Das beste iPhone-XS-Max-Zubehör: Hüllen, Panzerglas-Schutzfolien und mehr

Wer sich für ein iPhone XS Max entschieden hat, kann das Smartphone mit dem passenden Zubehör nicht nur schützen, sondern den Alltag mit dem Gerät noch besser machen. GIGA stellt euch das beste iPhone-XS-Max-Zubehör vor.
Wenn es um Zubehör geht, ist der Lieferumfang von Handys meist gering. Die essenzielle Ausstattung muss oft zusätzlich gekauft werden, damit man mit seinem Smartphone für den Alltag gewappnet ist. Hier findet ihr nützliches Zubehör für euer iPhone XS Max, das euer Smartphone-Erlebnis noch besser macht und in keiner Tasche fehl am Platz ist.
Apple iPhone XS Max: Zubehör für viele Gelegenheiten
Die richtige Hülle für das iPhone XS Max: Rhino Shield (SolidSuit)
Wer sein Smartphone schätzt, sollte trotz des extra widerstandsfähigen Gehäuses eine robuste Schutzhülle kaufen. Das Rhino Shield (SolidSuit) ist ein verlässliches Smartphone-Case – ohne zu dick aufzutragen. Uns gefällt die Hülle für das iPhone XS Max mit Naturholz auf der Rückseite besonders gut. Für jeden Geschmack sollte ein Design im Angebot von Rhino Shield dabei sein. Zusätzlich lassen sich auch Kameraerweiterungen auf die Hülle schrauben.

Rhino Shield SolidSuit:
- Preis: rund 30 – 40 Euro (je nach Design)
- Zusätzliche Foto-Objektive von Rhino Shield können aufgesetzt werden
Weitere Alternativen liefern wir in unseren Hüllen-Empfehlungen für das iPhone XS, XS Max und XR.
Ein richtig sitzender Displayschutz: Panzerglas-Folie von Dome Glass
Günstige Display-Panzerglas-Schutzfolien halten bei leicht abgerundeten Displaykanten oft nicht richtig oder lösen sich schnell wieder ab. Den wohl am besten sitzenden Schutz für euer iPhone XS Max bietet das „Whitestone Dome Glass“. Das Schutzglas ist zwar nicht so günstig, bietet nach der Installation aber definitiv den besten Halt durch ganzflächige Aushärtung mit UV-Licht.

Whitestone Dome Glass:
- Preis: rund 58 Euro (mit UV-Licht)
- Günstiger ohne UV-Licht* (wenn ihr bereits eine UV-Leuchte besitzt)
Viel Power: Anker PowerCore
Die Powerbank „Anker PowerCore“ gibt es in verschiedenen Ausführungen. Mit der 10.000 mAh-Version könnt ihr das iPhone XS Max etwas mehr als 2 Mal laden, wenn man die Ladungsverluste einbezieht. Wer mehr Ladung braucht, kann auf Versionen von bis zu 26.800 mAh zurückgreifen.
Anker Power Core 10.000 mAh:
- Preis: rund 26 Euro
- Außerdem erhältlich: 13.000 mAh, 20.100 mAh, 26.800 mAh
Mehr Speicher: SanDisk iXpand Base
Euer Speicher ist voll mit Fotos oder Videos und ihr wollt nicht die iCloud nutzen? Mit der „SanDisk iXpand Base“ lassen sich Fotos und Videos unkompliziert ohne einen PC oder Mac offline abspeichern. Verbindet die Base mit eurem iPhone und wählt aus, wovon ihr ein Backup erstellen wollt. Dann werden die Fotos schnell auf die im Gerät enthaltene SD-Karte übertragen. Synchronisiert ihr später erneut, kommen nur neue Dateien hinzu. Außerdem könnt ihr das XS Max direkt an der Base laden.
SanDisk iXpand Base 64 GB:
- Preis: rund 30 Euro (64 GB-Version)
- Außerdem erhältlich: 32 GB, 126 GB, 256 GB
- Eine SD-Karte kann separat nachgekauft werden
Kompakte Power: Apple Smart Battery Case
Mit der Batteriehülle von Apple könnt ihr die Laufzeit eures iPhones verlängern und das Handy vor Schäden schützen, ohne eine Powerbank mit euch rumschleppen zu müssen. Außerdem unterstützt das Case kabelloses Aufladen über den Qi-Standard. So ladet ihr die Hülle und das iPhone sogar gleichzeitig auf. Diesen Komfort lässt sich Apple aber auch entsprechend bezahlen.
Apple Smart Battery Case:
- Preis: rund 137 Euro
- Farben: Schwarz, Weiß, Sandrosa
Kabellose Ladestation: Anker PowerWave
Mit der günstigen Ladestation „Anker PowerWave“ könnt ihr das XS Max bequem kabellos mit 7,5 Watt aufladen. Ihr benötigt lediglich ein eigenes Netzteil (mit QC 2.0 / 3.0-Unterstützung), ein Kabel für die Station ist bereits im Lieferumfang enthalten. Hüllen, die dünner als 5 mm sind, behindern das Laden nicht.
Anker PowerWave Ladeständer:
- Preis: rund 30 Euro (42 Euro mit Netzteil)
- Ein Anker-Netzteil bekommt ihr bereits ab knapp 12 Euro
Unkomplizierte Kopfhörer: Apple AirPods
Die AirPods sind seit der Markteinführung unerwartet erfolgreich. Seitdem der 3,5 mm-Klinkeneingang für Kopfhörer aus neuen iPhones verschwunden ist, nutzen viele Apple-User die kabellose Alternative zu den EarPods.
Apple AirPods:
- Preis: ab 165 Euro (2. Generation, kabelgebundenes Laden)
- Preis: ab 179 Euro (2. Generation, kabelloses Laden)
Adapter für wahre Audio-Fans: Lightning auf 3,5 mm-Klinkenanschluss
Wer seine eigenen Kopfhörer mit einem 3,5 mm-Klinkenstecker nutzen oder für alle Fälle gewappnet sein will, sollte diesen Adapter kaufen. Im Lieferumfang ist das kleine „Dongle“ mittlerweile nicht mehr enthalten.
Apple Lightning auf 3,5 mm-Kopfhöreranschluss-Adapter:
- Preis: 9 Euro
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.