerabdruckscanner, oder auch „Touch ID“ genannt, ist dies nun nicht mehr der Fall. Im Zuge des iPhone 5S hat Apple erstmals eine Technologie eingeführt, welche das Smartphone innerhalb geringster Zeit mit dem eigenen Fingerabdruck entsperrt. Doch auch In-App-Käufe können mithilfe des neuen Feature abgewickelt werden, das Eingeben der Apple-ID wird somit überflüssig. Darüber hinaus wird es möglich sein, mehrere Fingerabdrücke einzuspeichern, sodass man ausgewählten Personen Zugang zu dem Gerät gewähren kann.
In der Praxis erkennt Touch ID die eingelesenen Finger recht gut. Bei Schwierigkeiten hilft gegebenenfalls unser Artikel „Touch ID funktioniert nicht – Problemlösungen für den Fingerabdrucksensor“ weiter.
Die Technik
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.