Gratis Einkaufsliste-App – die besten Planer-Apps für iOS und Android
Wenn ihr ständig nach Gefühl einkaufen geht, gebt ihr vermutlich nicht nur mehr Geld aus, sondern vergesst auch immer wieder bestimmte Dinge. Schwierig ist es auch, sich mit den Mitbewohnern oder dem Partner über Einkäufe und Produkte abzustimmen. Wir stellen euch die besten kostenlosen Einkaufslisten-Apps für Android und iOS vor, mit denen ihr eure zukünftigen Einkäufe noch besser planen und abwickeln könnt.
Wer noch auf der Suche nach der richtigen Einkaufslisten-App ist und diesen Artikel gefunden hat, braucht nicht länger suchen. Wir stellen euch im Anschluss die besten Einkaufsplaner-Apps vor, mit denen ihr euch perfekt organisieren könnt und so keine wichtigen Lebensmittel mehr vergesst oder Dinge doppelt im Kühlschrank habt. Außerdem findet ihr bei uns auch Empfehlungen für die Themen To-Do-Listen und Notizen, Aufgaben, Erinnerungen – denn auch dafür gibt es passende Apps.
Die perfekte Einkaufslisten-App: Übersicht und Funktion ist Trumpf
Viel muss sie eigentlich nicht können, die perfekte Einkaufslisten-App. Doch auf ein paar Dinge kommt es am Ende dann doch an:
- Übersichtlichkeit: Im Supermarkt will man auf den ersten Blick seinen geplanten Einkauf überblicken können
- Leichtes Handling: Wer im Supermarkt mit dem Smartphone in der Hand nicht ständig Menschen anrempeln will, der braucht eine App, die sich einhändig bequem bedienen lässt
- Inhalte abhaken: Was im Warenkorb liegt, sollte aus der Liste verschwinden, damit diese übersichtlicher wird und so nicht untergeht, was am Ende noch nicht gekauft wurde
Natürlich reichen da nicht immer die besten Notiz-Apps. Nachdem die beliebte App Wunderlist nun eingestellt wird, können diese smarten Einkaufslisten-Apps aushelfen:
„Bring!“-Einkaufliste: Vielfach ausgezeichnet und intuitiv (iOS, Android)
Zu den inzwischen beliebtesten Apps gehört mit großer Sicherheit Bring!. Die übersichtliche App ist kostenlos und unterstützt euch nicht nur bei der Erstellung einer Einkaufsliste, sondern macht das Abhaken der gekauften Produkte total einfach. Mit der Listen-Funktion könnt ihr unterschiedliche Listen anlegen, wenn ihr euren normalen Einkauf thematisch von eurem normalen Wocheneinkauf trennen wollt. Besonders praktisch, wenn ihr nach bestimmten Zutaten für ein Gericht oder einen Kuchen sucht. Jedes Produkt, das bereits im Warenkorb ist, könnt ihr mit einem Fingertipp aus der Liste befördern und seht somit immer, was ihr schon habt oder noch braucht.
Die Funktionen von Bring! im Überblick:
- Übersichtlich mit handgezeichneten Produktabbildungen
- Listen für verschiedene Anlässe
- Teilt eure Einkaufslisten mit Listenteilnehmern aus eurer WG oder eurem Partner
- Gebt Mengen an
- Automatische Sortierung
- Lebensmittel und Produkte in Kategorien unterteilt
Wenn die Geschäfte gerade geschlossen haben, gibt es doch immer noch eine Möglichkeit, schnell noch Lebensmittel oder Alkohol zu bekommen. Wir verraten, wo ihr auch an Feiertagen einkaufen könnt:
„Out of Milk“: Einkaufsliste und To-Do-App in einem (iOS, Android)
Wer neben einer Shopping-App auch eine To-Do-App auf seinem Smartphone vermisst, schlägt mit Out of Milk gleich zwei Fliegen mit einem Download. Wie auch bei Bring! könnt ihr hierbei verschiedene Einkaufslisten erstellen und teilen. Mit integriertem Barcode-Scanner seid ihr immer auf der sicheren Seite was die verschiedenen Produkte angeht. Außerdem könnt ihr eine Vorratsliste anlegen, damit ihr einen Überblick über die Menge der Grundnahrungsmittel und Gewürze habt, die bei euch in den Schränken stehen. Mit der To-Do-Funktion könnt ihr zudem eure wichtigen Aufgaben überblicken und vergesst so keine wichtigen Aufgaben.
