Das Kartenwerk von Google kann euch ja viele Daten anzeigen. Neben Karten und Satellitenbildern unter anderem auch die Verkehrslage. Und jetzt könnt ihr sogar eine Corona-Karte in Google Maps aktivieren. Sie zeigt euch die Zahl der COVID-19-Infektionen in einem Gebiet an.

 
Google Maps
Facts 

Natürlich werdet ihr in Google Maps keine Adressen von Corona-Infizierten finden. Die Corona-Karte ist eher ein Überblick-Feature, das euch beispielsweise in der Google-Maps-Karte vor Reisen in bestimmte Regionen warnen kann.

Ein cooler Tipp zu Google Maps: Schon mal ausprobiert?

TECH.tipp Google Maps Abonniere uns
auf YouTube

So wird die Corona-Karte in Google Maps aktiviert

Auch wenn ihr Google Maps auch in einem Browser am PC aufrufen könnt – nur in der Google-Maps-App könnt ihr die Corona-Übersicht anzeigen lassen. Das funktioniert über die „Layer-Ansicht“, mit der auch die Satellitenbilder oder die Verkehrslage eingeblendet werden.

Vorab müsst ihr wissen, dass die Corona-Karte in Google Maps nicht in jeder Region und Zoomstufe eine Kennzahl der Infektionen anzeigt. Teilweise gibt es nur zusammenfassende Informationen, sodass ihr nicht einmal Werte für einen Landkreis oder Großstädte wie Köln angezeigt bekommt. In dem Fall müsst ihr rauszoomen, bis ihr beispielsweise Angaben zum Bundesland Nordrheinwestfalen seht.

COVID-19-Info in Google Maps aktivieren:

  1. Startet die Google-Maps-App.
  2. Tippt rechts oben auf das Icon für den Kartentyp und Kartendetails und anschließend links unten auf das Kartendetail „COVID-19-Info“.
  3. Jetzt bekommt ihr eine Erklärung eingeblendet, die euch darauf hinweist, dass die angezeigte Zahl ein 7-Tages-Mittelwert je 100.000 Einwohner in diesem Gebiet

  1. Entweder könnt ihr für den gewählten Kartenausschnitt nun bereits einen Infektionswert sehen oder ihr müsst herauszoomen, bis endlich etwas angezeigt wird.

Grundsätzlich ist es ja nicht schlecht, wenn der Wert einer ganzen Region niedrig ist. Andererseits ist es wenig hilfreich, wenn etwa ein Risikogebiet wie Nordholland mit einem Wert von 16,4 (Tendenz steigend) angezeigt wird, aber keine genaueren Angaben zu den einzelnen Gebieten vorliegen. Ihr solltet also bei eurer Reiseplanung diese Werte eher als Anhaltspunkte nehmen und dann genauer recherchieren, ob etwa Reisewarnungen vorliegen. Außerdem sind die Zahlen nicht tagesaktuell, sondern Mittelwerte. Es handelt sich also eher um ein Feature, das interessant, jedoch wenig aussagekräftig ist.