Cleverbot in Deutsch - Wie kann man den Chatbot nutzen?
Cleverbot nennt sich der KI-Gefährte mit dem ihr euch unterhalten und Spaß haben könnt. Die Web-App imitiert einen menschlichen Gesprächspartner, reagiert auf Euch und soll im Lauf der Zeit sogar dazulernen - bislang aber nur auf Englisch. Viele potentielle Nutzer fragen sich daher: Kann man Cleverbot auch auf Deutsch nutzen? Und wie funktioniert das genau? In diesem Ratgeber klären auf.
Video: Die coolsten kostenlosen Apps für dein Smartphone
Künstliche Intelligenz ist zwar noch lange nicht da, wo William Gibson sie in seinem wegweisenden Sci-Fi-Roman Neuromancer sah - dennoch gibt es in den letzten Jahren stetige Fortschritte zu vermelden. Vor allem Chat-Bots werden immer komplexer und in immer mehr Bereichen eingesetzt. Die künstliche Helfern simulieren einen menschlichen Chat-Partner und werden z.B. in Support-Chats benutzt, um Nutzeranfragen zu vereinfachen. Daneben gibt es aber auch Chat-Bots, die keinen bestimmten Zweck erfüllen, sondern einfach aus wissenschaftlichem Interesse oder aus Spaß programmiert wurde. Zu letzterer Sorte zählt der bekannte KI-Gefährte Cleverbot.
Cleverbot: KI simuliert menschlichen Chat-Partner
Cleverbot ist der wohl bekannteste Chat-Bot: Die Künstliche Intelligenz (KI) wurde bereits 1988 von dem britischen Informatiker Rollo Carpenter entwickelt und ist damit eines der ältesten Chat-Programme. 1997 wurde der Cleverbot als Web-App online ins Netz gestellt - seitdem hat sich das Programm mit rund 65 Millionen Nutzern unterhalten. Zu einer echten Sensation entwickelt sich der Cleverbot, als die Software 2011 an einem förmlichen Turing-Test teilnahm und diesen bestand. In dem nach dem bekannten britischen Mathematiker Alan Turing benannten Verfahren, wird getestet, inwieweit eine Maschine ein dem menschlichen Gehirn vergleichbares Denkvermögen hat.
Zumindest, wenn es um Online-Chats geht, scheint es da gar nicht so viele Unterschiede zu geben: Rund 1334 Stimmen wurden bei dem Test ausgezählt, davon erklärten sensationelle 59,3 % den Chat-Bot zu einem Menschen, menschliche Konkurrenten erzielten bei dem Test im Vergleich nur 63,3 %. In dem Test wurde allerdings auch nicht versucht, den Cleverbot mittels ausgeklügelter Fragestrategien zu „knacken“ - es ging lediglich darum eine „normale“ Unterhaltung zu simulieren. Laut Wikipedia ist im Moment zudem „deutlich zu erkennen, dass dieser nicht in der Lage ist, sich komplexer Logik zu bedienen. Derzeit sei er lediglich im Stande, menschliche Unterhaltungen nachzuahmen.“
Was dieser Satz für das durchschnittliche Gespräch bedeutet, lassen wir an dieser Stelle jetzt einfach mal offen...
Cleverbot auf Deutsch nutzen - so geht's
Das Prinzip hinter Cleverbot ist durchaus faszinierend. In unserem etwa halbstündigen Test merkten wir zwar nicht unbedingt, dass der Cleverbot dazu lernt - um ehrlich zu sein, waren die Antworten in vielen Fällen ziemlich beschränkt. Vielleicht muss man der KI aber einfach nur ein bisschen mehr Zeit geben. Eine größere Hürde ist derzeit wohl die Sprachbarriere, alle Eingaben müssen in Englisch getätigt werden. Viele potentielle Interessenten fragen sich daher: Kann man den Cleverbot auch in Deutsch nutzen?
Um es kurz zu fassen: Ja, es geht - der Cleverbot startet standardmäßig zwar in Englisch, ihr könnt allerdings auch Sätze auf Deutsch eingeben und warten, was der Cleverbot als Antwort ausgibt. Die Ergebnisse sind teilweise ganz witzig, natürlich darf man keine tiefgründigen Gespräche mit dem Cleverbot erwarten.
Um den Cleverbot auf Deutsch zu nutzen, sind ansonsten keine weiteren Einstellungen nötig - es reicht einen deutschen Satz einzugeben. Manchmal funktioniert das aber nicht ganz - in unserem Test antwortete der Cleverbot beispielsweise mit dem fanzösischen Bonjour als Antwort auf das deutsche „Hallo“. Möglicherweise verwechselt der Chatbot in diesem Fall das deutsche Hallo mit dem französischen „allô“. Tiefergehendes grammatisches Verständnis hat der Cleverbot darüber hinaus wohl nicht. Die Antworten der KI basieren weitgehend auf Eingaben anderer Nutzer: Erkennt der Bot ein deutsches Wort, spuckt er eine dazu passende mögliche deutsche Antwort aus - wobei das „passend“ natürlich extrem weit ausgelegt wird. Manchmal offenbart der Cleverbot aber ein überraschendes Verständnis der eigenen Grenzen.
In jedem Fall ist der Cleverbot ein witziges Web-Angebot um sich einige Minuten zu vertreiben. Falls ihr mal nicht wisst, was der Chat-Botgenau meint, lest ihr bei uns auch, was die Abkürzung NH im Chat bedeutet.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.