iPhone XS, XS Max und XR: Wie gut ist der Akku? Batterielaufzeit im Überblick
Die neuen iPhone-Modelle iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR bringen bessere Technik, ein neues Design und größere Displays. Eine kritische Frage für viele potentielle Kunden ist aber weiterhin die, nach der Laufzeit der Batterie. Was taugt der Akku beim iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR? Wir fassen die wichtigsten Informationen zusammen.
Apple selbst veröffentlicht traditionell keine technischen Spezifikationen zu den iPhone-Akkus. Diese Zahlen werden wir also erst nach detaillierten Tests bekommen. Allerdings hat Apple schon Angaben zur wahrscheinlichen Laufzeit der Batterie gemacht, je nachdem für was ihr das iPhone nutzt. Diese Zahlen sind erfahrungsgemäß nicht zu 100% genau, da die Laufzeit des Akkus von vielen Faktoren abhängt (wie viele Apps sind installiert, wie hoch ist die Hintergrundbeleuchtung des Displays, etc.). Dennoch sind sie ein guter Anhaltspunkt, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen.
iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR: Akku und Batterielaufzeit im Überblick
Hier seht ihr die voraussichtlichen Akkulaufzeiten der neuen iPhone-Modelle (erste drei Spalten) im Vergleich untereinander und im Vergleich mit früheren iPhone-Generationen. Die Angaben sind in Stunden.
Akkulaufzeit (in Stunden) | Telefonieren | Internetnutzung | Videos abspielen | Audiowiedergabe |
iPhone XS Max | 25 | 13 | 15 | 65 |
iPhone XS | 20 | 12 | 14 | 60 |
iPhone XR | 25 | 15 | 16 | 65 |
iPhone X | 21 | 12 | 13 | 60 |
iPhone 8 Plus | 21 | 13 | 14 | 60 |
iPhone 8 | 14 | 12 | 13 | 40 |
iPhone 7 Plus | 21 | 13 | 14 | 60 |
iPhone 7 | 14 | 12 | 13 | 40 |
Apple selbst macht außerdem folgende Angaben:
- Akku beim iPhone XS: hält bis zu 30 Minuten länger als beim iPhone X
- Akku beim iPhone XS Max: hält bis zu 1,5 Stunden länger als beim iPhone X
- Akku beim iPhone XR: hält bis zu 1,5 Stunden länger als beim iPhone 8 Plus
Video: Wie gut ist der Vorgänger? Das iPhone X im Test
Akku beim iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR aufladen: Das müsst ihr beachten
Die neuen iPhone-Modelle unterstützen die Schnelllade-Funktion und können nach Angaben von Apple in 30 Minuten um 50% aufgeladen werden. Dafür müsst ihr das iPhone XS, iPhone XS Max oder iPhone XR allerdings zwingend per Kabel aufladen. Das kabellose Laden per Qi-Technik unterstützt das Schnellladen also nicht. Um das Feature zu nutzen, benötigt ihr ein USB-C-Netzteil mit mindestens 30 Watt. Das mitgelieferte Standardnetzteil verfügt nur über eine Leistungsaufnahme von 5 Watt und ist nicht für das Schnellladen geeignet.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.