Amazon Alexa
Alexa heißt die Sprachassistentin von Amazon, die hauptsächlich von den Echo-Lautsprechern bekannt ist. Sie kann Musik wiedergeben, Geräte im Haushalt steuern und Produkte beim Online-Händler Amazon bestellen. Bei uns findet ihr alles Wissenswerte rund um Alexa.
Im Video zeigen wir euch einige Einsteiger-Tipps für den Amazon Echo:
Die Sprachassistentin Alexa wurde mit dem US-Verkaufsstart der Echo-Geräte am 23. Juni 2015 das erste Mal vorgestellt und hat das Thema Sprachsteuerung seitdem mainstream-tauglich gemacht. Die Software besteht aus einer Spracherkennung und einer künstlichen Intelligenz und reagiert auf die Stimme des Nutzers. Dadurch kann Alexa Fragen beantworten und Befehle direkt umsetzen. Alexa ist mit verschiedenen Geräten von Amazon kompatibel – den Überblick über alle Modelle findet ihr auf der Hardware-Themenseite.
Amazon Alexa: Skills erweitern die Funktionen
Alexa beherrscht inzwischen zahlreiche Fähigkeiten. Auf unserer Themenseite Amazon Alexa – Features und Funktionen im Überblick findet ihr alles rund um das Thema. Unter anderem liest sie auf Zuruf den Wetterbericht vor, rechnet ein Pfund in Gramm um und spielt die Lieblingsmusik des Nutzers ab. Dafür greift Alexa auf Musik-Streaming-Dienste wie Amazon Music, Spotify, TuneIn und Audible zurück. Zudem hilft sie mit Weckern oder Timern aus, die man einfach per Sprache einstellt.
Allwissend ist Alexa dabei allerdings nicht. Manchmal hapert es am Verständnis und an der begrenzten Intelligenz der Sprachassistentin. Hier kommen die sogenannten Skills ins Spiel. Mit diesen kleinen Erweiterungen kann der Nutzer nachhelfen und Alexa weitere Funktionen beibringen. Mittlerweile stehen mehr als 15.000 dieser Skills zur Verfügung – viele davon sind kostenlos.
Smart-Home-Steuerung per Sprache
Ein wichtiges Thema ist Smart Home, also die Vernetzung und Steuerung von Haushaltsgeräten. Amazon kooperiert mit zahlreichen namhaften Herstellern und ermöglicht etwa die Steuerung von Lampen oder sogar eurer Heizung mit eurer Stimme. Mit Alexa-kompatiblen WLAN-Steckdosen könnt ihr sogar Geräte anschließen, die eigentlich gar nicht WLAN-fähig sind. Alle Informationen dazu findet ihr im Bereich Smarthome.
Tipps und Tricks rund um Alexa
Alexa beherrscht so viele Funktionen, dass es manchmal schwierig ist, den Überblick zu behalten. Auf der Themenseite Tipps und Tricks geben wir euch viele nützliche Hinweise und bringen euch auf Ideen, die ihr vorher vielleicht noch gar nicht hattet. Wir zeigen euch beispielsweise, wie ihr mit Alexa Playlisten erstellen könnt, euren Lieblingsstreaming-Dienst Netflix per Sprache steuert oder den Google-Skill auf dem Echo-Lautsprecher installiert.

Hilfe bei Problemen
Natürlich kann es auch mal Verständnis-Probleme mit Alexa geben. Schaut dazu in unseren Hilfebereich. Hier zeigen wir euch, wie ihr Alexa ordnungsgemäß einrichtet und geben Tipps und Lösungen zu den gängigsten Problemen.
In unserer Bilderstrecke geben wir einen Überblick zu den besten Alexa-Lautsprechern:
Amazon Alexa: Werde ich abgehört?
Vor allem die Sorge vor dem Missbrauch der Informationen und der Weitergabe persönlicher Daten an Dritte ist groß. Die Geräte mit Alexa sind mit Servern in den USA verbunden. Grundsätzlich hört Alexa immer mit, sonst könnte sie nicht auf das Aktivierungswort reagieren. Die Internetverbindung wird allerdings erst mit dem Wort Alexa aktiv. Für den Nutzer ist das am blauen Ring der Echo-Lautsprecher erkennbar. Erst dann werden die Sprachaufnahmen auch übertragen. Mehrere Tests und Untersuchungen bestätigen diese Methode.
Trotzdem muss jeder selbst entscheiden, ob er sich ein Gerät mit einem Mikrofon in seine Wohnung stellt, das ständig mithört. Klar ist dennoch: Die Sprachassistenten werden in Zukunft immer wichtiger werden.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.