Mass Effect 2 zählt nicht nur zu den besten Sci-Fi-Rollenspielen aller Zeiten, sondern auch zu den komplexesten: Entscheidungen, Beziehungen, Moral, Teamdynamik – alles hat Auswirkungen. Diese Komplettlösung hilft euch dabei, jeden Einsatz optimal zu meistern, keine Upgrades zu verpassen und die besten Voraussetzungen für das Finale der Trilogie zu schaffen.
- 1.Was sich gegenüber Mass Effect 1 geändert hat
- 2.Wichtige Tipps vor Spielstart
- 3.Welche Waffenmunition gegen welche Feinde?
- 4.Prolog: Jokers Rettung
- 5.Prolog: Das Erwachen
- 6.Freedoms Progress – Der erste echte Einsatz
- 7.Omega-Station – Professor Mordin rekrutieren
- 8.Omega-Station – Archangel rekrutieren (Garrus)
- 9.Citadel: Der Rat
- 10.Dossier: Die Gefangene (Jack)
- 11.Dossier: Der Warlord (Okeer)
- 12.Horizon
- 13.Dossier: Tali – Haestrom
- 14.Illium: Den Attentäter rekrutieren
- 15.Illium: Die Justikarin rekrutieren
- 16.Illium: Liara – Systeme hacken
- 17.Illium: Liara – Der Beobachter
- 18.Das Kollektorenschiff
- 19.Miranda: Die verlorene Tochter
- 20.Jacob: Das Geschenk der Größe
- 21.Jack: Subject Zero
- 22.Garrus: Auge um Auge
- 23.Mordin: Altes Blut
- 24.Grunt: Der Initiationsritus
- 25.Samara: Die Ardat-Yakshi
- 26.Thane: Die Sünden des Vaters
- 27.Tali: Verrat
- 28.Reaper-FFS
- 29.Legion: Ein zerstrittenes Haus
- 30.Kollektorenbasis: Die Infiltration
- 31.Kollektorenbasis: Der lange Marsch
- 32.Reaper-Menschen-Larve: Finale
Hinweis: Die Lösung ist mit der Mass Effect Legendary Edition kompatibel, basiert jedoch auf der Originalfassung von 2010. In der Legendary Edition wurden einige Steuerungselemente verbessert, der Schwierigkeitsgrad leicht angepasst und visuelle Details überarbeitet – die Inhalte der Missionen bleiben aber identisch.
Was sich gegenüber Mass Effect 1 geändert hat
- Keine klassische Inventarverwaltung mehr: Waffen und Ausrüstung werden zentral über Upgrades und Loadouts gesteuert.
- Deckung ist überlebenswichtig: In Mass Effect 2 entscheidet euer Movement über Leben und Tod – wer wild offen ballert, stirbt schnell.
- Begleiter-Management lohnt sich: Jede Figur hat eine Loyalitätsmission – nur wenn alle überleben, erlebt ihr das beste Ende.
- Planetenscans sind Pflicht: Ressourcen wie Iridium, Palladium und Element Zero benötigt ihr für wichtige Upgrades (vor allem fürs Schiff!).
- Moralische Entscheidungen wirken sich langfristig aus: Vorbild- oder Abtrünnigenpunkte schalten wichtige Optionen in Gesprächen frei – darunter auch Leben-und-Tod-Momente.
Wichtige Tipps vor Spielstart
- Charakterimport: Wenn ihr einen Spielstand aus Mass Effect 1 importiert, werden Entscheidungen übernommen, die den Spielverlauf in ME2 direkt beeinflussen.
- Moral entscheidet: Abtrünnig oder vorbildlich – je konsequenter ihr euch verhaltet, desto mehr Optionen schaltet ihr in wichtigen Gesprächen frei.
- Crew-Rekrutierung zuerst: Je früher ihr Teammitglieder wie Mordin, Garrus oder Tali rekrutiert, desto mehr Nutzen habt ihr im Kampf – und bei Upgrades.
- Ressourcen sammeln: Unterschätzt nicht die Planetenscans – Platin, Iridium & Co. sind essenziell für Schiffs- und Waffenupgrades.
- Loyalitätsmissionen sind Pflicht: Sie erhöhen nicht nur die Überlebenschancen eurer Crew im Finale, sondern beeinflussen auch euer Verhältnis zu den Charakteren.
- Speichert regelmäßig: Besonders vor Entscheidungen, Gesprächen mit dem Unbekannten oder den Gefährten – ihr könnt damit alternative Pfade ausprobieren.

Welche Waffenmunition gegen welche Feinde?
In Mass Effect 2 wird mehr geballert als im ersten Teil. Grundsätzlich könnt ihr euch Folgendes für die unterschiedlichen Munitionstypen merken:
- Disruptor-Munition: Perfekt gegen synthetische Feinde (z. B. Mechs, Geth).
- Brandmunition: Effektiv gegen organische Gegner.
- Schredder-Munition: Noch brutaler gegen nicht-gepanzerte, fleischliche Ziele.
- Panzerbrechend: Gut gegen schwere Gegner mit Rüstung.

Im Folgenden führen wir euch Schritt für Schritt durch alle Hauptmissionen, Crew-Rekrutierungen, Loyalitätsquests, die Kollektoren-Basis und natürlich den Weg zur perfekten Lösung – bei der alle überleben und Shepard am Ende die Galaxie als Legende verlässt.
Prolog: Jokers Rettung
(Tutorial-Mission: Einführung in die Steuerung, kein Kampf)
Die Normandy ist zerstört, das Chaos vollkommen – als Shepard über ein brennendes Schiff taumelt, wird sofort klar: Hier steht Großes bevor. Diese kurze Einstiegsmission bringt euch zurück ins Mass-Effect-Universum. Folgt dem linearen Pfad zu Joker, während das Schiff um euch herum auseinanderbricht. Interaktionen sind noch nicht möglich, doch ihr lernt grundlegende Steuerungselemente.
Sobald ihr Joker erreicht, wird die Szene durch eine dramatische Cutscene beendet – Shepards Tod markiert hier das Ende des Prologs und den Auftakt zur wohl bedeutendsten Entscheidungsgeschichte der Serie.
Prolog: Das Erwachen
- Empfohlene Munition: Disruptor
- Credits: 10.000
- Begleiter: Noch keine auswählbar
Shepard erwacht in einer Cerberus-Einrichtung – wiederbelebt, um einen Auftrag zu erfüllen, den sonst niemand übernehmen kann. Noch ohne Squad, aber bereits mit Schusswaffen, startet ihr in die erste aktive Mission. Nehmt sofort Deckung – das Spiel zwingt euch förmlich dazu, den neuen Deckungsmechanismus zu beherrschen, da Gegner euch sofort unter Beschuss nehmen.
