Sony Xperia XZ3: Preis, Release, technische Daten, Video und Bilder
Das Sony Xperia XZ3 wurde im Rahmen der IFA 2018 offiziell vorgestellt und stellt die neue Speerspitze am Smartphone-Himmel des japanischen Herstellers dar. Und tatsächlich: Sony Mobile hat sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man das Android-Handy im Vergleich zum Vorgänger verbessern kann. Etwas Inspiration gab es dazu vom Samsung Galaxy S9.
Sony Xperia XZ3 mit OLED-Display
Das Sony Xperia XZ3 ist das erste Android-Smartphone des Unternehmens, das mit einem OLED-Display ausgestattet ist. Bei den Vorgängern kamen LC-Displays zum Einsatz, die besonders in puncto Blickwinkel und Darstellungsqualität nicht mit der Konkurrenz mithalten konnten. Das ist nun Geschichte. Das 6 Zoll in der Diagonale messende OLED-HDR-Panel liefert durch die im Vergleich zum Vorgänger höhere Auflösung eine sehr scharfe Darstellung. Genau wie beim Samsung Galaxy S9 sind die seitlichen Ränder rechts und links abgerundet. Dadurch wirkt das Smartphone etwas randloser – obwohl die Balken über und unter dem Display recht breit geraten sind. Das hat aber einen guten Grund.
Sony Xperia XZ3: Stereo-Lautsprecher noch lauter
Und zwar hat Sony beim Xperia XZ3 die beiden Lautsprecher nochmals optimiert. Diese sitzen über und unter dem Display an der Front des Smartphones, sollen 20 Prozent lauter sein und klingen tatsächlich besser als beim Vorgänger. Ansonsten bedeckt das Display 80 Prozent der Front. Damit ist das Sony-Handy nicht ganz so kompakt gebaut wie die Konkurrenz – wirkt aber durch das Dual-Edge-Display etwas attraktiver als die Vorgänger. Insgesamt soll das Smartphone durch den Metallrahmen 40 Prozent robuster ausfallen als das Xperia XZ2 – und das, obwohl die Rückseite und Front aus Glas gefertigt sind. Sony setzt auf Gorilla Glass 5 zum Schutz des Smartphones.
Sony Xperia XZ3 mit einer 19-MP-Kamera
Sony bleibt seiner Linie treu und verbaut eine einzelne 19-MP-Kamera auf der Rückseite. Dual-Kameras bleiben offenbar den Premium-Modellen aktueller Flaggschiffe vorbehalten. Es handelt sich um den gleichen Sensor wie beim Vorgänger, nur die Software wurde optimiert. Was die Kamera nun drauf hat, erklären wir euch im oberen Video. Es gibt beispielsweise eine neue Funktion, um einfacher Fotos zu machen. Einfach das Smartphone aus der Hosentasche ziehen und als Kamera halten. Schon startet die Kamera-App aus dem Ruhezustand. Das ist cool. Ob man diese Feature aber wirklich häufig nutzt, sei mal dahingestellt.
An der Front ist eine 13-MP-Kamera mit f/1.9-Blende verbaut. Sony hat die Kamera-App optimiert und um viele Funktionen erweitert. Insgesamt wirkt die Bildqualität der Ergebnisse besser. Ob die Kameras wirklich überzeugen können, finden wir natürlich im Test heraus.
Sony Xperia XZ3 mit Android 9.0 Pie
Da das Sony Xperia XZ3 nun ein Dual-Edge-Display besitzt, hat das Unternehmen auch gleich ein Software-Feature dafür eingeführt. Berührt man den Rahmen an der Seite, öffnet sich eine Auswahl von Apps und Einstellungen. Eine künstliche Intelligenz soll da die Wahl treffen, was man zu welchem Zeitpunkt brauchen könnte. Richtig gut funktioniert das Feature nicht: In unserer kurzen Zeit mit dem Smartphone hat sich das Menü oft geöffnet, obwohl man es nicht wollte. Bleibt zu hoffen, dass Sony das Problem bis zum Release löst.
Ansonsten ist mit Android 9.0 Pie die aktuellste Version des Google-Betriebssystems vorinstalliert. Wer sich das Sony Xperia XZ3 kauft, wird also nicht auf ein Update warten müssen.
Sony Xperia XZ3: Technische Daten und Akku
Technisch gesehen ist das Sony Xperia XZ3 auf dem aktuellen Stand mit einem Snapdragon-845-Prozessor. Bei 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher ist man im High-End-Sektor aber im unteren Bereich angesiedelt – zumal das Smartphone auch nicht ganz günstig ist. Der Akku besitzt eine Kapazität von 3.300 mAh. Es wird sich zeigen müssen, wie gut die Akkulaufzeit mit dem neuen OLED-Display dann wirklich ausfällt. Nachfolgend alle technischen Daten:
Display | 6,0 Zoll, 2.880 x 1.440 Pixel, OLED, Gorilla Glass 5 |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845 |
GPU | Adreno 630 |
Arbeitsspeicher | 4 GB RAM |
Interner Speicher | 64 GB, erweiterbar per microSD-Karte |
Hauptkamera | 19 MP, Autofokus, LED-Blitz, 3D-Modus, HDR-Videos in 4K, Zeitlupenvideos mit 960 Bildern pro Sekunde bei Full HD |
Frontkamera | 13 MP mit f/1.9-Blende |
Akku | 3.300 mAh, Quick Charge 4, USB-Typ-C |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie |
Maße | 183 x 73 x 9,9 mm |
Gewicht | 193 Gramm |
Sonstiges | WLAN 802.11b/g/n/ac, GPS, Bluetooth 5.0, NFC, LTE (Cat18), Single- und Dual-SIM-Versionen, IP68-zertifiziert, Stereo-Lautsprecher |
Sony Xperia XZ3: Preis und Verfügbarkeit
Das Sony Xperia XZ3 wird in Deutschland zum Preis von 799 Euro verkauft und kann bereits bei Onlinehändlern wie Amazon vorbestellt werden. Es stehen die Farben Schwarz, Weiß, Silber und Rot zur Wahl. Wann genau der Marktstart stattfindet, hat das Unternehmen bisher noch nicht mitgeteilt.
Kein Sony Xperia XZ3 Compact
Wer sich nun wundert, wo denn die Compact-Ausführung des Xperia XZ3 bleibt: Sony hat dieses Mal auf eine kleinere Version des Smartphones verzichtet. Es gibt nur das Sony Xperia XZ3 mit 6-Zoll-Display.