Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Android
  4. Neues Pro-Tablet von Xiaomi: Wie ein iPad, aber günstig

Neues Pro-Tablet von Xiaomi: Wie ein iPad, aber günstig

Das neue Xiaomi Pad 7S Pro.
Das neue Xiaomi Pad 7S Pro. (© Xiaomi)
Anzeige

Für das Tablet hat Apple Modell gestanden.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Mit dem Pad 7S Pro präsentiert Xiaomi ein neues Android-Tablet, das in vielen Punkten mit dem iPad Pro konkurrieren will. Dazu gehören ein selbst entwickelter Chip, ein hochauflösendes Display und Zubehör im Stil von Apple.

Anzeige

Xiaomi: Android-Tablet Pad 7S Pro vorgestellt

Beim neuen Pad 7S Pro verabschiedet sich Xiaomi von Qualcomm und setzt erstmals auf einen hauseigenen Chip. Dem schnellen Zehn-Kern-Prozessor Xring O1 stehen im Android-Tablet bis zu 16 GB RAM und bis zu 1 TB Speicher zur Seite.

Das 12,5 Zoll große 3,2-K-Display im 3:2-Format löst mit 3.200 × 2.136 Pixeln auf und bietet eine variable Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz. Eine spezielle Variante mit AG-Nanobeschichtung und AR-Optikfilter soll Spiegelungen um 65 Prozent senken und die Augen schützen. Xiaomi spricht von 99 Prozent weniger Störlicht. Die Helligkeit erreicht bis zu 1.000 Nits und das Display wird von Gorilla Glass 5 geschützt.

Mit einem Gewicht ab 576 Gramm bleibt das Pad 7S Pro trotz seiner Größe vergleichsweise leicht. Für den richtigen Sound sorgen sechs Lautsprecher mit Dolby Atmos, während vier Mikrofone Sprachaufnahmen übernehmen. Die Kameras lösen mit 50 MP hinten und 32 MP vorne auf. Der 10.610-mAh-Akku wird mit bis zu 120 Watt geladen. Auch Reverse Charging ist möglich (Quelle: Xiaomi).

Anzeige

Xiaomi Pad 7S Pro: Zubehör erinnert an Apple

Mit HyperOS 2 will Xiaomi den Spagat zwischen Android und Desktop schaffen. Multitasking und Software wie WPS oder Apple-Dateiformate wie Keynote und Pages sollen wie auf einem PC funktionieren. Dazu gibt es einen Smart Assistant auf Systemebene.

Das Zubehör orientiert sich klar am iPad. Eine verstellbare Tastatur deckt 0 bis 124 Grad ab. Der Xiaomi Pen erkennt 8.192 Druckstufen. Beide Produkte werden getrennt verkauft.

In China liegt der Einstiegspreis für das Android-Tablet bei umgerechnet rund 395 Euro. Die stärkste Variante mit 1 TB Speicher kostet etwa 560 Euro. Ob und wann das Tablet auch in Deutschland verkauft wird, ist nicht bekannt. Das Xiaomi Pad 7 Pro (ohne S-Zusatz) ist hierzulande erhältlich.

Anzeige