Final Fantasy 15: Magie und Zauber richtig einsetzen
Mit Magie könnt ihr in Final Fantasy 15 mächtige Zauber anwenden, die nicht nur die Gegner schwächen, sondern auch euch und eure Teamkollegen heilen. Wir zeigen euch in diesem Artikel, wie ihr Magie herstellen und anwenden könnt.
Magie verwendet Noctis wie Waffen. Ihr müsst sie auch aktiv ausrüsten. Dabei könnt ihr Feuer-, Eis- und Blitz-Zauber anwenden. Zudem sammelt ihr Items in der Welt von Eos ein, die ihr als Katalysatoren nutzen könnt. Wir zeigen euch in diesem Artikel zu Final Fantasy 15, wie ihr Magie und Zauber nutzen könnt. Außerdem erklären wir euch, welche Zusatzeffekte und Katalysatoren es im Spiel gibt.
Unser Test zu Final Fantasy 15:
Final Fantasy 15: Grundlagen zu Magie und Zauber
In Final Fantasy 15 müsst ihr zuerst ins Menü gehen, um euch die Magie im Spiel anschauen zu können. Hier stellt ihr verschiedene Zauber her und seht die Items, die ihr eingesammelt habt und für Magie verwenden könnt. Um Zauber herstellen zu können, benötigt ihr Elementarmagie, die ihr in der Umgebung von Refugien und Dungeons findet. Habt ihr diese Quellen für Zauber gefunden, muss sie Noctis absorbieren. Wo ihr alle Dungeons findet, zeigt euch unser Guide zu den Dungeons. Eine Zauberquelle bringt euch in der Regel 33x Feuer, Eis oder Blitz. Sucht auch im Fertigkeitenbaum nach Fähigkeiten, die diese Anzahl noch einmal erhöhen können.
Auch mit Waffen könnt ihr Zauberquellen anzapfen. Die Motorklinge zum Beispiel bringt euch Feuer, Blitz und Eis aus Gegnern, sobald ihr sie besiegt habt. Auch hier könnt ihr die Anzahl wieder mit entsprechenden Fertigkeiten erhöhen. Nicht immer gibt es Zauber zum Kampfabschluss. Sucht zum Beispiel nach Qiong Qis, die euch Feuerzauber geben. Sucht ihr eher nach einer Quelle für Eis, solltet ihr nach Spindelhörnern Ausschau halten. In unserem Guide zu allen Jagdaufträgen findet ihr alle Nebenmissionen und die entsprechenden Gegner dazu.
Hybridzauber herstellen: Feuer ist immer stärker
Neben normaler Magie wie Feuerzauber könnt ihr auch Tinkturen aus den verschiedenen Elementarzaubern herstellen. Hier gibt es jedoch einiges zu beachten. So zum Beispiel, dass Feuer immer stärker als die beiden anderen Elementare sind. Die Reihenfolge ist wie folgt:
Feuer > Eis > Blitz
Braut ihr euch also einen Zauber zusammen, der zu gleichen Teilen aus allen drei Elementen besteht, wird sich Feuer oftmals durchsetzen. Erstellt ihr solch einen Zauber, erschafft ihr Ars Unae. Hierbei ist die Wirkung zufällig und ihr seht erst, welche Wirkung die Magie hat, wenn ihr den Zauber wirkt. Zudem gibt es den Begriff Mehrheitselement. Das sind die Zauber mit mehr als 50 Prozent von einem Element.
Stufe | Wirkung |
Stufe 1 (Feuer, Eis, Blitz) | Kraft liegt zwischen 1 und 99 |
Stufe 2 (Feura, Eisra, Blitzra) | Kraft liegt zwischen 100 und 199* |
Stufe 3 (Feuga, Eisga, Blitzga) | Kraft liegt ab 200* |
* Die betroffene Fläche erhöht sich. Bei Stufe 3 ist sie am höchsten.