Auf dem Weg findet ihr euren ersten Raketenwerfer (M-100), den ihr gegen eine Gruppe Mechs einsetzt. Haltet nach Terminals, Datenpads und Leichen mit Ausrüstung Ausschau – es gibt u. a. einen Safe zum Hacken, Cerberus-Daten und erste Hinweise auf das, was euch erwartet.
Sobald ihr Jakob trefft, erlernt ihr das Squad-Management: Positionierung, Fähigkeitseinsatz, Zielpriorisierung. Nutzt diese Funktionen aktiv, um Kontrolle im Kampf zu gewinnen. Bald stoßt ihr auf Wilson, der euer drittes Gruppenmitglied wird – wenn auch nicht lange.
Im weiteren Verlauf kämpft ihr euch durch Labore und Flure bis zum Hangar. Dort könnt ihr Miranda treffen – eine der wichtigsten Figuren des Spiels. Sie übernimmt den Abschluss dieser Mission. Der Prolog endet mit einem Gespräch mit dem „Unbekannten“.
Hinweis: Jetzt ist ein guter Moment, um auf der Normandy euer neues Zuhause zu erkunden, Squad-Management zu verstehen und vor allem Forschung & Upgrades kennenzulernen. Spart Ressourcen – ihr werdet sie brauchen.

Freedoms Progress – Der erste echte Einsatz
Nach dem Erwachen in der Lazarus-Station folgt die erste Mission mit eurer neuen Crew. Der Unbekannte (Illusive Man) weist euch an, eine Kolonie zu untersuchen, deren Bewohner verschwunden sind.
- Empfohlene Munition: Disruptor
- Empfohlene Gefährten: Miranda, Jacob
- Belohnung: 20.000 Credits,
- Upgrade: schwere Waffenmunition
Folgt dem linearen Pfad durch die Siedlung, bis ihr auf das erste große Tor stoßt. Nutzt konsequent Deckung und achtet auf flankierende Mechs. Setzt Mirandas Fähigkeit Überlastung ein, um Schilde effizient zu brechen.
In einem Haus trefft ihr auf ein quarianisches Außenteam, das euch von Veetor berichtet – einem Überlebenden, der offenbar die Mechs umprogrammiert hat. Geht mit ihnen weiter und haltet euch bereit: Drohnen und Kampfeinheiten greifen in mehreren Wellen an. Mit gezieltem Feuer und Fähigkeiteneinsatz (z. B. Warp oder Verziehen) könnt ihr die Angreifer schnell dezimieren.
Im folgenden Bosskampf erwartet euch ein YMIR-Kampfmech. Achtung: Seine Raketen sind tödlich. Positioniert euer Team taktisch – ein Kamerad kann links in Deckung gehen und von der Flanke aus feuern. Nutzt Sprengstoff oder den Granatenwerfer und spart keine Spezialfähigkeiten.

Nach dem Sieg entscheidet ihr, ob ihr Veetor der quarianischen Delegation überlasst – was euch wichtige Infos für den weiteren Verlauf sichert – oder selbst behaltet. Danach kehrt ihr zur Normandy zurück.
Omega-Station – Professor Mordin rekrutieren
- Empfohlene Munition: Brand
- Empfohlene Gefährten: Miranda und Jacob
- Belohnung: 48.000 Credits, 1.000 Element Zero, 2.000 Iridium
- Upgrade: Sturmgewehr-Schaden
Nach eurer Rückkehr schickt euch der Unbekannte zur Omega-Station. Ziel ist es, den brillanten Wissenschaftler Mordin Solus zu rekrutieren – einen der wichtigsten Charaktere für spätere Upgrades.
Begebt euch zum Afterlife-Club und sprecht mit Aria T’Loak, die euch Hinweise zur Quarantänezone gibt. Der Zugang wird euch nach einem Gespräch mit einem Wachmann gewährt.
Drinnen erwarten euch Blue Suns-Söldner. Nutzt Deckung, achtet auf explosive Behälter und setzt Brandmunition sowie Crowd-Control-Fähigkeiten ein. In einem Seitengang trefft ihr auf einen Verletzten – helft ihm für Vorbildpunkte.
In der Klinik angekommen, lernt ihr Mordin kennen, der die Seuche eindämmen will. Ihr übernehmt die Mission, die Umweltsysteme wieder zu aktivieren und Mordins Assistenten zu retten – auf Wunsch auch gewaltfrei.
Der Weg führt euch durch mehrere Gefechte. Nutzt das Scharfschützengewehr auf der oberen Plattform, um Gegner von oben auszuschalten. Achtung: Die Flammenwerfer-Gegner sind extrem gefährlich – erledigt sie frühzeitig.
Sobald alle Systeme wieder laufen, kehrt ihr zur Klinik zurück. Mordin schließt sich euch an und aktiviert ab jetzt das Forschungssystem an Bord der Normandy, mit dem ihr Waffen und Schiff verbessern könnt.

Omega-Station – Archangel rekrutieren (Garrus)
- Empfohlene Munition: Brand, Disruptor
- Empfohlene Gefährten: Miranda und Mordin
- Belohnung: 40.000 Credits, 500 Element Zero
- Upgrades: Maschinenpistolen-Schaden, Universalwerkzeug
Sprecht erneut mit Aria im Afterlife-Club und begebt euch anschließend zum Treffpunkt der Söldnergruppen. Meldet euch für die Mission an und sprecht mit dem Fahrer – dieser bringt euch zur Einsatzzone.
Vor Ort findet ihr einen deaktivierten YMIR-Mech – hackt ihn, damit er später die Feinde angreift. Ein Gespräch mit Cathka erlaubt eine Abtrünnigen-Aktion – ihr könnt ihn töten, um einen späteren Boss zu schwächen.
Oben angekommen erkennt ihr Archangel als Garrus. Gemeinsam verteidigt ihr seine Position gegen anrückende Feinde. Wechselt rechtzeitig die Räume und verteilt euer Team taktisch – besonders wichtig ist es, Garrus' Gesundheit im Auge zu behalten.
Später müsst ihr in der Garage drei Tore schließen, bevor Feinde hindurchstürmen. Reagiert schnell, da Garrus sonst schwer verletzt wird. Nach einem weiteren Kampf gegen Söldner folgt der finale Gegner: ein Söldner-Kommandant mit Mech-Unterstützung. Dank eures Hacks ist der Mech instabil – nutzt das zu eurem Vorteil.
Sobald alle Gegner beseitigt sind, gehört Garrus Vakarian zur Crew – eine Schlüsselfigur für das Spiel und spätere Teile der Trilogie.
