Apples Touch Bar zum „Nachrüsten“ für den Mac: Was ihr dafür benötigt

Es klingt wie ein Hack, obwohl es die offizielle Lösung vom Hersteller ist: Die Touch Bar lässt sich bei alten Macs nämlich „nachrüsten“ – mit einer neuen Systemfunktion von macOS Catalina.
„Sidecar“ in macOS Catalina bringt Touch-Bedienung auf Macs ohne Touch Bar
Mit „Sidecar“ lässt sich ein iPad als weiterer Bildschirm für Macs verwenden, auf denen das neue Betriebssystem macOS Catalina installiert ist. Der Mojave-Nachfolger soll im Herbst erscheinen. Betatester haben „Sidecar“ schon jetzt ausprobiert und stellen fest: Die Funktion macht iPads nicht nur zum zweiten Bildschirm, sondern auch zur Touch Bar. Die Schaltflächen befinden sich dann am unteren Bildschirmrand:
Nutzt man „Sidecar“ auf einem Mac mit Touch Bar, wird diese auf dem iPad gespiegelt. Bei einem Mac ohne TouchBar, wird sie auf dem iPad dennoch angezeigt – und lässt sich zur Bedienung des Systems und kompatibler Apps nutzen, erklärt MacRumors. Kurzum: Wer die TouchBar auch auf seinem Mac haben möchte, der muss zum iPad greifen und kann das Tool somit „nachrüsten“.
So funktioniert die Touch Bar im MacBook Pro:
Überhaupt verschwimmen unter macOS 10.15 Catalina die Grenzen von Mac, iPhone und iPad weiter: Von den mobilen Plattformen bekommt der Mac die Aufteilung von iTunes in drei neue Apps, speziell vom iPads kommen mit dem Entwicklerprogramm „Catalyst“ künftig zahlreiche neue Apps auf den Mac. Catalina soll im Herbst als kostenloses Update erscheinen und ist mit Macs kompatibel, die 2012 oder später auf den Markt gekommen sind, einzige Ausnahme der Mac Pro – es muss schon mindestens die „schwarze Tonne“ ab 2013 sein. (Weitere Informationen: macOS 10.15 Catalina für Mac & MacBook: Die wichtigsten Fragen und Antworten).
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.