Mailboxen nerven heutzutage oft nur noch. Wie ihr eure o2-Mailbox ausschaltet und deaktiviert, zeigen wir euch hier auf GIGA.

Nutzt ihr o2 als Mobilfunkanbieter, ist eure o2-Mailbox automatisch aktiviert. Ihr könnt sie aber jederzeit ausschalten.

o2: Mailbox ausschalten

  1. Öffnet die Telefon-App auf eurem Smartphone.
  2. Um die Umleitung auf eure Mailbox auszuschalten, gebt den Taste-Code ##002# ein und bestätigt mit dem Hörer-Symbol.
  3. Falls ihr die Mailbox später wieder aktivieren möchtet, gebt ihr den Tasten-Code **004*333# ein und bestätigt mit dem Hörer-Symbol.

Alternativ ruft ihr direkt eure Mailbox an, um diese zu deaktivieren. Tippt dazu die Kurzwahl 333 ein und drückt auf das Hörer-Symbol. Dort könnt ihr auch  weitere Einstellungen rundum eure o2-Mailbox ändern. Bei einigen Smartphone-Herstellern wie Samsung könnt ihr die Mailbox auch in den Geräteeinstellungen ausschalten. Dort findet ihr die entsprechende Option öfter im Punkt „Rufumleitung“. Deaktiviert darunter dann einfach sämtliche Menüpunkte.

o2: Mailbox nicht deaktivieren, sondern einstellen

Alternativ könnt ihr mit folgenden Tasten-Codes auch bestimmen, wann die o2-Mailbox anspringen soll:

  • Mailbox geht an, wenn ihr nicht abnehmt: **61*333**15#
    Die hintere Zahl „15“ gibt an, nach wie vielen Sekunden die Mailbox anspringt. Ihr könnt 5, 10, 15, 20, 25 und 30 auswählen.
  • Mailbox geht an, wenn eure Rufnummer besetzt ist: **67*333#
  • Mailbox geht an, wenn das Handy nicht erreichbar ist (Flugmodus, kein Empfang): **62*333#
  • Alle Anrufe direkt auf Mailbox umleiten: **21*333#
  • Alle Rufumleitungen und die Mailbox deaktivieren: ##002#

Ich selbst nutze auch keine Mailbox. Allerdings telefoniere ich auch kaum. Und wenn jemand anruft, spricht er nicht auf die Mailbox, sondern schreibt eine Kurznachricht oder eine E-Mail. Vermutlich ist die Mailbox im privaten Bereich vom Aussterben bedroht. Was meint ihr?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.