Citadel: Der Rat
Nachdem ihr bereits einige Gefährten rekrutiert habt, steht ein Besuch auf der Citadel an. Hier könnt ihr dem Rat Bericht erstatten – und vielleicht sogar ein wenig Unterstützung einholen. Nutzt das Massenportal, um in den Serpent-Nebel zu reisen und dort die Citadel anzufliegen. Nach der Ankunft müsst ihr ein Sicherheitstor passieren. Zwar wird euch dort zunächst der Zugang verweigert, aber ein kurzes Gespräch mit Captain Bailey – der sich gleich hinter der Absperrung befindet – klärt die Lage.

Sobald ihr im Präsidium angekommen seid, trefft ihr auf Anderson. Der Dialog mit ihm beendet diesen Abschnitt. Nutzt die Gelegenheit, um euch auf der Citadel etwas umzusehen. Bei den Händlern lassen sich einige interessante Items finden – ein wenig Charme im Gespräch sorgt dabei sogar für Rabatte.
Dossier: Die Gefangene (Jack)
- Empfohlene Gefährten: Miranda, Garrus
- Empfohlene Munition: Brand, Disruptor
- Credits: 30.000
- Element-Zero: 500
- Upgrades: Schadenschutz, Schrotflinten-Schaden
Jack ist eine mächtige Biotikerin – aber auch extrem unberechenbar. Um sie zu rekrutieren, müsst ihr das Gefängnisschiff Purgatory aufsuchen. Wählt auf der Galaxiekarte den entsprechenden Cluster und fliegt das Ziel an. Am Eingang werdet ihr bereits von einem Wärter empfangen, kurz darauf führt euch Gefängnisleiter Kuril persönlich durch die Anlage – angeblich, um Jack zu übergeben.
Natürlich ist das eine Falle.
Statt einer Übergabe werdet ihr verraten – die Flucht von Jack beginnt, und ihr müsst euch in einem Feuergefecht gegen die Wachen durchsetzen. Nehmt hinter den Sitzreihen Deckung und haltet euch bereit, denn die Feinde sind zahlreich und teilweise mit Mechs ausgestattet. Jack bahnt sich derweil selbst den Weg durch die Zellen, ihr folgt ihr so schnell wie möglich.
Nach mehreren Kämpfen, bei denen ihr vorrangig auf Brand- und Disruptor-Munition setzen solltet, stellt ihr Kuril. Dessen Schild lässt sich deaktivieren, wenn ihr die gut sichtbaren Energiesäulen in der Umgebung zerstört. Danach ist er schnell besiegt. Zurück auf der Normandy wird Jack euch als Crew-Mitglied zur Verfügung stehen – auch wenn sie dabei keinen Hehl aus ihrer Abneigung gegen Autoritäten macht.
Dossier: Der Warlord (Okeer)
- Empfohlene Gefährten: Garrus, Mordin
- Empfohlene Munition: Brand, Disruptor
- Credits: 40.000
- Platin: 2.000
- Upgrades: Kroganische Vitalität, Waffen-Schaden
Euer nächstes Ziel ist der Planet Korlus im Adlernebel. Hier sollt ihr den berüchtigten kroganischen Wissenschaftler Okeer rekrutieren. Doch statt eines gemütlichen Gesprächs erwartet euch ein Schlachtfeld – voller Blue-Suns-Söldner und wütender Kroganer. Direkt nach der Landung kommt es zu ersten Gefechten. Haltet euch in Deckung und nutzt die Feuerkraft eurer Gefährten gezielt, um nicht überrannt zu werden.
Ein verletzter Söldner gewährt euch wertvolle Infos – vorausgesetzt, ihr helft ihm mit etwas Medigel. Kurz darauf trefft ihr auf einen freundlichen Kroganer, der euch durch ein weiteres Gefecht unterstützt. Nutzt die engen Gänge und den zerstörten Gebäudekomplex zu eurem Vorteil, um euch taktisch durch die Angreifer zu kämpfen.
Schließlich erreicht ihr ein Labor, in dem Okeer seine genetischen Experimente durchführt. Er bietet euch an, seinen perfekten Soldaten – einen mächtigen Kroganer – mitzunehmen, bittet aber zuvor darum, dass ihr die Söldnerkommandantin Jedore ausschaltet. Im folgenden Bosskampf gegen sie, zahlreiche Kroganer aus Tanks und einen weiteren YMIR-Mech, ist Deckung Pflicht. Nutzt die Tanks als Schutz, um dem Raketenhagel zu entgehen.
Nach dem Sieg kehrt ihr ins Labor zurück – doch Okeer hat nicht überlebt. Sein Vermächtnis, die Kreatur in der Stasiskapsel, könnt ihr mit auf die Normandy nehmen. Später entscheidet ihr, ob ihr ihn wirklich aufweckt.
Horizon
- Empfohlene Gefährten: Garrus, Mordin
- Empfohlene Munition: Brand, Kryo
- Credits: 52.026
- Platin: 2.000
- Upgrades: Schweres Hautgewebe
Der Planet Horizon wird von den Kollektoren angegriffen, und Shepard wird entsendet, um die Situation zu klären. Ausgerüstet mit neuen Waffen und hoffentlich gut vorbereiteten Gefährten landet ihr auf dem Planeten – nur um euch sofort einem Hagel aus Geschossen und Biotik-Angriffen gegenüberzusehen.
Arbeitet euch vorsichtig durch die Siedlung, checkt die Gebäude nach nützlichen Items und scannt eine Leiche für neue Infos. Spätestens auf dem Hof, wo die Kollektoren Verstärkung erhalten, zeigt sich, wie gefährlich diese Gegner wirklich sind – besonders wenn der Vorbote einzelne Einheiten übernimmt. Achtet auf die Animation, bei der eine Drohne vom Vorboten besessen wird – dann heißt es: sofortige Priorität.
Ein Mechaniker hilft euch, die Verteidigungstürme zu reaktivieren, während ihr euch gegen weitere Wellen von Feinden behaupten müsst. Besonders heikel wird es beim Auftauchen eines Prätorianers – ein gigantisches, schwebendes Wesen mit tödlicher Energiekanone. Bleibt ständig in Bewegung, lockt den Gegner zu euch und lasst eure Kameraden flankieren.
Sobald der Prätorianer fällt und die Verteidigung aktiviert ist, endet die Mission – und die Bedrohung durch die Kollektoren ist realer denn je.