Wollt ihr die Kraft bei einem Mehrheitszauber wissen, müsst ihr rechnen. Das Mehrheitselement erhält einen Punkt pro Kraft, während die anderen Elemente nur einen halben bekommen. Nehmen wir das Beispiel von einem Zauber mit 10x Feuer und 10x Eis, erhaltet ihr einen Feuerzauber mit einer Kraft von 15. Die Kraft berechnet sich folgendermaßen:
Magieflakons finden und Zauber abfüllen
Habt ihr jetzt also eure Elemente zusammengesammelt, braucht ihr noch Magieflakons. In ein Gefäß passen 99x Einheiten des gleichen Zaubers. Mit Katalysatoren könnt ihr beispielsweise aus Feuer Feura herstellen und so stärkere Magie einsetzen. Hier findet ihr alle Flakons:
- Magieflakon 1: von Anfang an verfügbar
- Magieflakon 2: in Hauptmission „Vom Jäger zum Gejagten“ finden
- Magieflakon 3: in Hauptmission „Vermächtnis“ finden
- Magieflakon 4: in Hauptmission „Familienbande“ finden
- Magieflakon 5: in Hauptmission „Die Höhle hinter dem Wasserfall“ finden
- Magieflakon 6: in Hauptmission „Der Segen der Sechs“ finden
- Magieflakon 7: in Hauptmission „Zu neuen Ufern“ finden
- Magieflakon 8: in Fociaugh-Höhle finden
- Magieflakon 9: in Steyliff-Ruine finden
- Magieflakon 10: in Kap Caem finden
- Magieflakon 11: in Ravatogha finden
- Magieflakon 12: in Pitioss-Ruinen finden
Katalysatoren verwenden und Zusatzeffekte verstehen
Katalysatoren wenden noch einmal Zusatzeffekte an. So könnt ihr euch beispielsweise mit Zaubern heilen. Achtet genau auf die Menge der Items, da von der Anzahl auch die Wirkung des Effekts abhängt. Auch hier gibt es wieder eine tolle Berechnung, die euch dabei hilft zu verstehen, wie viele Items als Katalysatoren ihr braucht:
Der Duplikatwert zeigt euch, wie viele Zauber ihr davon herstellen könnt. Die Effektstufe zeigt, wie stark die Wirkung des Zusatzeffekts ist. Wollt ihr mehr Duplikate herstellen, könnt ihr im Fertigkeitenbaum die Fähigkeiten Doppelsynthese (für 333 FP) sowie Dreifachsynthese (für 999 FP) freischalten.
Die folgende Tabelle zeigt euch alle Items, die als Katalysatoren fungieren. Zudem erklären wir euch, welcher Zusatzeffekt der Zauber erhält.
Zusatzeffekt | Wirkung | Katalysatoren (Kraftwert, Duplikatwert, Effektstufe) |
Ars Quintae (5er-Kette) | Der Zauber wird bis zu 5-mal hintereinander ausgeführt. | Final-Elixier (6; 2,63; 5) |
Magieverstärker (20; - ; 40) | ||
Reflexverstärker (10; - ; 25) | ||
Alraunen-Blume (0; 2,56; 5) | ||
Behemoth-Horn (4; 2,5; 15) | ||
Drachenhorn (33; 2,27; 10) | ||
Ehrenorden dImperiums (24; 0,25; 36) | ||
Glänzende Kralle (16; 3,03; 5) | ||
Greifenkralle (5; 4,55; 10) | ||
Hydraulikzylinder (42; 2; 20) | ||
Kupferroter Knochensplitter (0; 1,03; 33) | ||
Magitek-Kern (99; 0,2; 48) | ||
Magnetron (28; 2; 15) | ||
Morbol-Auge (12; 4,76; 49) | ||
RiesiegHohlhorn (10; 0,75; 12) | ||
Ars Quartae (4er-Kette) | Der Zauber wird bis zu 4-mal hintereinander ausgeführt. | Mega-Phönix (8; 1,82; 10) |
Allural-Schalotte (1; 3,85; 3) | ||
Hulldagh-Muskat (1; 6,25; 5) | ||
Kettier-Ingwer (1; 4,17; 2) | ||
Tenebrae-Eiche (1; 4,55; 1) | ||
Anakh-Riesengeweih (4; 1,61; 18) | ||
