Im Netz tauchen regelmäßig neue Memes auf. Seit einiger Zeit stößt man bei Reddit, X und Co. auf spaßige Inhalte zum Thema „Arbeitszeitbetrug“.
Was ist „Arbeitszeitbetrug“?
Das Arbeitszeitbetrug-Meme ist ein humoristisches Internet-Phänomen, das auf ironische Weise zeigt, wie Angestellte am Arbeitsplatz Zeit verschwenden oder Tätigkeiten nachgehen, die offiziell nicht als produktive Arbeit gelten. Der Begriff wurde nicht für den Internet-Spaß neu erfunden, sondern ist im juristischen Bereich verankert. Arbeitszeitbetrug kann demzufolge sowohl im arbeitsrechtlichen als auch im strafrechtlichen Sinne Konsequenzen haben. Falsche Angaben zur Arbeitszeit können zu arbeitsrechtlichen Maßnahmen wie Abmahnung oder Kündigung führen, während ein vorsätzlicher Betrug auch als Betrug nach § 263 StGB gewertet werden kann.
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
(2) Der Versuch ist strafbar.
Beispiele für das Meme
Das Internet-Phänomen geht den ernsten Sachverhalt auf eine ironische Weise an. Besonders beliebt ist dabei die Darstellung von Bürosituationen, in denen Mitarbeiter scheinbar sinnlose Aufgaben erledigen, YouTube-Videos schauen, mit Kollegen tratschen oder stundenlang Meetings abhalten, ohne dabei wirklich produktiv zu sein. Die Memes greifen dabei Alltagserfahrungen vieler Angestellter auf, die mit überzogenen Büroregeln, Leerlaufzeiten oder ineffizienten Strukturen konfrontiert sind. Einige witzige Memes aus dem Bereich:
Die Memes haben eine gesellschaftliche Doppelfunktion: Einerseits dienen sie der Unterhaltung und dem kollektiven Aufatmen in stressigen Jobsituationen. Andererseits kritisieren sie unterschwellig absurde Arbeitskulturen, Überwachung und unrealistische Leistungserwartungen.
Besonders auf Plattformen wie Reddit, Instagram und Twitter hat sich rund um diesen Begriff eine eigene Meme-Kultur entwickelt. Im Homeoffice-Boom seit 2020 hat das Thema zusätzliche Aufmerksamkeit erhalten, da die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend verschwimmen — und sich Gelegenheiten für ironischen Arbeitszeitbetrug vervielfacht haben. Der Begriff gilt als einer der Kandidaten für die Wahl zum Jugendwort des Jahres 2025. Bei X haben viele Nutzer Screenshots geteilt, die zeigen, wie sie das Wort als Vorschlag eingereicht haben.