Sony Xperia XZ1 im Hands-On-Video: High-End-Smartphone mit umfangreicher 3D-Kamera
Neue IFA, neues Xperia: Neben dem kompakten Xperia XZ1 Compact hatte Sony in Berlin noch das Xperia XZ1 im Gepäck. Dabei handelt es sich um ein High-End-Smartphone mit geringen Abschlägen, die das Modell marginal unterhalb des Xperia XZ Premium ansiedeln lassen. Diese Konstellation könnte das Xperia XZ1 zum Preis-Leistungs-Schlager empor hieven.
Wie von Sony gewohnt, gibt es optisch keine großen Veränderungen zum Vorgänger. Der Hersteller bleibt seiner geradlinigen Designsprache treu. Davon kann jeder halten was er will, aber hässlich ist das Xperia XZ1 damit nicht. In Zeiten von randlosen Displays á la Galaxy S8 oder G6 wirkt das Design zwar etwas altbacken, dafür aber auch robuster, wie wir euch im nachfolgenden Hands-On-Video zeigen:
Das zeigt sich auch an der Materialwahl: Aluminium kann zwar zerkratzen, bricht aber nicht in einer derartig unschönen Weise wie Glas. Dazu kommt, dass das Xperia XZ1 aus einem Block gefräst ist. Somit gibt es praktisch keine Lücken oder Nähte, die Verarbeitung ist kompromisslos. Lediglich die Front ist von Gorilla Glass 5 bedeckt.
Unter dem Corning-Glas befindet sich das 5,2 Zoll in der Diagonale messende Full-HD-Display, dem Sony die Schlagwörter „HDR“, „TRILUMINOS“ und „X-Reality“ anhängt. Unterm Strich soll das vermutlich bedeuten, dass die Anzeige außerordentlich prächtig ist. Dem kann auf dem ersten Blick auch nicht widersprochen werden, gleichwohl erst ein längerer Testbericht das finale Urteil bestimmen wird.
Sony Xperia XZ1: Kamera nimmt sogar 3D-Scans auf
Ein großer Fokus liegt bei Sony traditionell auch auf der Kamera. Das ist auch beim Xperia XZ1 der Fall, das die bis zu 960 fps fähige Kamera des Xperia XZ Premium übernimmt und um weitere Features erweitert. So kann die Kamera-App etwa einen 3D-Scan anfertigen und für die Verarbeitung in 3D-Programmen respektive dem Ausdrucken per 3D-Drucker speichern. Ebenfalls hinzugekommen ist ein verbesserter Burst-Modus, der 10 Bilder pro Sekunde bei vollen 19 MP, die der Sensor unterstützt, aufnehmen kann und in Echtzeit einem etwaigen Objekt folgend fokussiert.
Im Vergleich dazu wirkt die 13-MP-Frontkamera schon fast läppisch, hat aber immerhin Weitwinkel im Angebot. Die Qualität der Aufnahmen sollte passen. Ähnliches lässt sich über das Innenleben sagen: Ein Snapdragon 835 von Qualcomm, 4 GB RAM und ein 64 GB fassender Datenspeicher sind die Eckdaten – sollte passen. Mit Blick auf den Preis ist das Gesamtpaket sogar mehr als passend. Ach ja, und einen Slot für eine microSD-Speicherkarte gibt es auch.
Sony Xperia XZ1: Technische Daten im Überblick
Display | 5,2 Zoll 1.080 × 1.920 (424 ppi) TFT, HDR, Gorilla Glass 5 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 835 2,45 GHz + 1,9 GHz Octa-Core 10 nm, 64-Bit |
GPU | Adreno 540 |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM (LPDDR4) |
Interner Speicher | 64 GB, erweiterbar per microSD-Karte um bis zu 256 GB |
Hauptkamera | 19 MP mit 4K-Videos, Autofokus, LED-Blitz, f/2.0-Blende und 3D-Modus |
Frontkamera | 13 MP mit Full-HD-Videos, Display-Blitz und f/2.0-Blende |
Akku | 2.700 mAh (Quick Charge 3) |
Betriebssystem | Android 8.0 Oreo |
Maße | 73,4 × 148,0 × 7,40 Millimeter |
Gewicht | 155 Gramm |
Sonstiges | WLAN 802.11b/g/n, Google Cast, GPS, Bluetooth 5.0, NFC, LTE (Cat4), Single-SIM |
Farben | Schwarz, Blau, Silber und Pink |
Preis | 699 Euro (UVP) |
Sony Xperia XZ1: Preis und Verfügbarkeit
Ebenfalls von Interesse ist vermutlich das vorinstallierte Betriebssystem. Sony lässt sich nicht lumpen und stattet das Xperia XZ1 von Werk mit Android 8.0 Oreo aus – lobenswert! Wer nun denkt, dass das Smartphone im Gegenzug erst zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommt, irrt: Der Verkauf in Deutschland soll bereits Ende September anlaufen. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 699 Euro. Zur Auswahl stehen die Farben Schwarz, Blau, Silber und Pink.