Bestienklaue (21; 2,38; 4) | ||
Catblepus-Stoßzahn (22; 0,91; 10) | ||
Donner-Roc-Feder (0; 7,14; 1) | ||
Erdsphäre (22; 1; 15; 15) | ||
Flaumfeder (4; 1,52; 18) | ||
GewundenRiesenhorn (3; 1,19; 24) | ||
KrummHohlhorn (7; 1,43; 18) | ||
Mithril-Schaft (12; 0,83; 5) | ||
Prachtkäfer-Panzer (16; 0,93; 10) | ||
Prachtschmuckfeder (8; 1,47; 26) | ||
Qualitätspelz (19; 1,54; 10) | ||
Riesenschlangen-Skalp (26; 3,03; 24) | ||
Scharfe Schwungfeder (0; 7,14; 14) | ||
Verdienstorden dImperiums (12; 0,33; 28) | ||
Ars Tertiae (3er-Kette) | Der Zauber wird bis zu 3-mal hintereinander ausgeführt. | Elixier (2; 8,33; 3) |
Phönixfeder (3; 2,38; 2) | ||
Super-Elixier (3; 7,14; 4) | ||
Feuerholz (1; 8,33; 1) | ||
Kujata-Knochenmark (8; 1,14; 15) | ||
Sahagin-Leber (6; 2,38; 10) | ||
Schier-Kurkuma (1; 7,14; 1) | ||
Alpha-Stoßzahn (10; 2,22; 12) | ||
Baumschrat-Ast (1; 1,14; 8) | ||
Chitinpanzer (1; 1,18; 25) | ||
Drachenschuppe (8; 1,05; 2) | ||
Drillhorn (1; 1; 20) | ||
Garula-Pelz (1; 2,5; 10) | ||
Glassphäre (18; 1; 15) | ||
Harte Schuppe (8; 2,08; 42) | ||
Mesmerize-Horn (1; 1,96; 3) | ||
Panzerstachel (8; 4,55; 24) | ||
PelzigRiesenhorn (12; 2,08; 14) | ||
Riesenvogelfeder (4; 3,03; 1) | ||
RobustLeder (8; 1; 10) | ||
Schmuckfeder (4; 1,52; 26) | ||
Schwere Schuppe (43; 1,22; 10) | ||
SolidDrillhorn (3; 0,97; 32) | ||
Stachelpanzer (26; 8,33; 30) | ||
Wyvern-Flügel (12; 1,39; 25) | ||
Ars Duae (2er-Kette) | Der Zauber wird bis zu 2-mal hintereinander ausgeführt. | Allheilmittel (0; 8,33; 5) |
Äther (2; 10; 2) | ||
Super-Regenerator (2; 2,86; 75) | ||
Caem-Garnele (1; 1,85; 3) | ||
Cleigne-Muschel (2; 1,92; 1) | ||
Dunkle Cleigne-Muschel (1; 1,79; 4) | ||
Schafsmilch (1; 8,33; 1) | ||
Anakh-Geweih (8; 2,08; 22) | ||
Baretaurus-Panzer (12; 1,39; 15) | ||
Baretaurus-Stahlpanzer (1; 2,27; 49) | ||
Basilisken-Schmuckfeder (1; 1,54; 38) | ||
Chrom-Stück (16; 0,67; 10) | ||
Kückatris-Feder (1; 1,54; 25) | ||
DrahtigSchnurrhaar (1; 2,63; 5) | ||
Garula-Stoßzahn (1; 2,5; 10) | ||
Hun-Dun-Pelz (1; 2,94; 25) | ||
Kaputte Taschenuhr (8; 0,5; 25) | ||
Krabbenpanzer (2; 1,52; 10) | ||
Massivknochen (16; 1,33; 25) | ||
Metallsplitter (1; 1,25; 1) | ||
PelzigHorn (12; 3,03; 5) | ||
Prächtige Schwanzfeder (28; 1,02; 49) | ||
Qiong-Qi-Schnurrhaar (1; 3,03; 3) | ||
Sahagin-Schuppe (3; 1,92; 38) | ||
Schöne Schwanzfeder (18; 1,14; 49) | ||
Schuppenpanzer (3; 2,08; 10) | ||
Spindelhorn-Schweif (1; 1,39; 28) | ||
Spitzknochen (4; 1,72; 15) | ||
Winzige Feder (1; 2,08; 5) | ||
Zackige Schuppe (1; 1,54; 10) | ||
Gift | Der Gegner kann den Negativzustand Gift erhalten. | Gegengift (0; 25; 16) |
Fongo Ongo (0; 4,55; 10) | ||
Giftstachel (1; 1,92; 30) | ||
Giftstachel mit Widerhaken (6; 1,33; 99) | ||
Mörderstachel (4; 2,17; 99) | ||
Riesengiftstachel (3; 2,27; 99) | ||
Skorpionsstachel (1; 4,76; 20) | ||
Spitze Borste (5; 2,22; 99) | ||
Fluch (Schwächung) | Der Gegner kann den Negativzustand Angriffskraft-Malus erhalten. | Riechsalz (0; 16,67; 22) |
Leidener Pfeffer (1; 4,17; 15) | ||
Schlammkappe (0; 2,86; 15) | ||
Anakh-Sporn (2; 3,03; 25) | ||
Arba-Sporn (1; 2,22; 40) | ||
