Eine neue Fußball-WM steht an. Was darf dabei nicht fehlen? Richtig, das Panini-Sammelalbum mit den Stickern der Fußballer, die wir bei der Fußball-Weltmeisterschaft auf dem Rasen sehen werden. Auch 2022 wird Panini wieder das WM-Stickeralbum veröffentlichen. Doch wann ist mit einem Release der Sticker zu rechnen?
In einen normalen WM-Jahr würden Sammler bereits die Kioske stürmen und sich mit Sticker-Tüten eindecken. In der Regel ist das neue Sammelalbum zur Fußball-Weltmeisterschaft immer Ende März/Anfang April erschienen. Dieses Jahr ist das anders, schließlich findet das Turnier erstmals nicht im Sommer, sondern erst im Winter statt.
Wann kommen die Panini-Sticker zur WM 2022?
Bei den Fußball-Großveranstaltungen grassiert regelmäßig das Sammelfieber. Auch Erwachsene greifen dabei zu den Tütchen mit den Aufklebern zum Turnier. Meistens erschien das Sammelalbum immer rund drei Monate vor dem Turnierstart. Ein offizielles Start-Datum für die Panini-WM-Kollektion 2022 ist noch nicht bekannt. Mit einem Release ist aber zwischen Ende August und Mitte September zu rechnen. Die Panini-Alben zu den letzten beiden Weltmeisterschaften sind jeweils rund 11 Wochen vor dem Turnierbeginn erschienen. Bleibt der italienische Traditionskonzern bei diesem Rhythmus, geht das Sammeln 2022 also in der ersten Septemberwoche los.
- Wann erscheint das Panini-Album zur WM 2022? Der Termin ist noch unbekannt. Bleibt man beim Veröffentlichungsrhythmus der vergangenen Jahre, könnten die Sticker ab Anfang September erhältlich sein.
- Was kosten Album und Stickertüten? Ein Preis ist ebenfalls noch nicht bekannt. Das Album zur EM im letzten Jahr kostete 2 Euro, die Stickertüten jeweils 1 Euro. Gut möglich, dass Panini hier etwas aufschlägt.
- Wie viele Sticker enthalten sein werden, ist auch nicht klar. Bei der WM 2018 waren es 682 Bilder. Das Teilnehmerfeld bleibt bei 32 Nationen, entsprechend könnte es auch 2022 so viele Bilder geben.
In Mexiko gibt es bereits Informationen von Panini zu den Stickern für die Weltmeisterschaft 2022. So soll das Album dort ab dem 7. September verkauft werden. Es sollen insgesamt 672 Sticker gesammelt werden können. Der Vorverkauf hat dort bereits begonnen. Ab dem 7. September werden die Bilder in Mexiko ausgeliefert. Ab diesem Zeitpunkt könnten die Sticker auch in deutschen Geschäften erhältlich sein. In der Vorschau erkennt man, wie die Bilder in diesem Jahr aussehen:
Anders als in den Vorjahren ist der Hintergrund nicht mehr neutral gehalten, sondern bunt. Zudem sind alle wichtigen Daten zum Spieler direkt auf dem Sticker und nicht mehr im Heft abgedruckt.
Noch ist auch unbekannt, ob es eine NFT-Kollektion geben wird.
Panini WM 2022: Release im September?
In den vergangenen Jahren hatte jede Nation 18 Bilder mit Spielern, Wappen und Mannschaftsfoto. In Katar gibt es mit acht Austragungsorten weniger Stadien als sonst, dafür könnte man die Auswahl der Bilder durch einige Aktions- oder Doppelbilder aufstocken.
Aufgrund des frühen Release-Termins müssen die Macher des Stickeralbums die WM-Kader natürlich wieder prognostizieren. Die Festlegung der abgebildeten Spieler dürfte auf Basis der Länderspielpause im Juni stattfinden, daher ist davon auszugehen, dass einige Spieler auf den Stickern bei der WM nicht dabei sein werden, während andere Sammelbilder im Album fehlen werden. Wie bei den letzten Turnieren ist auch bei der WM 2022 mit einem Update-Set zu rechnen, welches Sticker von vorher nicht eingeplanten Spielern nachreichen wird.
Noch sind es also einige Monate, in denen man sein Klein- und Taschengeld für die Sammeltüten zusammensparen kann. Zwar stehen inzwischen schon die Gruppen für das WM-Turnier fest, allerdings sind noch nicht alle Mannschaften qualifiziert. Erst im Juni 2022 stehen alle WM-Teilnehmer fest, sodass die Sticker-Produktion ab dann auf Hochtouren laufen könnte. Wer es bis zum Start der Panini-WM-Kollektion 2022 nicht aushalten kann, deckt sich bereits jetzt mit den „Road To World Cup Qatar 2022“-Adrenalyn-XL-Trading-Cards ein. Die Kollektion besteht aus insgesamt 387 Karten. Dazu gibt es viele limitierte Karten. Es werden die besten Akteure aus 21 Nationen gezeigt. Wer lieber kleben will, greift zur „Road to FIFA World Cup“-Sticker-Kollektion, die aus 600 Aufklebern mit 15 Spieler-Aufklebern von 40 verschiedenen Teams besteht.
Wie sieht es bei der EM 2024 aus?
Bei der EM 2024 müssen sich Fußballfans umstellen. Dann wird es keine Panini-Stickerkollektion geben. Stattdessen übernimmt Topps das Album. Das US-Unternehmen veröffentlicht bereits jetzt Sticker zur Champions League und andere UEFA-Wettbewerben.
Bereits seit 1970 begleitet Panini die WM- und EM-Turniere mit eigenen Sticker-Kollektionen. Wer die ersten Alben verpasst hat und auch nicht mehrere Hundert Euro für die jeweilige Kollektion bei eBay und Co. aufbringen will, sollte einen Blick auf die Panini Football Collections werfen. Hier findet man Nachdrucke aller WM-Stickeralben von 1970 bis 2018 und Europameisterschaften von 1980 – 2021. Falls ihr in den kommenden Monaten losgesammelt habt und euch noch der eine oder andere Sticker fehlt, schaut auf die Online-Stickerbörse bei StickerManager oder tauscht euch hier in den Kommentaren aus.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.