Until Dawn
Vielleicht ist PlayStation Move nicht der Kaufgrund Nummer eins für eine PlayStation 4, aber auch ohne die Zappelsteuerungs-Unterstützung kann das Survival-Horror-Abenteuer Until Dawn überzeugen. Teenie-Slasher zum Selbsterleben und -erschaudern.
Until Dawn: Teenie-Slasher selbst erleben
Da wollen ein paar Freunde ein schönes Wochenenden in einer abgelegenen Hütte im dunklen und beängstigenden Wald erleben und schon müssen sie um ihr Überleben kämpfen. In Until Dawn übernehmt ihr die Rolle von acht verschiedenen Teenies, die in den dunklen Wäldern bis zum Sonnenaufgang überleben müssen. Natürlich werden der spielbaren Protagonisten immer weniger, während ihr auf der Flucht vor dem ansässigen Serienkiller seid.
Folterungen, Morddrohungen, blutverschmierte Türen und vieles mehr lassen Parallelen zu Scream und anderen Teenie-Slashern aufkommen. Wer sich also so richtig schön gruseln möchte, der sollte Until Dawn auf jeden Fall ausprobieren. Derzeit ist auch ein Nachfolger für Until Dawn geplant. Wir konnten Rush of Blood bereits anspielen.
Unsere Preview zu Until Dawn:
Until Dawn: Da war'n es nur noch zwei...
Die acht Freunde Sam, Josh, Jessica, Mike, Matt, Emily, Chris und Ashley wollten eigentlich nur ein feucht-fröhliches Wochenende auf der abgelegenen Berghütte verbringen. Der selbst eingeladene Serienmörder war dabei nicht eingeplant. Ihr steuert abwechselnd die acht Charaktere und lenkt sie aus der Third-Person-Sicht durch die unmittelbare Umgebung des Hauses. Dabei sind klassische Elemente von Slasher-Movies natürlich an jeder Ecke anzutreffen: Der Schuppen mit den tödlichen Werkzeugen, das Knacken im Walde und der obligatorische Stromausfall. Trefft ihr mit einem der Spielercharaktere auf den Mörder, gilt es blitzschnell zu handeln. Sony und Supermassive Games regeln das über Quick-Time-Events, macht ja Sinn.
Der sogenannte Schmetterlingseffekt spielt eine große Rolle in dem Horrorspiel. Ihr müsst euch an vielen Stellen entscheiden, wie es weitergeht. Diese Entscheidungen haben jedoch Konsequenzen, die ihr nicht sofort bemerkt. Ein kleines Schmetterlingssymbol in der rechten oberen Ecke zeigt euch an, dass nun eine Konsequenz auf euch wartet. Außerdem reagiert das Spiel auf eure Ängste. In kleinen Zwischensequenzen lernt ihr den netten Psychotherapeuten kennen, der euch über eure Ängste ausfragt. Je nachdem wie ihr euch hier entscheidet, werden einige Sequenzen im Hauptspiel ausgetauscht. Der Therapeut wird übrigens von Peter Stormare gespielt, den ihr aus Filmen wie The Big Lebowski, Constantine oder Fargo von 1996 kennt. Auch unter den Teenies sind kleine Berühmtheiten wie Hayden Panettiere oder Rami Malek dabei.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.