Samsung Galaxy Note 9 SIM-Karte – diese Größe braucht ihr
Samsung hat offiziell das diesjährige Smartphone der Note-Reihe vorgestellt. Wer von einem älteren Handy auf das neue Phablet umsteigt, will natürlich genau wissen, welche SIM-Karte das Samsung Galaxy Note 9 benötigt. Wir haben alle Infos für euch.
Das Samsung Galaxy Note 9 bei uns im Hands-On:
High-End-Smartphones haben nicht nur in Punkto Power die aktuellste Hardware verbaut. Auch der SIM-Karten-Slot ist im Vergleich zu alten Handys geschrumpft. Ist das neue Phablet vom koreanischen Unternehmen euer erstes Smartphone, solltet ihr überprüfen, ob das Samsung Galaxy Note 9 eure SIM-Karte aufnehmen kann. In der Regel haben alte Telefone etwas größere Karten-Chips.
Samsung Galaxy Note 9: Welche SIM-Karte ist die richtige?
In Top-Smartphones wird natürlich an allen Ecken und Kanten Platz gespart, um möglichst viel Leistung in dem wasserdichten Gehäuse unterzubringen. Deswegen braucht ihr für das Galaxy Note 9 eine SIM-Karte im „Nano-SIM“-Format. Ältere Handys benutzen meist die größeren Micro-SIMs. Überprüft am untenstehenden Bild, welche Größe ihr aktuell verwendet.
Alternativ hätte Samsung auf eine eSIM setzten können, die fest verbaut ist und dann nur mit den jeweiligen Informationen des Netzanbieters bespielt wird. Aber auch dieses Jahr scheint es noch zu früh für den Wechsel von der physischen Karte hin zu einer integrierten Lösung zu sein. Auch die Kompatibilität mit den Anbietern ist aktuell noch nicht ausreichend gegeben.
Galaxy Note 9: Dual-SIM und SD-Karten-Slot
Das Note 9 bietet euch zudem die Möglichkeit, nicht nur einen Netz-Chip in dem Smartphone unterzubringen sondern optional zwei. Dieses Feature war oft für den ausländischen Markt reserviert. Im neuen Modell könnt ihr aber nun wahlweise 2 SIM-Karten oder eine SIM- und eine Speicher-Karte einsetzen. Nutzt ihr beispielsweise einen „Daten-Only“-Vertrag, lässt sich so trotzdem mit einer Zweitkarte telefonieren.
In unserer Bilderstrecke findet ihr 9 Wünsche an das Galaxy Note 9:
Wenn ihr keine passende SIM-Karte für das Galaxy Note 9 habt
Wenn ihr einen neuen Vertrag abschließt, bekommt ihr in der Regel eine sogenannte „Kombi-SIM“. Manchmal wird diese auch „Dreifach-SIM“ genannt. Die Anbieter haben oft eigene Titel für diese Art der Netzkarte. Die Grundidee bleibt dabei aber gleich: Ihr könnt euch aus einer solchen Karte die passende SIM-Größe einfach herausbrechen. Die kleinste Variante ist die gewünschte Nano-Version für das Galaxy Note 9.
Nano-SIM selbst erstellen
Wer eine größere Karte als die erforderliche Nano-SIM hat, kann diese in den meisten Fällen auch selber anpassen, ohne einen Laden des Anbieters aufzusuchen oder extra eine neue Karte zu bestellen. In einem weiteren Artikel zeigen wir euch, wie ihr euch selbst Micro- und Nano-SIMs zuschneiden könnt. Über einen SIM-Adapter lässt sich der winzige Plastik-Chip bei Bedarf auch wieder vergrößern und auswechseln.
SIM-Karte beim Mobilfunkanbieter anfordern
Habt ihr eure Karte verloren, zerschnitten oder beschädigt, müsst ihr bei eurem Anbieter eine neue SIM anfordern. Je nach Unternehmen und Situation ist das kostenlos oder kostenpflichtig (ca. 20 Euro).
Über folgende Links könnt ihr direkt eine Kombi-SIM-Karte bei dem jeweiligen Anbieter bestellen: