Crash Bandicoot, Controls Alan Wake-DLC – Eher lahme State of Play für die PS4
Die neue State of Play-Präsentation setzte noch ein Mal den vollen Fokus auf die PS4 und zeigte Spiele wie Crash Bandicoot 4, den Alan Wake-DLC zu Control oder Godfall. Die Spieler fanden es eher langweilig.
Sony hatte es im Vorfeld bereits angekündigt, die State of Play drehte sich um PS4-Spiele und PlayStation VR. Es gab reichlich Trailer und und auch Gameplay zu sehen.
Crash Bandicoot 4: It’s About Time
Die direkte Fortsetzung von Crash Bandicoot: Warped ist der erste neue Teil der letzten zehn Jahre. Zum ersten Mal könnt ihr das gesamte Spiel auch als Crashs jüngere Schwester Coco spielen. Crash Bandicoot 4: It’s About Time erscheint am 2. Oktober 2020.
Hitman 3 VR
Die Trilogie der Word of Assassination gibt es bald auch in VR. Ab Januar bewegt ihr Agent 47 auch durch die virtuelle Realität.
The Pathless
Noch dieses Jahr soll der Mix aus Bogenschießen und Akrobatik erscheinen. Das Open World-Abenteuer spielt in einem großen Wald, setzt auf schnelles und flüssiges Bewegen und bietet einen Adler-Begleiter, denn ihr streicheln könnt.
Control AWE
Die zweite Erweiterung von Control dreht sich um niemand Geringeren als Alan Wake. Schon am 27. August 2020 wird der DLC veröffentlicht.
Godfall-Gameplay
Ein bisschen PS5 gab es dann doch zu sehen, die Bilder des Kampfsystems von Godfall stammen nämlich schon von Sonys Next-Gen-Konsole. Der Release ist für Ende 2020 geplant.
Spieler fanden es nicht sehr spektakulär
Einige Spieler hat die State of Play nicht wirklich vom Hocker gerissen. Sie fanden es langweilig und hatten sich mehr erhofft.
In Erwartung von großen Ankündigungen dank der nächsten Konsolen-Generation war das Gezeigte einigen wohl einfach zu wenig. Die großen Kracher scheint Sony sich aber für später aufzuheben. Außerdem haben sie vorher kommuniziert, dass sie nichts Großes zu PS5 zeigen werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.