Weiter zur NavigationWeiter zum Inhalt
Anzeige
Anzeige
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. Ab Samstag auf allen Handys: Neue Funktion verändert, wie ihr telefoniert

Ab Samstag auf allen Handys: Neue Funktion verändert, wie ihr telefoniert

Seid vorsichtig, wenn das Telefon klingelt und ihr die Nummer nicht kennt.
Eine neue Telefonie-Technologie landet auf Handys. (© IMAGO / Panthermedia / Bildbearbeitung GIGA)
Anzeige

Wer oder was ist RTT?

Erfahre mehr zu unseren Affiliate-Links
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol gekennzeichnet.  Mehr erfahren.

Ab dem 28. Juni wird eine neue Telefonie-Technologie auf Smartphones freigeschaltet, die kaum jemand kennt. Sie funktioniert ohne App und ohne Kosten direkt im Anrufbildschirm.

RTT kommt: Echtzeit-Text beim Telefonieren

Egal ob Telekom, Vodafone, Telefónica (o2) oder 1&1 – alle Anbieter müssen ab Samstag eine neue Telefoniefunktion aktivieren: Real Time Text, kurz RTT. Damit lassen sich während eines Anrufs ganz einfach auch Textnachrichten austauschen, die sofort beim Gegenüber erscheinen. RTT ist direkt in der Telefon-App integriert und funktioniert auch ohne Internetverbindung.

Anzeige

Die Technik richtet sich vor allem an Menschen, die beim Hören oder Sprechen eingeschränkt sind. Doch in heiklen Situationen kann sie für alle hilfreich sein – etwa, wenn Personen während eines Notfalls nicht laut sprechen können oder wollen.

Um RTT verwenden zu können, muss die Funktion einmalig in den Smartphone-Einstellungen aktiviert werden. Danach reicht ein normaler Anruf aus, um den Textmodus zu starten, sofern auch das Gegenüber RTT ebenfalls aktiviert hat (Quelle: Telefónica).

Der RTT-Start erfolgt im Rahmen des European Accessibility Act, der barrierefreie Technologien vorschreibt. In Deutschland greift das entsprechende Gesetz ab dem 28. Juni – alle neuen Smartphone-Modelle müssen RTT dann ab Werk unterstützen. Bestehende Handys erhalten die Funktion per Software-Update, sofern das Betriebssystem neu genug ist (ab Android 10 oder iOS 11.2).

Notruf per Text kommt erst später

Ab Mitte 2027 sollen mit RTT auch Notrufe möglich sein. Dann werden Polizei und Rettungsdienste Textnachrichten in Echtzeit empfangen können – das ist ein echter Vorteil, wenn Sprechen nicht möglich oder gefährlich ist. Bis die Leitstellen technisch dafür gerüstet sind, wird es noch dauern. Bis dahin bleibt RTT eine Option für den Alltag, besonders bei Servicegesprächen, in sensiblen Situationen oder einfach dann, wenn Schreiben gerade besser passt.

Anzeige