Samsung Galaxy S9/S9 Plus: SAR-Wert der Smartphones
Neben einer guten Kamera und einem schnellen Prozessor wird auch der SAR-Wert von Smartphones für bewusste Käufer immer wichtiger. Hier findet ihr die SAR-Werte des Samsung Galaxy S9 und S9 Plus.
Video: Top-Tricks für das Galaxy S9
Heutzutage sind wir konstant zusätzlicher Strahlung durch elektronische Geräte wie Smartphones, Router und PCs ausgesetzt. Manche nutzen das Smartphone sogar als Fitness- oder Sleep-Tracker. Handys strahlen aber nicht alle gleichstark, deswegen findet ihr folgend die Werte des Samsung Galaxy S9 und S9 Plus in einem Ranking mit anderen Smartphones.
SAR-Werte des Samsung Galaxy S9 und S9 Plus im Vergleich
Smartphone | SAR-Wert (W/kg) |
Samsung Galaxy S9 | 0,36 |
Samsung Galaxy S9 Plus | 0,29 |
Quelle: Connect
Statista hat in einem Ranking die Smartphones mit der geringsten Strahlung aufgeführt (Stand: 08. August 2018). Die spezifische Absorptionsrate (SAR) wird in Watt pro kg angegeben. Je geringer der Wert ist, desto weniger strahlt das Gerät. Die Messung wurde während eines Telefonats am Ohr durchgeführt.
Samsung Galaxy S9: Ist der SAR-Wert bedenklich? Wo liegt die Grenze?
Wie man aus der Grafik entnehmen kann, bewegt sich das Galaxy S9 Plus im Mittelfeld der Liste. Es gibt durchaus einige Smartphones, die einen wesentlich kleineren Wert haben. Doch was bedeutet diese Zahl eigentlich? Ab wann wird es kritisch?
Allgemein kann man die angegebenen Werte als unbedenklich einstufen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen Grenzwert von 2,0 W/kg für Handys festgelegt. So sollen gesundheitliche Auswirkungen durch die elektromagnetischen Felder angeblich ausgeschlossen sein. Damit die Hersteller vergleichbare Ergebnisse erhalten, wird die Messung der Smartphones nach einem genormten Verfahren durchgeführt. Bleibt ein Smartphone unter einem Grenzwert von 0,6 W/kg, erhält es die Umweltauszeichnung „blauer Engel“.
Allerdings sollte man trotzdem versuchen, die dauerhafte Strahlung, durch beispielsweise WLAN in seinem Umfeld, gering zu halten. Wie gefährlich Handystrahlung über längere Zeit wirklich ist, ist auch heutzutage noch nicht ausreichend erforscht.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.