Facebook-User sind erneut der Gefahr ausgesetzt, unwissentlich ihr Konto an Betrüger abzutreten. Prinzipiell ist das Vorgehen dieser Form des Phishings bekannt, in diesem Fall allerdings kann das Konto allein durch das Öffnen einer Website - ohne Eingabe weiterer User-Daten! - gehackt werden. Lest, worauf ihr unbedingt achten solltet, um nicht euer Profil an die Cyber-Kriminellen abzutreten.

Wie von Mimikama berichtet, sind Facebook-Nutzer mit einer neuen Attacke auf ihre Konten konfrontiert. Es handelt sich dabei um eine Statusmeldung, die ein Video bzw. ein Bild zeigt, dass mit der Masche des „Lotusblütenbildes“ auf Klicks aus ist. Der Trick dürfte bekannt sein: Nach dem Klick auf den Link öffnet sich kein Video, sondern eine Seite, die suggeriert, ihr müsstet noch mal eure Anmeldedaten eingeben und euch einloggen. Diese Seiten sind aber keine echten Facebook-Seiten, sondern Phishing- Fallen.

Besonders perfide Konto-Hack-Methode ohne Dateneingabe

Laut den Angaben von Mimikama haben nun etliche Nutzer ihr Konto an Verbrecher abgetreten, allein durch das Anklicken der Links. Die genaue Funktionsweise ist auch den Analyse-Profis noch nicht ganz klar, aber faktisch genügt das Öffnen bzw. vielmehr das Schließen des Fensters mit der falschen Log-In-Oberfläche, damit die Hacker an eure Anmeldedaten kommen. Beim nächsten Versuch, euch ins echte Facebook einzuloggen, wird euch der Zugang verwehrt und euer Konto wird von Unbekannten zum Versenden von Spam und schädlichen Links verwendet.

Bilderstrecke starten(22 Bilder)
21 Beiträge, in denen alte Leute kläglich auf Facebook scheitern
Facebook hack mit krankheitsbild
Um solche Statusmeldungen geht es! (Bildquelle: Mimikama)

Wie funktioniert das Phishing in diesem Fall?

Wir werden uns bemühen, dies herauszufinden und dann hoffentlich an dieser Stelle bald verständlich erklären können - spätestens, wenn die Analysten von Mimikama hinter die rätselhafte Methode gekommen sind. Wieder einmal zeigt sich, wie glücklich die Netzgemeinde sein kann, dass es diesen Verein gibt und wie wichtig es ist, den Zeigefinger mit dem Gehirn zu verbinden. Diese Klick-Fallen nutzen immer wieder die gleichen psychologischen Tricks, um euch zum Handeln zu animieren - mal ist es die Angst, mal die Gier oder die Hoffnung, die sie mit Texten und Bildern hervorzurufen suchen. Diese Irreführungen werden eher zunehmen und die beste Waffe dagegen ist rationales Agieren und stetiges Hinterfragen. Eure Klicks und Daten sind die begehrteste Ware im Internet - daran solltet ihr immer denken.

Funktionsweise von Mimikama

Noch mehr miese Nummern:

  • Jeden Tag ein Gewinnspiel auf Facebook
  • Glücksschwein - keine Likes für Spam!
  • Fiese Fallen und wie ihr euch dagegen schützen könnt

Via Mimikama.at

 

Wie oft nutzt ihr verschiedene soziale Netzwerke?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.