Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Digital Life
  4. CovPass-App: Impfzertifikat für Kinder hinzufügen

CovPass-App: Impfzertifikat für Kinder hinzufügen

Auch für Kinder lässt sich der Impfnachweis in der CovPass-App speichern. (© Bihlmayer Fotografie / iStock)

Auch für Minderjährige kann ein digitales Impfzertifikat als Nachweis für die Impfung ausgestellt werden. Der Nachweis lässt sich in der CovPass-App speichern.

Die Ständige Impfkommission („STIKO“) empfiehlt die Corona-Impfung auch für Kinder. Hat das Kind ein eigenes Smartphone, kann der Impfpass hier ganz einfach hinzugefügt werden. Alternativ kann man das Zertifikat in der App auf dem Smartphone von Eltern oder anderen betreuenden Erwachsenen zusätzlich speichern.

Impfnachweis für Kinder in der CovPass-App speichern

Wie bei Erwachsenen benötigt man auch bei Kindern benötigt für den digitalen Impfnachweis den entsprechenden QR-Code. Diesen erhält man unter Vorlage der Impfdokumente wie dem gelben Impfbuch und eines Ausweises zum Beispiel in teilnehmenden Apotheken. Hat das Kind ein eigenes Smartphone, fügt man das digitale Impfzertifikat ganz normal in die CovPass-App ein:

Ist jedoch noch kein eigenes Smartphone vorhanden, nutzt man einfach die CovPass-App eines Erwachsenen. Dort können nicht nur eigene Impf-Informationen, sondern Nachweise für die ganze Familie hinterlegt werden:

  1. Hierfür öffnet man die CovPass-App. Dort können bereits frühere Impf-Zertifikate gespeichert sein.
  2. Über das blau-weiße Plus-Symbol lassen sich weitere digitale Impfnachweise speichern. Dabei muss es sich nicht um Daten der Person handeln, die bereits in der CovPass-App registriert ist.
  3. Nachdem man auf das Plus-Symbol getippt hat, öffnet sich die Smartphone-Kamera. Scannt hiermit einfach den QR-Code für den Impfnachweis des Kindes ein.
  4. Der Impfnachweis wird erkannt. Überprüft, ob alle Daten korrekt erfasst sind und speichert das Impfzertifikat ab.
  5. Das Impfzertifikat wird zusätzlich zu einem bereits bestehenden Nachweis in der CovPass-App hinzugefügt. Es werden also keine Daten überschrieben. Ab sofort könnt ihr nach dem Start der CovPass-App durch die verschiedenen gespeicherten Impfzertifikate blättern.
So funktioniert der digitale Impfpass
So funktioniert der digitale Impfpass Abonniere uns
auf YouTube

Tipp – diese Smartphones sind für Kinder besonders geeignet:

CovPass-App: Impfzertifikat für Kinder digitalisieren

So habt ihr nicht nur den Impfnachweis für euch, sondern die Familie auf einem Smartphone abgelegt. Um das Zertifikat des Smartphone-Besitzers schnell aufzurufen, lässt es sich als „Favorit“ markieren. Es wird dann mit einem Sternchen versehen und bei jedem Neustart der CovPass-App direkt als erstes angezeigt.

Der Impfstatus des Kindes lässt sich gleichzeitig auf einem Erwachsenen- und dem Kinder-Smartphone in der CovPass-App speichern. So hat das Kind die Information in der App selbst zur Hand, während man bei Familienausflügen nicht alle Smartphones mitschleppen muss.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.