Gaia-Krötenöl (18; 1,22; 99) | ||
Halbdurchsichtige Haut (20; 0,65; 99) | ||
Harthuf (1; 1,18; 30) | ||
Hartkiefer (12; 1,41; 99) | ||
Karpfenkrötenöl (7; 1,14; 99) | ||
Purpurne Zunge (1; 1,25; 47) | ||
Riesenfüßler-Bein (1; 8,33; 20) | ||
Riesenfüßler-Kiefer (3; 2,5; 33) | ||
Riesenfüßler-Kralle (2; 6,25; 25) | ||
Riesenfüßler-Mandibel (6; 1,82; 33) | ||
Riesenhuf (42; 1,67; 50) | ||
Schneidezahn (33; 0,63; 99) | ||
Stahlhuf (52; 1,33; 75) | ||
Stopp | Der Gegner kann den Negativzustand Stopp erhalten. | Jungfernkuss (0; 16,67; 24) |
Spiegelpilz (0; 2,63; 15) | ||
Ammonit-Fossil (4; 1,35; 75) | ||
Drachenzahn (6; 1,2; 99) | ||
Kaputte Mundharmonika (2; 1; 99) | ||
Sternenmuschel (1; 2,17; 52) | ||
Versteinerte Muschel (1; 1,79; 52) | ||
VersteinertHolz (1; 1,92; 28) | ||
Tod | Der Gegner kann an einem sofortigen Tod sterben. | Goldnadel (0; 16,67, 10) |
Malmignon (0; 1,28; 5) | ||
Coeurl-Schnurrhaar (6; 1,33; 52) | ||
Morbol-Ranke (1; 8,33; 50) | ||
Skorpionsriesenstachel (4; 2,38; 42) | ||
Skorpionsstachel (1; 4,55; 16) | ||
ZähSchnurrhaar (18; 1,25; 99) | ||
Vita (Heilung) | Heilt Noctis. | Heiltrank (0; 20; 25) |
Megatrank (3; 2,94; 99) | ||
Supertrank (0; 12,5; 50) | ||
Aegir-Wurzel (1; 6,25; 10) | ||
Cup Noodl(0; 4; 99) | ||
FeinCleigne-Mehl (0; 1; 50) | ||
GrobCleigne-Mehl (0; 2,94; 25) | ||
Leidener Kartoffel (0; 5,56; 10) | ||
Leidener Süßkartoffel (1; 5,56; 20) | ||
Lucis-Tomate (1; 2,38; 30) | ||
Mördertomate (2; 2,27; 50) | ||
Saxham-Reis (0; 2,38; 25) | ||
Ulwaat-Beeren (8; 0,25; 99) | ||
Wildzwiebel (0; 4,17; 10) | ||
Baumschrat-Holz (2; 0,98; 99) | ||
Gratis | Ihr erhaltet eine Chance, dass einige Elemente nicht verbraucht werden, wenn der Zauber gebraucht wird. | Kaktor-Nadel (0; - ; 1) |
Mithril-Barren (99; - ; 5) | ||
Platin-Barren (99; - ; 3) | ||
Riesennadel (0; - ; 2) | ||
EP | Noctis erhält einen Bonus auf seine eingesammelten EP. | Celluna-Rogen (99; 3,03; 30) |
AltBuch (3; 2,78; 3) | ||
Kückatris-Kamm (3; 33,33; 2) | ||
Entwertete Banknote (6; 4; 6) | ||
Hahnenkamm (5; 33,33; 3) | ||
Hahnen-Prachtkamm (7; 3,33; 5) | ||
Sammlermünze (8; 4; 12) | ||
Silbermünze (8; 4; 8) | ||
Verrostete Münze (4; 4; 4) | ||
Risiko | Der Gegner erhält entweder erheblichen Schaden oder es passiert nichts. | Eisenklumpen (32; 0,33; 12) |
Himmelssphäere (99; 0,03; 75) | ||
Verrostetes Metallstück (12; 0,83; 8) | ||
Mega (Kompakt) | Der Zauber bekommt eine höhere Intensität, wobei der Wirkungsbereich bestehen bleibt. | Minischnabel (25; - ; 1,33) |
Kollateral (Rückstoß) | Gegner und Anwender erhält erheblichen Schaden. | Riesengarnelen-Fühler (24; - ; 0,5) |
Riesenkrabben-Zange (24; - ; 0,5) | ||
Steinharte Krabbenzange (33; - ; 0,5) | ||
Limitrausch | Ein ultimativer Elementarzauber wird erschaffen. | Adamantit (99; - ; 0,2) |
Drachenkralle (72; - ; 3,03) | ||
Lord-Vexxos-Aufziehfigur (90; - ; 0,02) | ||
Meldacio-Wappen (90; - ; 0,02) | ||
Montisaurus-Schnabel (90; - ; 0,7) | ||
Verhornte Haut (48; - ; 2,86) | ||
Verwester Knochensplitter (12; - ; 4,17) |
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.