Das DHL Wunschpaket ist ein Service, mit dem ihr euch Bestellungen an eine Packstation, eine Filiale oder eine andere Adresse eurer Wahl liefern lassen könnt. Außerdem könnt ihr euch damit über den Status der Lieferung informieren, sodass ihr immer genau seht, wo das Paket gerade ist. Wir zeigen euch, wie der Service funktioniert.
Im Video verraten wir 5 Tricks, die ihr kennen solltet, wenn ihr per DHl bestellt:
Wer regelmäßig bei Amazon oder anderen Online-Shops bestellt, kennt das Problem: In vielen Fällen ist man nicht zuhause, um die Lieferung anzunehmen. Der bekannte Lieferservice DHL bietet daher schon seit geraumer Zeit einen Service namens DHL Wunschpaket an. Damit könnt ihr euch Lieferungen zu einem beliebigen Ort und zu einer gewünschten Zeit liefern lassen.
DHL Wunschpaket: Das bietet der Service
Mit dem DHL Wunschpaket könnt ihr euch Pakete zu individuell festgelegten Zeiten und zu einem Ort eurer Wahl liefern lassen. Mit dem Service könnt ihr eine Bestellung:
- Zu einer Packstation liefern lassen
- Zu einer DHL-Filiale liefern lassen
- Zu einem Wunschnachbarn liefern lassen
- Zu einem Ablageort eurer Wahl auf eurem Grundstück liefern lassen (z.B. Garage)
- Zu einem Wunschtag und einer von euch festgelegten Uhrzeit liefern lassen
- Den Ort der Lieferung während der Zustellung ändern
Das Wunschpaket bietet sich vor allem für Arbeitnehmer an, die nicht zuhause sind, wenn die Pakete ankommen. Mit dem Service können sie die Bestellung an eine Packstation, zu ihrem Arbeitgeber oder einem Nachbarn liefern lassen, der das Paket entgegennimmt. Alternativ kann man den Termin der Lieferung festlegen und das Paket genau dann liefern lassen, wenn man anwesend ist.
So funktioniert die Lieferung mit dem DHL Wunschpaket
Um alle Vorteile vom DHL Wunschpaket zu nutzen, solltet ihr euch zunächst kostenlos bei DHL registrieren. Hierzu erstellt ihr zunächst ein DHL Kundenkonto mit eurer E-Mail-Adresse und einem Passwort. Danach gebt ihr dann eure Adresse, sowie euren Namen. Ihr erhaltet nach einigen Tagen eine DHL Card mit eurer Postnummer. Die Kundenkarte benötigt ihr, wenn ihr euch Pakete bei einer Packstation abholt.
Natürlich müsst ihr ein DHL Wunschpaket nicht an eine Packstation liefern lassen, sondern könnt es an eine beliebige Adresse verschicken. Diese Auswahl trefft ihr im jeweiligen Online-Shop, bei dem ihr bestellt. Bei Amazon könnt ihr etwa beliebige Lieferadressen für DHL-Pakete festlegen. Außerdem könnt ihr hier auch (gegen einen geringen Aufpreis) einen Wunschtermin (Datum und Uhrzeit) auswählen.
Abhängig vom Shop, in dem ihr bestellt, findet ihr diese Option meist am Ende des Bestellvorgangs. Gegebenenfalls müsst ihr für das Wunschpaket noch einmal eure DHL Postnummer angeben. Natürlich steht das DHL Wunschpaket nur in solchen Shops zur Verfügung, die auch mit DHL versenden.
Fallen zusätzliche Kosten für ein DHL Wunschpaket an?
Die Lieferung an eine Packstation ist in der Regel kostenfrei, es fallen also keine zusätzlichen Gebühren an. Das Gleiche gilt auch für die Lieferung an einen Ort eurer Wahl. Wollt ihr ein Paket zu einem Wunschtermin bekommen, ist meist eine kleine Gebühr fällig. Bei Amazon kostet es etwa 2,99 Euro zusätzlich zur Bestellung. Gegebenenfalls bietet der Online-Shop, bei dem ihr bestellt aber die Lieferung zu einem gewünschten Termin ohne zusätzliche Gebühren an.
DHL Wunschpaket – Filiale oder Packstation nicht möglich: Lösung
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass ein DHL Wunschpaket nicht an eine Packstation oder eine Filiale geschickt werden kann. Wenn ein Paket nicht an eine Packstation geschickt werden kann, liegt das in der Regel an den Maßen der Bestellung. Besonders große Pakete passen einfach nicht in die Fächer der Packstation und müssen daher an einen anderen Ort versendet werden.
Außerdem können die folgenden Lieferungen nicht an eine Filiale gesendet werden:
- Brief-Sendungen (einschließlich Bücher-, Waren- und Fotopostsendungen)
- Express-Sendungen
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.