- Mit To-Do-Listen alle Aufgaben im Auge behalten
- Integrierter Barcode-Scanner, um Produkte schneller hinzuzufügen
- Listen anlegen und mit anderen Nutzern teilen
- Einfache Handhabung
- Kaufhistorie zum Überblick über vergangene Einkäufe
Natürlich könnt ihr eure Einkäufe auch online erledigen, beispielsweise mit Amazon Fresh oder Amazon Prime Now. Was euch lange Wartezeiten erspart und wie ihr Schnäppchen machen könnt, verrät euch unsere Bilderstrecke:
„Besorger“: Die Einkaufsplaner-App (iOS, Android)
Mit dem Besorger besorgt ihr euch nicht nur alle Zutaten und vergesst keine Produkte mehr – die App gibt euch auch gleichzeitig Zugang zu zahlreichen Rezepten, für die ihr zielgerecht einkaufen könnt. Wenn ihr einfach so einkaufen wollt, könnt ihr die Inhalte auch thematisch gruppieren lassen. Obst und Gemüse werden in eine gemeinsame Liste verfrachtet, sodass ihr nicht am anderen Ende des Supermarktes erschreckt feststellt, dass euch ja noch ein Apfel fehlt.
Alle Funktionen der Besorger-App für Android und iOS in der Übersicht:
- Verbindung zu zahlreichen Rezepten
- Übersichtlich, leicht zu bedienen
- Übersicht über Produkte, die schon im Warenkorb sind und Produkte, die noch gekauft werden müssen
- Synchronisation mit anderen Geräten
- Zahlreiche Artikel schon in der App vorhanden, für die schnellere Zusammenstellung der Listen
Was ihr wissen solltet, wenn ihr online shoppt und woran ihr dubiose Abzocker erkennt, verrät euch unser Video:
„Die Einkaufsliste“ legt Wert auf Datenschutz (iOS, Android)
Um mit der Gratis-App Die Einkaufsliste eure Shoppingtour zu organisieren, braucht ihr euch weder zu registrieren, noch euren Namen und eure E-Mail-Adresse anzugeben. Der Einkaufsplaner generiert einfach einen Link, den ihr anschließend teilen könnt, um euch mit den Mitbewohnern abzustimmen. Die kostenlose App für Android und iOS erleichtert euch den Einkauf mit Vorschlägen zu Produkten und Maßeinheiten. Außerdem sind die Produktkategorien in verschiedenen Farben gehalten und daher übersichtlich.
- nahezu 1.000 kategorisierte Artikel
- 17 farbige Kategorien mit Icon
- Sortieren: Alle Artikel aus einer Kategorie/Abteilung lassen sich zusammenfassen
- kostenlos Einkaufslisten teilen und synchronisieren, ohne persönliche Daten anzugeben
- Verzicht auf Hintergrunddienste und fragwürdige App-Berechtigungen
„Pon“: Die smarte Einkaufsliste (iOS)
Mit „Pon“ habt ihr eine praktische Einkaufsplaner-App inklusive Barcode-Scanner, um eigene Produkte hinzuzufügen. Die gewünschten Artikel werden sortiert angezeigt: Die zuletzt abgehakten stehen oben, wodurch ihr den Überblick behaltet, wenn eure Mitbewohner gerade eingekauft haben. Leider gibt es die kostenlose mobile Einkaufsliste Pon nur für iOS-Geräte.
Das kann die App:
- Es lassen sich Angebotspreise- und Zeiträume eingeben
- GPS-basierte Erinnerungen, wenn man in die Nähe des Supermarktes oder anderen Geschäfts kommt
- Die Produkte lassen sich so sortieren, wie sie im Geschäft angeboten werden
- Einkaufszettel lassen sich nach Läden ordnen
- Andere Listenteilnehmer erhalten eine Information, wenn ihr gerade einkaufen geht
- Synchronisation auf beliebig vielen Geräten
- werbefrei
- kompatibel mit Apple Watch App und Apple Watch Complication
„Milk for Us“: Der Einkaufszettel für Familie und WG (iOS)
Der smarte Einkaufszettel in der praktischen App schlägt die am häufigsten benutzten Produkte in der Einkaufsliste vor. Die Anwendung überzeugt durch schlichtes, übersichtliches Design (Icons statt Farben), ist aber leider nur für Apple-Geräte zum Gratis-Download verfügbar.
- über 1.000 Produkte in der Datenbank werden nach Eingabe der ersten Buchstaben automatisch vorgeschlagen, die App lernt dazu, welche Dinge häufig gekauft werden
- Abgehakte Artikel werden im Einkaufsmodus ausgeblendet
- Eigene Supermärkte können angelegt werden, die Kategorien lassen sich manuell ordnen, beispielsweise nach den Abteilungen im Geschäft
- Leider ist das gemeinsame Bearbeiten nicht gratis (3,49 Euro pro Jahr) und Mengenangaben lassen sich nur über die Notizen einfügen
Die richtige Einkaufslisten-App gefunden?
Mit einer der vorgestellten Apps solltet ihr in jedem Fall in der Lage sein, eure Einkäufe zukünftig etwas besser zu organisieren, weniger zu vergessen und hoffentlich auch etwas Geld zu sparen. Und das Beste: Ihr könnt euren Einkaufszettel nicht mehr zu Hause vergessen. Wir gehen jetzt einfach mal davon aus, dass ihr eher darauf achtet, euer Smartphone immer in der Nähe zu haben, als ein Stück Papier.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.