Dossier: Tali – Haestrom
- Empfohlene Gefährten: Miranda/Garrus, Mordin
- Empfohlene Munition: Kryo
- Credits: 69.000
- Iridium: 2.000
- Upgrades: Pistolen-Schaden
- Sonstiges: Maschinenpistole Tempest
Der Planet Haestrom wird durch eine instabile Sonne bestrahlt – direkte Sonneneinstrahlung verursacht massiven Schaden. Bleibt daher stets im Schatten. Bereits zu Beginn müsst ihr durch einen Lichtkorridor sprinten, bevor es sicherer wird. Euer Ziel: Tali, die mit einem Außenteam der Quarianer unterwegs ist.
Unterwegs erfahrt ihr per Funkkontakt, dass ihr gesprengt werden muss, um zu ihr vorzudringen. Dazu müsst ihr zwei Sprengladungen platzieren – eine im Lager links, eine in einer Halle weiter hinten. Der Rückweg ist jedoch gefährlich, denn ein Geth Commander stellt sich euch in den Weg. Nutzt die erhöhte Position in der Halle, um den Kampf taktisch zu führen.
Nachdem die Passage freigeräumt ist, könnt ihr endlich zu Tali durchdringen. Nach einem kurzen Gespräch folgt der Endkampf gegen einen Geth-Koloss. Kal Reegar, ein Quarianer, bietet an, sich aufzuopfern – je nachdem, ob ihr als Vorbild oder Abtrünniger spielt, könnt ihr das verhindern oder zulassen.
Der Koloss selbst ist anfällig für gut platzierte Schüsse und Fähigkeiten eurer Gefährten. Schaltet ihn möglichst schnell aus, dann steht Talis Beitritt zur Crew nichts mehr im Weg.

Illium: Den Attentäter rekrutieren
- Empfohlene Gefährten: Mordin, Tali
- Empfohlene Munition: Brand, Kryo
- Credits: 60.000
- Element-Zero: 500
- Upgrades: Maschinenpistolen-Schaden
Auf Illium angekommen, solltet ihr zunächst mit Liara T’Soni in ihrem Büro sprechen. Sie verrät euch, dass sich ein Attentäter – Thane Krios – auf dem Weg zu einem Ziel befindet: Nassana Dantius, eine Asari-Politikerin mit zweifelhafter Vergangenheit. Ihr Ziel ist eines der Hochhäuser der Dantius Towers, wo Thane bereits aktiv ist. Liara vermittelt euch den Kontakt zu einer Informantin namens Serena, die euch zur Landeplattform bringt. Von dort startet der eigentliche Einsatz.
Am Landeplatz trefft ihr auf erste Gegner in Form von feindlich gesinnten Mechs. Achtet hier früh auf Deckung und nutzt Mordins Brandmunition sowie Talis Tech-Fähigkeiten, um Gegner effektiv auszuschalten. In einem kleinen Kontrollraum hinter dem ersten Gefecht trefft ihr auf einen verletzten Arbeiter. Helft ihm auf die Beine – das bringt euch Vorbild-Punkte und öffnet die Tür zum Inneren des Turms.
Der Innenbereich des Dantius-Gebäudes ist durchzogen von Blue Suns-Söldnern, automatisierten Geschützen und jeder Menge Kampfbegegnungen. Nutzt die zahlreichen Deckungen clever, da die Gegnerzahlen kontinuierlich steigen. Ihr kämpft euch Raum für Raum weiter vor – einige Räume enthalten Medikits, Credits oder Hackterminals, über die ihr zusätzliches Geld oder Upgrades bekommt.
In einem der Räume stoßt ihr auf Zivilisten, die in Panik geraten sind. Wenn ihr ihnen helft zu fliehen, sammelt ihr erneut Vorbild-Punkte. Achtet auch auf einen Seitengang, in dem ihr ein neues Scharfschützengewehr (Kollektor-Variante, je nach Auswahl) finden könnt.
Später trefft ihr im oberen Bereich auf einen schwer gepanzerten Kopfgeldjäger samt zwei Begleitern. Hier empfiehlt es sich, auf Kryo-Munition umzuschalten, um Gegner einzufrieren und isoliert auszuschalten. Nach dem Kampf geht es mit dem Fahrstuhl weiter nach oben.
Oben angekommen, erwartet euch ein Söldner, den ihr in einer Abtrünnigen-Aktion aus dem Fenster stoßen könnt. Je nachdem, wie ihr euch entscheidet, beeinflusst dies eure Moralbilanz. Direkt dahinter befindet sich eine kurze Ruhezone, in der ihr speichern solltet.
Am Ende des Gebäudes erreicht ihr die Außenplattform, die von zwei Raketentürmen gesichert wird. Diese lassen sich mit Tech-Angriffen oder Scharfschützengewehr schnell ausschalten. Sobald die Türme erledigt und die restlichen Gegner aufgeräumt sind, betretet ihr Nassanas luxuriöses Apartment.
Es folgt die finale Zwischensequenz: Ihr trefft auf Thane Krios, der gerade seine Zielperson eliminiert hat. In einem ruhigen, eindrucksvollen Dialog erfahrt ihr mehr über seine Motive und Persönlichkeit. Thane schließt sich im Anschluss eurer Crew an – ihr habt somit einen der interessantesten Charaktere im Spiel gewonnen.

Illium: Die Justikarin rekrutieren
- Empfohlene Gefährten: Garrus, Thane
- Empfohlene Munition: Kryo, Disruptor
- Credits: 55.200
- Platin: 2.000
- Upgrades: Biotik-Upgrade
Begebt euch im Handelsviertel zum Transport-Hub und sprecht dort mit Officer Dara. Sobald ihr euch bereit fühlt, startet ihr die Mission über die passende Dialogoption. Dara bringt euch zur Polizeiwache, wo ihr auf Detective Anaya trefft. Nach dem Gespräch öffnet sie euch den Zugang zum abgesperrten Bereich – ein Ort, an dem kürzlich ein Mord geschah und die Justikarin Samara ermittelt.
Bereits im ersten Abschnitt trefft ihr auf eine kleine Gruppe Söldner. Nutzt die Deckung und feuert konzentriert zurück. Danach könnt ihr mit Samara sprechen, die euch erklärt, dass sie die Mörderin finden und sich dann euch anschließen will. Der Verdacht fällt auf eine Eclipse-Offizierin, weshalb ihr zunächst den Händler Pitne For aufsucht, um seinen Zugangscode zur Eclipse-Basis zu erhalten.
In der Anlage trefft ihr auf eine Söldnerin namens Elnora, die vorgibt, nicht in die Mordserie verwickelt zu sein. Lasst ihr Gnade widerfahren, wenn ihr mögt – allerdings entpuppt sie sich später als Lügnerin. Die Wahrheit erfahrt ihr durch ein Audio-Log, das ihr etwas später findet. Nutzt diese Information später im Gespräch mit Samara, um Punkte als Vorbild oder Abtrünniger zu sammeln.
