Pixel 3a: So sieht das günstige Google-Handy aus

Nur noch wenige Wochen trennen uns vom Google Pixel 3a (XL). Jetzt ist ein erstes offizielles Renderbild aufgetaucht, welches das abgespeckte Pixel 3 in voller Pracht zeigt. Ein randloses Schmuckstück wird es demnach nicht werden – aber das muss es auch gar nicht.
Google Pixel 3a auf erstem Bild zu sehen
Am 7. Mai 2019 wird Google allem Anschein nach zum ersten Mal eine abgeschwächte Variante seiner Pixel-Smartphones vorstellen. Im Rahmen der Entwicklerkonferenz Google I/O dürfte das Pixel 3a und die größere Version Pixel 3a XL erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden. Jetzt hat der bekannte Leaker Evan Blass bei Twitter ein Bild veröffentlicht, bei dem es sich um einen Render des Pixel 3a handeln soll. Auch wenn das Smartphone schon vorher auf Bildern zu sehen war, lohnt sich ein Blick auf den offiziellen Render dennoch.
Was das Design angeht, hat Google keine großen Sprünge gewagt. Das Pixel 3a sieht fast genauso aus wie das Pixel 3, mit ein paar kleineren Unterschieden. Die Ränder sind recht prominent ausgefallen, was bei Twitter für reichlich Spott sorgt. Dort wird gerätselt, ob sich das Design-Team des Konzerns weiterhin im Urlaub befindet oder ob Google eine Zeitreise ins Jahr 2016 unternommen hat.
So sieht das Pixel 3a aus:
Ein wichtiger Unterschied zum Pixel 3 betrifft die Frontkamera. Wie dem Bild zu entnehmen ist, setzt Google beim Pixel 3a auf eine einzige Linse statt auf eine doppelte Frontkamera. Auf der Rückseite ist hingegen kein Unterschied zum Pixel 3 zu erkennen.
Google Pixel 3a (XL): Das dürfen wir erwarten
Google wird die abgeschwächte Version des Pixel 3 in zwei Varianten vorstellen. Neben dem Pixel 3a wird es auch eine größere Version geben, deren Display auf eine Diagonale von wohl 6,0 Zoll statt 5,6 Zoll kommen wird. Beide Modelle setzen anscheinend auf einen OLED-Screen und den Snapdragon 670 beziehungsweise Snapdragon 710 als Prozessor. Ersten Berichten zufolge sollen 4 GB Arbeitsspeicher und eine interne Kapazität von 64 GB hinzukommen. Android 9 Pie ist vorinstalliert und der Akku leistet glatt 3.000 mAh. Angeblich soll auch ein klassischer Kopfhöreranschluss im 3,5-mm-Format mit von der Partie sein.
Alle bisherigen Google-Handys seht ihr in der Bilderstrecke:
Was Google bei den Kameras vorhat, ist bislang nicht an die Öffentlichkeit geraten. Die Pixel-Reihe ist seit jeher für gute Foto-Fähigkeiten bekannt. Wie sich das bei einem günstigen Pixel-Handy umsetzen lässt, steht noch offen. Die Hauptkamera soll Bilder mit bis zu 12 MP ermöglichen, während Selfies mit bis zu 8 MP drin sein sollen.
Bei den Preisen wird für die Standardausführung derzeit von etwa 450 Euro ausgegangen, während das Pixel 3a XL für ungefähr 550 Euro in die Läden kommen soll. Falls sich diese Angaben in zwei Wochen bewahrheiten sollten, dann liegt der Unterschied zum Pixel 3 bei circa 150 Euro, beim Pixel 3 XL bei etwa 110 Euro. Amazon bietet das Pixel 3 derzeit für etwas mehr als 600 Euro an, während das Pixel 3 XL um die 660 Euro kostet.