Wer derzeit durch seinen Newsfeed bei Facebook stöbert, findet dort neben den üblichen Reaktionen seit dem Wochenende eine Regenbogenflagge. Auch ihr könnt das Regenbogen-Like nutzen.
Wie das funktioniert und was die Regenbogen-Fahne bei Facebook bedeutet, erfahrt ihr hier.
So bekommt ihr Regenbogen-Like bei Facebook
Die bunte Reaktion kann wie die anderen Facebook-Reactions, also „Wut“, „Trauer“ oder der „Daumen-nach-oben“, unter jeden Beitrag gesetzt werden.
- Die Reaction ist für jeden sichtbar. Um jedoch selber den Regenbogen-Like nutzen zu können, müsst ihr ein wenig Vorarbeit leisten.
- Als erstes müsst ihr die Facebook-Seite „LGBTQ@Facebook“ liken.
- Nun wird das Regenbogen-Like für euch freigeschaltet und ihr könnt das Icon verwenden, um eine Reaktion auf einen Beitrag zu hinterlassen. Unter Umständen müsst ihr etwas warten, bis das Like für euch verfügbar ist.
- Fahrt hierfür kurz über den „Gefällt mir“-Button und schon könnt ihr die Fahne als zusätzliche Reaktion auswählen.
Regenbogen-Like bei Facebook und weitere Aktionen zum „Pride Month“
Hintergrund für die Regenbogen-Reaction ist der „Pride Month“. Im Juni feiert die LGBTQ-Community in Form von Paraden und anderen Festlichkeiten weltweit für mehr Toleranz und gegen Rassismus ein. Bereits vor zwei Jahren gab es bei Facebook die Möglichkeit, sein Profilbild in Regenbogenfarben zu hüllen. Die Regenbogenflagge ist ein Zeichen für Toleranz, Akzeptanz und Vielfältigkeit. Seit den Siebzigern nutzt die schwul-lesbische Community das Zeichen.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.