Sammelt während des Einsatzes so viele Beweise wie möglich – sie spielen am Ende bei Anaya noch eine Rolle. Nach einer Reihe weiterer Kämpfe überquert ihr eine Brücke, wo euch ein gefährlicher Eclipse-Jäger erwartet. Nehmt ihn gezielt mit schwerer Waffe unter Beschuss, bevor ihr den letzten Abschnitt der Basis erreicht.
In der Lagerhalle wartet der Endkampf. Stürzt euch nicht direkt in die offene Konfrontation. Stattdessen: springt von Deckung zu Deckung, schaltet zuerst die normalen Gegner aus und konzentriert euch dann auf die Anführerin. Sobald sie fällt, befreit ihr die letzten Geiseln und plündert, was ihr könnt.
Zurück bei der Polizei berichtet ihr Samara von eurem Erfolg. Sie schließt sich daraufhin eurer Crew an. Die gesammelten Beweise übergebt ihr an Anaya – alternativ könnt ihr sie Pitne For verkaufen, wenn euch Credits wichtiger sind.
Illium: Liara – Systeme hacken
Diese Nebenquest startet in Liaras Büro, wenn ihr sie auf Hilfe ansprecht. Sie bittet euch, mehrere Terminals auf Illium zu hacken. Sobald ihr ein Terminal angezapft habt, wird ein Ortungsgerät aktiv. Je niedriger die angezeigte Zahl, desto näher seid ihr am Ziel.
Die ersten Terminals stehen direkt auf dem Platz vor Liaras Büro. Achtet auf unscheinbare Konsolen an Wänden und Tischen. Zwei weitere findet ihr im Transport-Hub, rechts und links beim Eingang zum Frachthafen.
Nach dem letzten Hack geht zurück zu Liara, um die Quest abzuschließen.
Illium: Liara – Der Beobachter
Für diese Mission bittet euch Liara, eine geheime Identität aufzudecken – den sogenannten Beobachter. Ihr sollt Hinweise sammeln, um herauszufinden, ob er sich unter den verdächtigen Zielpersonen befindet.
Die Hinweise (insgesamt fünf) sind auf der Karte verteilt:
- Die erste Konsole steht unterhalb von Liaras Büro, bei der großen Treppe.
- Zwei weitere befinden sich in der Eternity Bar, innen und außen.
- Die letzten zwei stehen beim Marktplatz, in der Nähe der Händler vor Liaras Büro.
Wichtig: Jeder Hinweis entlastet eine der Verdachtspersonen. Wenn ihr alle Hinweise sammelt, wird klar, dass keiner von ihnen der Beobachter ist – es handelt sich in Wahrheit um eine getarnte Drell-Agentin, die außerhalb des Zielkreises agiert. Liara wird die Informationen entsprechend verarbeiten.
Das Kollektorenschiff
- Empfohlene Gefährten: Mordin, Miranda
- Empfohlene Munition: Brand, Kryo
- Credits: 75.000
- Element-Zero: 500
- Upgrades: Schadenschutz, Tech-Schaden
Der Unbekannte kontaktiert euch und berichtet von einem verlassenen Kollektorenschiff, das offenbar von Salarianern deaktiviert wurde. Ziel ist es, Daten über die Kollektoren zu sichern. Ihr landet an Bord und erlebt zu Beginn eine unheimlich stille Umgebung.
Untersucht alle Räume gründlich – besonders einen Leichenhaufen, der erste Hinweise auf die Brutalität der Kollektoren liefert. Weiter im Inneren findet ihr ein Kontrollterminal. Aktiviert ihr es, wird eine Sequenz gestartet, nach der ihr euch zwischen drei neuen Waffen entscheiden könnt: einer verbesserten Schrotflinte, einem Sturmgewehr oder einem Präzisionsgewehr. Achtet auf eure bevorzugte Spielweise bei der Auswahl.
Sobald ihr weitergeht, hebt sich eine Plattform – die Kollektoren schlagen nun in Wellen zu. Nutzt geschickt eure Deckung, wechselt regelmäßig die Plattform und nutzt Mordins Fähigkeiten gegen die Gruppen von Husks und Sammlern. Spart Munition der schweren Waffe – sie wird noch gebraucht.
Nach einigen Plattformwechseln öffnet EDI eine neue Tür, hinter der der Prätorianer lauert – ein mächtiger Gegner mit hoher Panzerung, Schilden und unbarmherziger Feuerkraft. Wechselt regelmäßig eure Position, nutzt Fähigkeiten zur Schildsenkung (wie Mirandas Überlastung) und teilt euch taktisch auf. Achtet auf seine Unterstützer – erledigt sie zuerst, damit ihr euch voll auf den Prätorianer konzentrieren könnt.
Habt ihr ihn ausgeschaltet, macht euch auf die Flucht zur Normandy. Dabei müsst ihr euch durch Horden von Husks kämpfen. Schaltet auf Brandmunition und setzt auf Schrotflinten oder Sturmgewehre mit Flächenwirkung. Bleibt stets in Bewegung, um nicht umzingelt zu werden. Kurz darauf erreicht ihr das Shuttle und die Mission ist abgeschlossen.
Miranda: Die verlorene Tochter
- Empfohlene Gefährten: Miranda, beliebiger Charakter
- Empfohlene Munition: Kryo
- Credits: 30.000
- Element-Zero: 500
- Upgrades: Maschinenpistolen-Schaden, Medigel-Kapazität
Nach einem Gespräch mit Miranda auf der Normandy erfahrt ihr mehr über ihre Vergangenheit – und dass sie sich Sorgen um ihre Schwester macht. Reist nach Illium und sucht in der Eternity Bar die Informantin Lateia auf. Diese organisiert ein Taxi, das euch zum Zielgebiet bringt.
Am Ziel angekommen, stoßt ihr auf einige Söldner. Wenn ihr Miranda davon abhaltet, den Anführer zu erschießen, erhaltet ihr Vorbild-Punkte. Anschließend beginnt ein erster Schusswechsel. Achtet darauf, in Deckung zu bleiben und euch geordnet nach vorne zu kämpfen. Auf dem Weg erwarten euch mehrere Wellen, bevor ihr zwei Aufzüge erreicht.
Am Ende trefft ihr auf Mirandas alten Kollegen, der eine tragende Rolle in der Operation spielt. Es folgt ein letzter Gefechtsabschnitt gegen mehrere Söldner sowie deren Anführerin. Setzt gezielt Kryo-Munition ein, um Gruppen schnell auszuschalten.
