Fallout 4: Mit INI-Tweaks bessere Grafik rausholen - So geht's
In Fallout 4 könnt ihr zahlreiche INI-Tweaks in den Konfigurationsdateien des Spiels vornehmen, um die Grafik des neuesten Open-World-Krachers aus dem Hause Bethesda noch ein gutes Stückchen aufzuhübschen. Auf diese Weise verbessert ihr unter anderem Weitsicht, Objektdetails und die Darstellung der Schatten. Im folgenden Artikel zeigen wir euch, welche Einstellungen ihr dazu an den INI-Dateien verändern müsst.
Fallout 4: INI-Tweaks für mehr Details und bessere Weitsicht
Fallout 4 ist draußen - das neue Open-World-Rollenspiel der Softwareschmiede Bethesda überzeugt dank überarbeiteter Gamebryo-Engine und wirkt schon im Naturzustand wesentlich hübscher als der direkte Vorgänger Fallout 3 - auch wenn man der Engine an einigen Ecken inzwischen ihr Alter ansieht. Wenn ihr Fallout 4 auf dem PC spielt, habt ihr praktischerweise aber die Möglichkeit, die Grafik des Spiels dank einigen Veränderungen an den Konfigurationsdateien weiter zu verbessern. Mit diesen INI-Tweaks verbessert ihr:
- Weitsicht
- Schattendarstellung
- Objektdetails
- Vegetation und Grasdarstellung
PC-Spielern von älteren Bethesda-Titeln wie Fallout 3 oder Skyrim dürften die folgenden INI-Tweaks bekannt vorkommen - da bei Fallout 4 im Grund immer noch die gleiche Engine als Grundgerüst zum Einsatz kommt, sind auch die Änderungen, die ihr vornehmt nahezu identisch. Falls ihr Probleme mit niedrigen Framerates und der allgemeinen Performance des Open-Word-Spiels habt, zeigen wir euch in diesem Artikel übrigens einige Tipps: Fallout 4: FPS erhöhen und Framerate-Limit aufheben.
Fallout 4: INI-Dateien manuell anpassen
Wenn ihr die Grafik in Fallout 4 verbessern wollt, könnt ihr zahlreiche manuelle Änderungen an den folgenden Dateien vornehmen: Fallout4Prefs.ini und Fallout4.ini. Diese Dateien befinden sich in eurem Benutzerordner unter dem folgenden Pfad: C:\Benutzername\Dokumente\Fallout4. Öffnet die jeweilige Datei mit einem Texteditor, z.B. Wordpad, navigiert zur entsprechenden Zeile und ändert den Wert manuell.
Die folgenden Änderungen nehmt ihr in der Datei Fallout4Prefs.ini vor:
Sichtweite von Objekten in der Spielwelt erhöhen
fTreeLoadDistance=75000.0000; Ändern in: 150000.0000
fBlockMaximumDistance= 250000.0000; Ändern in: 500000.0000
fBlockLevel2Distance= 110000.0000; Ändern in: 220000.0000
fBlockLevel1Distance=90000.0000; Ändern in: 180000.0000
fBlockLevel0Distance= 60000.0000; Ändern in: 120000.0000
Damit ändert ihr die Entfernung, in der Objekte in der Spielwelt angezeigt werden.
Sichtweite von Gras und Büschen verbessern
fGrassFadeDistance=7000; Ändern in: 14000
fGrassMaxStartFadeDistance=7000; Ändern in: 14000
fGrassMinStartFadeDistance=400; Ändern in 2000
Damit erhöht ihr die Entfernung, auf die ihr Gras und Büsche seht.
Sichtweite in Innenräumen erhöhen
fInteriorMeshLODLevel1FadeDist=1950; Ändern in: 3900
fInteriorMeshLODLevel2FadeDist=2600; Ändern in: 5200
Damit erhöht ihr die Sichtweite in Innenarealen.
Qualität der Schatten erhöhen
iShadowMapResolution=4096; Ändern in: 8192
Damit erhöht ihr die allgemeine Qualität der Schatten. Warnung: Dieser INI-Tweak kostet euch bis zu 30 FPS.
Weitere INI-Tweaks für Fallout 4
Darüber hinaus könnt ihr noch einige Änderungen an der Datei Fallout4.ini vornnehmen, die sich ebenfalls in eurem Benutzerordner befindet. Auch hier gilt wieder: Vorher abspeichern und Backup erstellen ist in jedem Fall sicherer.
Sichtweite von Schatten erhöhen
fShadowLODMaxStartFade=1000; Ändern in: 2000
fSpecularLODMaxStartFade=2000; Ändern in: 4000
fMeshLODLevel1FadeDist=3500; Ändern in: 7000
fMeshLODLevel2FadeDist=2000; Ändern in: 4000
Mit dieser Änderung erhöht ihr die Sichtweite auf der Objekt und Vegetationsschatten angezeigt werden.
Dichteres Grass
iMinGrassSize=20; Ändern in: 10
Je niedriger dieser Wert, desto dichter ist das Gras.
Subsurface-Scattering verbessern
fSSSSPower=4.0; Ändern in: 8.0
Mit diesem Effekt sorgt ihr für eine weichere Beleuchtung, was sich vor allem bei Gesichtern und Oberflächen bemerkbar macht.
Detail-Level von Objekten und Items erhöhen
fLODFadeOutMultObjects=4,5; Ändern in: 9,0
fLODFadeOutMultItems=2,5; Ändern in: 5,0
Damit verbessert ihr das Level-of-Detail für kleine Objekte sowie Gegenstände.
UGrids in Fallout 4 ändern
Ebenfalls aus Skyrim und Co. bekannt ist das Anpassen der UGrids: Damit ändert ihr die Anzahl der einzelnen Spiel-Zellen (Teile der Welt), die gleichzeitig in den Speicher geladen werden. Je mehr Zellen ihr hier angebt, ein desto größerer Teil der Spielwelt wird im Voraus geladen - der lästige Popup von Items und Objekten lässt sich damit deutlich reduzieren.
- Ihr ändert die Anzahl der Zellen, indem ihr den Wert uGridsToLoad anhebt (sowohl in Fallout4Prefs.ini als auch in Fallout4.ini.)
- Standardmäßig ist er auf 5 gesetzt, ihr könnt bis zu einem Maximum von 13 erhöhen.
- Empfehlenswert ist ein Wert von maximal 9 - erhöht am besten in Schritten von jeweils 2.
Wenn ihr die UGrids einmal erhöht habt, könnt ihr die Änderung nicht mehr so einfach rückgängig machen. Wenn ihr das versucht, lädt der Spielstand mit den geänderten UGrids nicht mehr. Um Änderungen an den UGrids doch rückgängig zu machen, macht ihr folgendes:
- Startet Fallout 4 and ladet den Spielstand mit den geänderten UGrids.
- Drückt Alt+Tab um zum Desktop zurückzukehren.
- Modifiziert die INI-Dateien und passt den Wert uGridsToLoad wie gewünscht an. Speichert die Änderungen an der INI-Datei und schließt sie.
- Drückt erneut Alt+Tab, um wieder zu Fallout 4 zurückzukehren.
- Öffnet die Konsole im Spiel, indem ihr die Tilde-Taste drückt (~).
- Gebt den Befehl refreshini ein.
- Speichert das Spiel auf einem neuen Savegame-Slot - jetzt solltet ihr den richtigen uGridsToLoad- Wert haben und könnt wie gewohnt weiterspielen.
Lest auch, was ihr machen könnt, wenn Fallout 4 nicht startet, abstürzt oder nicht mehr geht.
Bildquellen: Bethesda, Screenshots
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.