4K-Fernseher werden immer günstiger. Die besonders hochauflösenden 8K-TVs hingegen kosten bislang immer noch einen riesigen Batzen Geld. Samsungs neue QLED-Modelle mit 8K-Auflösung steigen nun jedoch in den Preiskampf ein – und könnten den Einstieg in die Welt des 8K-Fernsehens endlich günstiger machen. 

Samsung neue QLED-Fernseher: Der Q700T und Q800T als günstiger Einstieg in die 8K-Welt?

Wer sich heutzutage einen neuen Fernseher zulegt, der wird mit großer Wahrscheinlichkeit nach einem Modell mit 4K-Auflösung Ausschau halten. Zwar sind bereits seit einiger Zeit auch die ersten 8K-Fernseher zu haben, doch diese sind meist alles andere als ein Schnäppchen. Für die gestochen scharfen Glotzen werden gerne mal über 4.000 Euro fällig – das sprengt für viele den finanziellen Rahmen.

Samsung hat nun jedoch zwei neue QLED-Fernseher mit 8K-Display angekündigt, die das ändern sollen. Die beiden Modellreihen tragen den Namen Q700T und Q800T, das günstigste Modell gibt es bereits für 2.200 Euro. Durch eine Cashback-Aktion, durch die ihr nach dem Kauf 200 Euro zurückerhaltet, reduziert sich der Preis aktuell sogar auf 1.999 Euro. Das gilt für das 55-Zoll-Modell des Q700T – und wenn wir mal ehrlich sind, solange ihr nicht in einem ungesund nahen Abstand vor eurem Fernseher sitzt, wird die gestochen scharfe 8K-Auflösung hier wohl kaum zur Geltung kommen.

Die Konkurrenz schläft nicht – auch TCL bietet inzwischen Fernseher mit 8K-Auflösung an: 

TCL: Großer QLED-Fernseher mit 8K-Auflösung

Die Fernseher sollen noch im September 2020 in den Verkauf starten. Hier die vollständige Übersicht aller Modelle und ihrer Preise:

Modell / Größe Q700T Q800T
55 Zoll 2.199 Euro
(- 200 Euro Cashback)
-
65 Zoll 2.799 Euro
(- 300 Euro Cashback)
3.499 Euro
(- 400 Euro Cashback)
75 Zoll - 5.399 Euro
(- 500 Euro Cashback)
82 Zoll - 6.899 Euro
(- 500 Euro Cashback)

Q700T vs Q800T: Hier unterscheiden sich Samsungs neue 8K-Fernseher

Neben einer stärkeren Hintergrundbeleuchtung bieten die Fernseher der hochpreisigeren Q800T-Reihe auch andere Lautsprecher. Während die Modelle des Q700T mit 60-Watt-Lautsprechern auskommen müssen, leisten die Pendants des Q800T immerhin 70 Watt und sollen eine genauere Ortung der Soundquellen ermöglichen.

Worauf Nutzer des Q700T verzichten müssen, ist AMD FreeSync. Die VRR-Technologie kommt nur im Q800T zum Einsatz. Beide Fernsehreihen unterstützen HDR10+ und HLG und setzen auf Full Array Local Dimming. Als Betriebssystem kommt Tizen zum Einsatz, bei den Sprachassistenten setzt Samsung nativ auf Bixby und Alexa – die Fernseher sind aber auch mit dem Google Assistant kompatibel.