Nach dem Kampf kommt es zur Begegnung zwischen Miranda und ihrer Schwester. Eure Entscheidung beeinflusst, ob ein Gespräch stattfindet oder nicht – die Mission endet kurz darauf erfolgreich.
Jacob: Das Geschenk der Größe
- Empfohlene Gefährten: Jacob, Miranda
- Empfohlene Munition: Kryo
- Credits: 30.000
- Element-Zero: 500
- Upgrades: Pistolen-Schaden
Diese Mission startet nach einem Gespräch mit Jacob. Fliegt in den Rosettennebel (Alpha-Draconis-System) und scannt dort den Planeten, um das verlassene Schiff zu finden. Nach der Landung trefft ihr auf einige Überlebende und erste Hinweise auf einen Vorfall mit der Crew.
Kämpft euch durch die Umgebung und schützt bei einem Angriff eine weibliche Überlebende – ein guter Moment für Vorbild-Punkte. Trefft kurz darauf im Lager auf eine Gruppe um einen Doktor, der über den Zustand der Crew aufklärt. Nutzt den Mech, um den Zugang freizuräumen – haltet aber Sicherheitsabstand, da es zur Explosion kommt.
Der Rest des Einsatzes wird von Kämpfen gegen Mechs und geistig verwirrte Crewmitglieder dominiert. Ein YMIR-Mech wartet in der Lagerhalle, kann aber mit schweren Waffen leicht ausgeschaltet werden. Am Ende der Mission stellt ihr Jacobs Vater zur Rede. Eure Entscheidung bestimmt sein Schicksal – übergebt ihn den Behörden, lasst ihn frei oder beendet das Gespräch drastisch.
Jack: Subject Zero
- Empfohlene Gefährten: Jack, beliebiger Charakter
- Empfohlene Munition: Kryo
- Credits: 30.000
- Element-Zero: 500
- Upgrades: Biotik-Schaden
Nach der Landung auf der verlassenen Forschungsstation beginnt ihr mit einer ruhigen Erkundung. Überall finden sich Terminals, die über Jacks Vergangenheit berichten. Im Verlauf der Mission lernt ihr nicht nur die Geschichte der Protagonistin kennen, sondern auch ihre Wut über die Behandlung als Kind.
Im ersten Gefecht trefft ihr auf einige Varren, später folgen schlecht gepanzerte Blood Pack-Soldaten. Achtet auf mögliche Flankenangriffe, besonders in engen Räumen. Sammelt in der Untersuchungshalle Beute und bereitet euch auf einen größeren Kampf gegen einen Blood Pack Captain vor. Nutzt hier Scharfschützengewehre und Höhenvorteile.
Am Ende betretet ihr Jacks ehemalige Zelle, wo es zu einem Dialog mit einem weiteren Überlebenden kommt. Je nach Wahl kann dieser überleben oder sterben. Nachdem ihr einige Erinnerungsobjekte untersucht habt, ist die Mission abgeschlossen.
Garrus: Auge um Auge
- Empfohlene Gefährten: Garrus, beliebiger Charakter
- Empfohlene Munition: Kryo, Disruptor
- Credits: 26.400
- Iridium: 2.000
- Upgrades: Präzisionsgewehr-Schaden
Sprecht auf der Citadel mit Captain Bailey über Fade. Reist anschließend zum Marktplatz, wo ihr einen Kontaktmann trefft. Im Gespräch erfahrt ihr Fades Position – und habt Gelegenheit für eine Abtrünnigen-Aktion.
Im Industriegebiet beginnt die eigentliche Mission. Zahlreiche Gegner und explosive Container erwarten euch. Nutzt die Container gezielt, um Gegnergruppen auszuschalten. Kämpft euch Plattform für Plattform weiter, bis ihr einen Raum mit Steuerkonsole erreicht.
Hier werden zwei YMIR-Mechs auf euch gehetzt. Nutzt gezielt Deckung und wechselt zügig die Position. Danach dringt ihr zum Aufenthaltsort von Fade vor – der sich als bekannter Turianer entpuppt. Im Gespräch könnt ihr Garrus stoppen oder zulassen, dass er Gerechtigkeit auf seine Weise ausübt.
Zum Finale folgt der Dialog mit Sidonis, der Garrus’ Zorn auslöste. Ihr könnt Sidonis warnen und ein Blutvergießen verhindern oder den Schuss freigeben. Beide Entscheidungen wirken sich auf Garrus' Loyalität und eure Ausrichtung aus.
Mordin: Altes Blut
- Empfohlene Gefährten: Mordin, Grunt
- Empfohlene Munition: Kryo
- Credits: 27.000
- Iridium: 2.000
- Upgrades: Kroganische Vitalität, Munition für schwere Waffen
Nach Ankunft auf Tuchanka sprecht ihr mit dem Kundschafter über Mordins Vergangenheit. Steigt in den Truck und lasst euch zur Klinik des Weyrloc-Clans fahren.
Im Inneren der Anlage begegnet ihr zunächst einem Kroganer, den ihr erschießen oder verschonen könnt. Danach findet ihr den vermissten Kundschafter – entscheidet selbst, ob ihr ihn retten oder seinem Schicksal überlassen wollt.
Es folgt ein längerer Kampfabschnitt durch mehrere Etagen. Achtet auf massierte Kroganer-Gruppen und nutzt Grunts Fähigkeiten zur Kontrolle. Im Treppenhaus kommt es zum Showdown mit Chief Weyrloc Guld – ein brutaler Nahkämpfer, der mit Granaten und Biotik um sich wirft.
Danach betretet ihr Mealons Labor. Mordin wird von Emotionen übermannt, als er seinem ehemaligen Assistenten begegnet. Ihr könnt ihn zurückhalten und überzeugen, Mealons Leben zu verschonen. Am Ende entscheidet ihr, ob ihr die Genophage-Daten behaltet oder vernichtet – eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen in Mass Effect 3.
Grunt: Der Initiationsritus
Empfohlene Gefährten: Grunt, Mordin
Empfohlene Munition: Brand, Kryo
Credits: 30.000
Platin: 2.000
Upgrades: Schrotflinten-Schaden
Sprecht auf Tuchanka mit Klanführer Wreav, der oben rechts auf einem Thron sitzt. Nach einem kurzen Wortwechsel schickt er euch zum Schamanen, den ihr über eine Treppe auf der linken Seite findet. Während der Unterhaltung mit den begleitenden Kroganern könnt ihr in einer Abtrünnigen-Aktion einem von ihnen eine Kopfnuss verpassen – nicht zwingend nötig, aber unterhaltsam.
