Samsung hat im Rahmen des MWC 2016 Samsung Galaxy S7 und S7 edge vorgestellt. Der Fokus bei den Specs lag dabei auch auf der Akkulaufzeit der neuen Flaggschiffe. Denn auch wenn sich rein äußerlich auf den ersten Blick nicht viel getan hat, Samsung spendierte seinen S7-Modellen ein brandneues Innenleben mitsamt größerem Akku. Ob der Akku Probleme macht. schnell leer wird und ob ihr ihn wechseln könnt, erfahrt ihr in unserem Artikel zum Samsung-Akku.

Video: Wir stellen euch das Samsung Galaxy S7 edge in unserem Test vor

Samsung Galaxy S7 edge im Test (deutsch) Abonniere uns
auf YouTube

Obwohl die Smartphones in den letzten Jahren immer moderner wurden – die Akkulaufzeit der Geräte ist seit jeher ein absolutes Streitthema. Schafft es Samsung mit Samsung Galaxy S7 und S7 edge dem ein Ende zu bereiten? Auch die neueste Generation der Spitzenmodelle von Samsung erlaubt es euch nicht, den Akku auszutauschen. Dafür ist der verbaute Akku größer als der des Vorgängermodells und sollte dementsprechend auch länger durchhalten.

Samsung Galaxy S7 (edge): Die Kapazität des Akkus

Mit 3.000 mAh ist der Akku des Samsung Galaxy S7 etwas stärker geworden. Zur Erinnerung: Das Samsung Galaxy S6 hatte lediglich eine Akkukapazität von 2.550 mAh. Etwas größer ist derweil der Akku des Samsung Galaxy S7 edge: stolze 3.600 mAh umfasst dieser, ganze 1.000 mAh mehr als der des Vorgängers. Die Vergrößerung des Akkus ist aber auch notwendig, denn dieser muss nicht nur einen mächtigeren Prozessor antreiben, sondern mit 5,5 Zoll in der Diagonale auch ein größeres Display mit Strom versorgen. Sieht man sich die Specs aber an, sollte die Akkulaufzeit sich – im Vergleich zum Vorgänger – deutlich steigern.

Samsung Galaxy S7 (edge) Akku: Erste Erfahrungen

Inzwischen gibt es schon erste Erfahrungsberichte. So hält der Samsung-Akku selbst bei recht aktiver Nutzung eine Screen-On-Zeit von 6-8 Stunden aus. Das bedeutet: Neben E-Mail-App und sozialen Netzwerken wurde auch Netflix über eine LTE-Verbindung genutzt. Je nachdem welche Apps man wie lange nutzt, sind also durchaus mehr als 8 Stunden mit angeschaltetem Display möglich. Dabei wurde der Energiesparmodus jeweils erst bei 20 Prozent eingeschaltet. Sollte man diesen über den ganzen Tag aktivieren, könnten also noch längere Laufzeiten erreicht werden. Erfahrungsgemäß werden dabei aber viele Hintergrundaktivitäten und -Aktualisierungen ausgeschaltet. Eine ständige Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk statt der Nutzung von LTE sollte dabei ebenfalls positive Auswirkungen auf die Akkulaufzeit des Samsung Galaxy S7 und S7 edge haben.

Interessiert? Wenn ihr es kaum erwarten könnt, das neue Galaxy S7 oder S7 edge zu kaufen, haben wir noch eine Menge mehr Artikel für euch. Diese helfen euch dabei, euch ein Bild vom Spitzenmodell von Samsung zu machen. Wir sagen euch, in welchen Farben die beiden Flaggschiffe verfügbar sind, in welchen Größen ihr das S7 und S7 edge kaufen könnt und welche SIM-Karten-Formate die Smartphones benötigen.

Den Akku des Galaxy S7 (edge) in Rekordzeit laden

Obwohl die Kapazität des Akkus beider Modelle zugenommen hat, ist es möglich, den Akku in kürzester Zeit wieder voll aufzuladen. Laut Hersteller soll der Samsung-Akku für das Galaxy S7 lediglich 90 Minuten brauchen, um vollständig geladen zu sein. Das S7 edge braucht zehn Minuten länger, aber immer noch unter zwei Stunden für die vollständige Ladung. Für die Aufladung benötigt ihr nicht mal ein Kabel, denn Samsung verkauft zusammen mit den neuen Spitzenmodellen auch Ladestationen, die das Smartphone komplett kabellos aufladen.

Ist euer Galaxy S7 (edge)-Akku schnell leer? Tipps & Tricks

Wir haben euch auch beschrieben, was ihr tun könnt, wenn euer Akku heiß wird. Wird euer Samsung-Akku schnell leer, könnt ihr GPS deaktivieren und den Energiesparmodus einschalten. Welche Anwendung euren Akku wie stark strapaziert, könnt ihr im Power-Bereich eurer Android-Einstellungen einsehen. Mehr Empfehlungen haben wir im Artikel „Samsung Galaxy S3, S4, S5, S6 und S7 (edge): Akku schnell leer? Mit diesen Tipps nicht mehr!“ für euch zusammengefasst.

Seid ihr ein Freund davon, den Akku wechseln zu können, passt das S7 eher nicht in euer Beuteschema. Ihr könnt für das Smartphone zwar keinen Ersatzakku dabei haben, da ihr ihn nicht tauschen könnt, allerdings bietet euch eine externe PowerBank die Möglichkeit, euer Galaxy S7 (edge) unterwegs aufzuladen.

Akku schnell leer? Oculus-App als mögliche Ursache

Steigt euer Akkuverbrauch beim Galaxy S7 oder Galaxy S7 edge plötzlich rapide an und sinkt innerhalb von einer Stunde nach eurer Aufladung schon in den 70%-Bereich, kann das am Update der Oculus-App liegen. Das Software-Update für das Virtual-Reality-Headset Gear VR wurde bereits für das Galaxy Note 7 eingestellt und wird nicht mehr unterstützt. Damit ihr euren Samsung-Akku schont, solltet ihr die VR-App deinstallieren und deaktivieren.

iPhone 6s Plus vs. Galaxy S7 edge - Vergleich der Phablet-Flaggschiffe

iPhone 6s Plus vs. Galaxy S7 edge - Vergleich der Phablet-Flaggschiffe Abonniere uns
auf YouTube

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.