Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Mobility
  4. Handy als Autoschlüssel: So geht's mit Google Wallet

Handy als Autoschlüssel: So geht's mit Google Wallet

Bildausschnitt von einem Mann mit Smartphone und Autoschlüssel vor einem weißen Auto.
Viele moderne Fahrzeuge lassen sich mit dem Smartphone öffnen. (© IMAGO / Westend61 / Bearbeitung GIGA)
Anzeige

Moderne Autos lassen sich oft per Knopfdruck öffnen. Mit einem Android-Smartphone lässt sich ein Autoschlüssel digitalisieren. So könnt ihr euer Fahrzeug mit dem Handy öffnen, schließen und starten. Wie das funktioniert, erfahrt ihr hier.

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Google Wallet als digitaler Autoschlüssel

Der Schlüssel wird über „Google Wallet“ digitalisiert. Damit das funktioniert, muss man ein paar Voraussetzungen erfüllen:

  • Kompatibles Smartphone: Die Funktion für Autoschlüssel steht für alle Google-Pixel-Geräte ab dem Pixel 6, dem Samsung Galaxy S21 und neuer sowie für einige weitere Android-Smartphones mit mindestens Android 12 zur Verfügung.
  • Kompatibles Fahrzeug: Um den Schlüssel in Google Wallet zu registrieren, benutzt ihr die App des Fahrzeugherstellers. Dort könnt ihr überprüfen, ob die Funktion für euer Auto überhaupt angeboten wird. Nicht alle Fahrzeuge unterstützen die Funktion im Google Wallet. Ob euer Auto diese Sonderausstattung hat, erfahrt ihr auch beim Hersteller.
  • Achtet darauf, dass NFC am Smartphone aktiviert ist. Der digitale Schlüssel arbeitet zusätzlich mit „UWB“ (Ultra Wideband) und „Bluetooth-Low-Energy“ (BLE).
Anzeige

Digitalen Autoschlüssel in Google Wallet einrichten

So richtet ihr den digitalen Autoschlüssel ein:

  1. Öffnet die App eures Fahrzeugherstellers.
  2. Sucht in den Optionen nach der Funktion für den „Digitalen Autoschlüssel“.
  3. Folgt den Anweisungen, um den Autoschlüssel zu digitalisieren.
  4. Meldet euch mit dem Google-Konto an und bestätigt die Nutzungsbedingungen, nachdem ihr sie gelesen habt.
  5. Gebt dem Smartphone-Schlüssel einen passenden Namen. Die Bezeichnung lässt sich nachträglich nicht ändern.
  6. Wählt „Kopplung starten“. Das Fahrzeug und das Auto werden miteinander verbunden.
  7. Anschließend wird der Schlüssel in digitaler Form im Google Wallet abgelegt.

Je nach Hersteller könnt ihr euch die digitalen Informationen auch per E-Mail zusenden lassen. Dort findet ihr dann einen Link, über den ihr die Daten an euer Android-Gerät übertragen könnt. Bei einigen Fahrzeugen kann man die Schlüsselinformationen auch über das Infotainment-System an das Google-Konto weiterleiten und dort im Wallet speichern.

Anzeige

In dem Video seht ihr in einem Beispiel, wie die Einrichtung und Nutzung des digitalen Schlüssels funktioniert:

Anzeige

Auto mit Handy öffnen und starten

Sind die Daten für den Autoschlüssel einmal auf dem Smartphone gespeichert, könnt ihr euer Auto damit öffnen, abschließen und starten. Geht dafür so vor:

  • Zum Öffnen oder Abschließen haltet ihr die Rückseite des Smartphones an den Türgriff. Bei manchen Fahrzeugen ist auch einen schlüsselloser Zugang möglich. Die Türen öffnen sich automatisch, sobald ihr euch den Fahrzeugtüren nähert. Steigt ihr aus und entfernt euch vom Auto, werden die Türen verriegelt.
  • Um das Fahrzeug zu starten, legt das Smartphone in das Lesegerät für den Schlüssel. Drückt danach die Starttaste im Fahrzeug.
  • In der Google-Wallet-Ansicht kann man den Autoschlüssel teilen. So kann man die Informationen an einen anderen Nutzer weitergeben, der damit das Auto öffnen und starten kann.

Je nach Automarke kann man mit dem digitalen Autoschlüssel noch einige andere Funktionen im Auto nutzen und zum Beispiel den Alarm einschalten oder Kofferraum öffnen.

Anzeige

Neben dem Google Wallet gibt es noch mehr Möglichkeiten, das Smartphone als Autoschlüssel zu verwenden.

Hat dir der Beitrag gefallen? Folge uns auf MSN und Google News und verpasse keine Neuigkeit rund um Technik, Games und Entertainment.

Anzeige