Sobald ihr zustimmt, beginnt der Ritus. Dieser besteht aus drei Wellenkämpfen – überleben ist die einzige Regel. Sammelt vorher sämtliche Ressourcen, Medigel-Vorräte und Beute bei den toten Kroganern ein. Links und rechts neben der Treppe verstecken sich noch Turbinen mit Loot.
Dann aktiviert ihr den Schlüsselstein, um die Kämpfe zu starten:
- Welle 1: Varren-Horde – kein Problem mit Brandmunition und etwas Geduld.
- Welle 2: Klixen – hier auf Abstand bleiben, da sie bei Explosion großen Schaden verursachen.
- Welle 3: Ein Dreschschlund taucht auf – haltet euch permanent in Bewegung, da die Umgebung kaum Deckung bietet. Scharfschützengewehr oder schwere Waffen sind Pflicht.
Ist die Zeit überstanden oder das Biest erledigt, folgt ein finaler Kampf gegen mehrere Kroganer. Nutzt Deckung effektiv, um den Ritus erfolgreich zu bestehen – Grunt ist nun offiziell Teil des Clans.
Samara: Die Ardat-Yakshi
- Empfohlene Gefährten: Samara (allein unterwegs)
- Empfohlene Munition: nicht relevant (Mission ohne Kämpfe bis zum Ende)
- Credits: 30.000
- Element-Zero: 500
- Upgrades: Sturmgewehr-Schaden
Fliegt nach Omega und sprecht im Afterlife-Club mit Aria. Sie verweist euch auf einen Mordfall, dessen Opfer in einem Apartment nahe Mordins Klinik wohnte. Dort angekommen sprecht ihr mit der Mutter des Opfers und untersucht das Zimmer. Besonders wichtig: Das Tagebuch des Mädchens – spielt alle Einträge ab, um Details zur Täterin zu erhalten.
Aus den Infos geht hervor, dass sich die Ardat-Yakshi im VIP-Bereich des Clubs aufhält. Der Zugang liegt beim Omega-Markt. Sprecht den Wachmann an und nennt den Namen der Verdächtigen, um Einlass zu erhalten.
Die Mission läuft nun als soziale Infiltration ab – ihr müsst euch allein, ohne Waffen, mit verschiedenen Personen im Club unterhalten, um die Aufmerksamkeit der Ardat-Yakshi zu wecken. Sobald sie euch anspricht, begleitet sie euch in ihr Apartment.
Dort müsst ihr im Gespräch Zeit schinden, indem ihr nur rot oder blau markierte Antworten wählt. Wird sie misstrauisch, greift Samara ein und es kommt zur finalen Konfrontation. Samaras Tochter wird getötet – und Samara schließt sich endgültig eurer Crew an.
Thane: Die Sünden des Vaters
- Empfohlene Gefährten: Thane (Pflicht), beliebiger Charakter
- Empfohlene Munition: nicht zentral
- Credits: 30.000
- Upgrades: Pistolen-Schaden
Nach einem Gespräch mit Thane auf der Normandy erfahrt ihr von seinem Sohn Kolyat, der auf der Citadel als Attentäter aktiv ist. Um ihn aufzuhalten, sprecht zuerst mit Captain Bailey, der euch auf einen Informanten namens Maus verweist. Ihr findet ihn beim Marktplatz bei Rodam-Expeditionen.
Wählt entweder eine Abtrünnigen-Aktion oder überredet Maus freundlich – so erhaltet ihr den Namen Elias Kelham. Geht zurück zu Bailey und startet ein Verhör mit Elias. Hier könnt ihr euch wieder für eine harte oder diplomatische Linie entscheiden – beide führen zum nächsten Schritt.
Verfolgt nun mit Thane den Politiker Joram quer durch die Citadel. Achtet auf Verstecke, Abstände und haltet Thane stets informiert. Nach der Observation stoßt ihr auf Kolyat, der kurz davor ist, seinen Auftrag auszuführen.
Im Dialog könnt ihr ihn aufhalten und überzeugen, nicht den gleichen Weg wie sein Vater zu gehen – je nach Wahl mit Vorbild- oder Abtrünnigen-Punkten. Danach klärt ihr mit Bailey ab, wie mit Kolyats Verhalten umzugehen ist.
Tali: Verrat
- Empfohlene Gefährten: Tali, Mordin oder Miranda
- Empfohlene Munition: Disruptor, Kryo
- Credits: 40.800
- Palladium: 2.000
- Upgrades: Geth-Schildstärke
Tali wird auf der Migrantenflotte der Vaterlandsliebe beschuldigt. Reist in den Raheel-Leyya-Sektor, um sie während der Gerichtsverhandlung zu unterstützen. Vor Ort redet ihr mit ihrer Tante, dann beginnt die Anhörung. Um Talis Ehre zu retten, müsst ihr die Alarei betreten – das Schiff ihres Vaters.
Nach der Landung warten in jedem Raum Geth-Einheiten. Nutzt besonders Disruptor-Munition und Fähigkeiten wie Überladen. In der Küche befindet sich eine Wandkonsole, die ihr nach dem Säubern des Raums aktivieren könnt. Bald entdeckt ihr die Leiche von Talis Vater. Tröstet sie, um Punkte zu sammeln.
Im Obergeschoss trefft ihr auf einen Geth-Commander. Bewegt euch kontinuierlich, setzt auf starke Einzelzielwaffen und ignoriert kleine Geth, wenn nötig. Am Ende deaktiviert ihr das Schiff über ein Terminal – das macht alle verbliebenen Feinde handlungsunfähig.
Zurück vor dem Rat habt ihr zwei Optionen: Tali mit der Wahrheit belasten oder sie deckend lügen – beides hat Einfluss auf den Ausgang des Prozesses. Unabhängig davon kehrt ihr nach der Anhörung zur Normandy zurück.
Reaper-FFS
- Empfohlene Gefährten: Mordin, Samara
- Empfohlene Munition: Brand
- Credits: 50.000
- Platin: 2.000
- Upgrades: Schweres Hautgewebe, Schrotflinten-Schaden, Präzisionsgewehr-Schaden
Steuert den verlassenen Reaper im Thorne-System an. Nach der Landung erwartet euch eine düstere Umgebung mit unzähligen Husks, die aus allen Richtungen angreifen. Nutzt Brandmunition und Schrotflinten – so haltet ihr sie am effektivsten auf Distanz.
Auf einer Plattform trefft ihr auf Legion, den Geth, der später rekrutiert werden kann. Kurz darauf beginnt ein endlos scheinender Kampf gegen Wellen von Husks, Ablegern und anderen Zombie-Gegnern. Bleibt in Bewegung und spart Munition nicht.
