Hearts of Iron 4
Hearts of Iron IV ist ein Strategiespiel, in welchem ihr das Kriegsgeschick von kleinen und großen Nationen im Zweiten Weltkrieg in der Zeit von 1936 bis 1948 bestimmen müsst. Von den Kommandozentralen bis an die Front, beeinflusst ihr den Krieg und führt eure Nation an.
Ob mit Fußtruppen, Flugzeugen, Kriegsschiffen oder Panzern - Hearts of Iron IV ist ein sehr vielseitiges Strategiespiel. Entscheidet euch für eine Nation, führt Krieg oder vertraut auf Diplomatie, um mit Allianzen die Überhand zu gewinnen. Deutsche Spieler müssen sich bei ihrer Version des Spiels auf ein paar Zensuren einstellen. Diese umfassen zum Beispiel Symboliken des Deutschen Reiches oder die Verfremdung von Persönlichkeiten.
Hearts of Iron IV greift in die Geschichte ein
Im neuesten Teil der Hearts of Iron Reihe könnt ihr jede der Nationen, die in den Zweiten Weltkrieg involviert war, spielen. Dabei ist das Zentrum des Geschehens nicht nur Europa. Auch Japan oder afrikanische Nationen sind spielbar. Mit einem späteren DLC wird dann auch die ehemalige Sowjetunion spielbar werden.
Während der Auseinandersetzung mit den anderen Kriegsparteien müsst ihr nämlich so einiges im Auge behalten. Glücklicherweise lässt sich das Spiel zwischendurch pausieren, damit ihr euch einen Überblick über Rückzüge, Angriffe, Nachschublieferungen oder Produktion verschaffen könnt. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist hierbei enorm. Von geheimen U-Boot Missionen bis hin massiven Luftschlägen der Luftstreitkräfte und zahllosen Bodenoffensiven sollte dem Strategie-Herz vollste Zufriedenheit versprochen sein.
Zu Beginn des Spiel könnt ihr entscheiden, ob sich die Nationen getreu der Historie verhalten oder nicht. Dadurch könnten Bündnisse zwischen Italien und der Sowjetunion oder gar Nazi-Deutschlands mit den USA ergeben. Interessant erscheint es auch, den gigantischen Konflikt mit einer kleinen Nation komplett umzukrempeln.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.