Erreicht schließlich den Reaper-Kern. Verteidigt euch gegen Gegnerwellen, bis sich die Schutzhülle des Kerns öffnet. Nutzt jede Chance zum Angriff – die Hülle schließt sich nach kurzer Zeit. Wiederholt diesen Ablauf mehrmals, bis der Kern zerstört ist.
Am Ende entscheidet ihr, ob ihr Legion aktiviert oder an Cerberus übergebt. Aktiviert ihr ihn, verstärkt er euer Team. Danach dauert es einige Ingame-Missionen, bis EDI meldet, dass das FFS vollständig integriert ist und ihr für die letzte Hauptmission bereit seid.
Legion: Ein zerstrittenes Haus
- Empfohlene Gefährten: Legion, Miranda
- Empfohlene Munition: Disruptor
- Credits: 30.000
- Palladium: 2.000
- Upgrades: Geth-Schildstärke
Nach einem Gespräch mit Legion auf der Normandy begebt ihr euch in den Phoenix-Haufen, genauer gesagt ins Meer der Stürme, und dockt an der Heretic-Station an. Die ersten Räume sind mit Boden-Datenströmen gesichert – berührt ihr sie, wird der Alarm ausgelöst und die Geth greifen an. Achtet also genau auf euer Timing und die Routen, oder stellt euch auf Kämpfe ein.
Um die Türen zu öffnen, müsst ihr Verteilerkästen zerstören, idealerweise mit Raketen- oder Granatenwerfern. Alternativ könnt ihr sie bergen – das bringt Rohstoffe und zusätzliche Infos von Legion. Anschließend erwarten euch erste Feindgruppen. Diese sind relativ leicht auszuschalten, insbesondere wenn ihr zusätzlich die automatischen Geschütztürme aktiviert – immer zwei gleichzeitig sind möglich.
Im nächsten Abschnitt gilt es erneut, zwei Verteiler zu beseitigen. Erledigt erst die Feinde hinter der Tür und widmet euch dann dem zweiten Kasten. Stückweise arbeitet ihr euch weiter durch die Station. Nutzt Deckung effektiv, denn die Geth setzen zunehmend auf stärkere Einheiten, darunter auch Raketen-Geth.
Im Terminal-Raum erledigt ihr die Gegner, bevor ihr das Gerät benutzt. Dahinter folgt wieder ein Alarm-gesicherter Bereich – hier erneut die Verteiler zerstören und zügig zur sicheren Tür durchgehen. Im nächsten Korridor erwartet euch ein wichtiges Gespräch mit Legion über den Geth-Konsens – ein zentraler Story-Moment, der den Konflikt zwischen Geth und Heretics verdeutlicht.
Im finalen Raum steht ihr vor der Wahl:
- Die Heretics löschen (Abtrünnigen-Option)
- Oder sie umprogrammieren (Vorbild-Option)
Beide Entscheidungen haben Einfluss auf Legions Loyalität und spätere Ereignisse in Mass Effect 3. Unmittelbar danach müsst ihr unter Zeitdruck die Station verlassen. Auf dem Rückweg stellen sich euch nochmals mehrere Geth-Einheiten in den Weg, darunter ein gepanzerter Commander. Kämpft euch durch und nutzt die hintere Tür, um die Mission erfolgreich abzuschließen.
Kollektorenbasis: Die Infiltration
- Empfohlene Gefährten: abhängig von gewählten Spezialisten
- Empfohlene Munition: Brand, Disruptor
Wichtiger Hinweis: Stellt sicher, dass alle Schiffsupgrades installiert sind: Thanix-Kanone, Multikern-Schilde, schwere Panzerung. Sonst sterben Crewmitglieder bereits auf dem Weg zur Basis.
Sobald alle Vorbereitungen getroffen sind, geht es durch das Omega-4-Portal zur Kollektorenbasis. Im Anflug werdet ihr vom Gegner überrascht – schaltet die Angreifer aus und rettet euer Schiff. Danach beginnt die Infiltration, bei der ihr eine Spezialistin für das Lüftungsschachtsystem wählen müsst (z. B. Tali oder Legion) und ein Begleitteams sowie einen Gruppenführer benennt.
Während die Spezialistin sich durch das Schacht-System bewegt, müsst ihr Ventile aktivieren, um ihren Weg zu sichern. Haltet euch nicht zu lange auf – der Zeitfaktor spielt eine Rolle. Habt ihr das geschafft, folgt der Übergang in den zweiten Abschnitt.
Kollektorenbasis: Der lange Marsch
Der nächste Abschnitt verlangt erneut Planung. Wählt nun einen starken Biotiker (z. B. Samara oder Jack), der euch durch die Seekerschwärme geleitet. Haltet euch unbedingt innerhalb des biotischen Felds, sonst ist der Tod garantiert.
Immer wieder blockieren Gegnerwellen den Weg – erst wenn sie vollständig besiegt sind, geht es weiter. Achtet darauf, dass euer Biotiker nicht in Gefahr gerät – scheitert der Schutz, stirbt jemand im Team. Nach dem Marsch kommt ihr zu einer Plattform-Sequenz, bei der ihr nach und nach immer weiter nach vorne vordringt.
Sobald ihr die Injektionsplattform erreicht, entdeckt ihr den Menschen-Reaper. Im anschließenden Kampf greift ihr gezielt die leuchtenden Injektionsschläuche an. Nach jeder Runde erscheinen weitere Gegner, also plant eure Ressourcen gut. Nach drei Angriffsrunden stürzt das Monster zu Boden.
Doch der Endkampf beginnt erst jetzt.
Reaper-Menschen-Larve: Finale
Nach dem Sturz des Reapers bleibt nur noch sein Larvenkopf übrig – eine riesige, groteske Reaper-Kreatur. Achtet auf die leuchtenden Schwachstellen (Kopf, Brust, Arme) und wechselt regelmäßig die Deckung, da ihr konstant unter Beschuss geratet.
Heilt regelmäßig, haltet eure Kameraden am Leben und setzt auf Fähigkeiten wie Warp, Überlastung oder Scharfschützengewehre, um Schaden zu maximieren. Sobald der Gegner fällt, habt ihr das Ende erreicht.
Im abschließenden Dialog mit dem Unbekannten entscheidet ihr, was mit der Basis geschehen soll:
- Zerstören (Paragon/idealistisch)
- Bewahren (Renegade/nützlich für Cerberus)
Beide Optionen führen in Mass Effect 3 zu völlig unterschiedlichen Startbedingungen. In unserer Mass Effect 3 Komplettlösung geht es nahtlos weiter mit dem Finale der Trilogie.