Es gibt eine Welt jenseits von Flixbus! Auch wenn sich das bekannte Fernbusunternehmen inzwischen zum Marktführer für günstige Reisen gemausert hat, gibt es eine Reihe von empfehlenswerten Konkurrenz-Angeboten. Wir stellen euch hier die sieben besten Flixbus-Alternativen vor.
Schaut euch im Video an, wie ihr Reisen bei Flixbus ganz einfach online buchen könnt.
Wir schreiben das Jahr 2017 und der ganze Fernbusverkehr in Deutschland liegt in der Hand von Flixbus. Wirklich der ganze Fernbusverkehr? Nein! Der Markt hat sich in den letzten Jahren zwar immer weiter auf wenige Anbieter konzentriert, zahlreiche Mitbewerber sind inzwischen ausgeschieden oder mit Flixbus fusioniert. Dennoch gibt es noch eine Handvoll Unternehmen, die ebenfalls günstige Verbindungen in andere deutsche Städte oder ins europäische Ausland anbieten.
Wir zeigen euch die sieben besten und preiswertesten Flixbus-Alternativen, mit denen ihr sicher ans Ziel kommt. Wenn ihr noch andere Anbieter kennt, schreibt sie uns gerne in die Kommentare!

Die besten Flixbus-Alternativen 2017: Aktuelle Übersicht
Wenn ihr im Netz nach Flixbus-Alternativen sucht, werdet ihr recht schnell feststellen, dass einige Webseiten die Namen von Anbietern auflisten, die gar nicht mehr existieren oder mit Flixbus fusioniert sind. Der Markt für Fernbusreisen ist extrem hart umkämpft – zahlreiche Unternehmen, die noch vor einem oder zwei Jahren tätig waren, gibt es inzwischen nicht mehr. Dazu zählen:
- MeinFernbus
- Postbus
- Berlinlinienbus
Alle drei Anbieter wurden inzwischen von Flixbus aufgekauft. In unserer aktuellen Übersicht findet ihr nur Unternehmen, die 2017 noch existieren und bei denen ihr Reisen oder Mitfahrgelegenheiten buchen könnt. Wenn wir auf neue Anbieter aufmerksam werden (schreibt uns auch, wenn ihr jemanden entdeckt!) werden wir den Guide entsprechend aktualisieren.
IC Bus
IC Bus ist der Fernbus-Service der deutschen Bahn und bietet auf 12 Strecken eine kostengünstige Verbindung zwischen zahlreichen europäischen Städten, darunter London, Mailand, Prag, Amsterdam oder Kopenhagen. Die Preise sind absolut fair: Für unter 30 Euro kommt ihr etwa von Düsseldorf nach London. Auf allen Strecken gibt es kostenloses WLAN sowie (fast überall) das kostenlose Entertainment-Portal der Bahn.
Eurolines

Mit Eurolines könnt ihr sowohl im Inland als auch im Ausland günstige Busreisen buchen. Das Angebot deckt so gut wie alle wichtigen europäischen Städte und Länder ab, die Preise sind ein Stück teurer als bei Flixbus aber immer noch sehr preiswert. Von Berlin nach Paris kommt ihr beispielsweise für 45 Euro. Für Frühbucher gibt es spezielle Sonderangebote mit Rabatten von bis zu 90 Prozent.
Deinbus.de
Deinbus.de hat ein etwas kleineres Streckennetz und bindet nur einige europäische Länder an, nämlich Frankreich, Spanien, Belgien, die Niederlande, Tschechien und Ungarn. Eine Verbindung gibt es nicht zwischen allen Städten, teilweise macht das Streckennetz auch keinen Sinn. Warum man etwa von Berlin aus in die Niederlande fahren kann, nicht aber in die nahegelegene Tschechei, will uns nicht ganz in den Kopf. Als preiswerte Alternative zu Flixbus dennoch empfehlenswert.
Megabus
Megabus ist vor allem dann interessant, wenn es euch über den großen Teich verschlägt. In Kontinentaleuropa wurde Megabus inzwischen von Flixbus übernommen – im Vereinigten Königreich und Amerika ist Megabus ein unabhängiger Anbieter, der die gleichen Vorzüge wie Flixbus bietet: Niedrige Preise, gute Verbindungen und kostenloses WLAN in allen Bussen.
Locomore
Locomore ist kein Busunternehmen, sondern ein Fernverkehrszug auf der Strecke Stuttgart – Berlin. Wenn ihr preiswert innerhalb Deutschlands reisen wollt, etwa zwischen den Metropolen Frankfurt und Berlin, solltet ihr euch den Anbieter aber auf jeden Fall anschauen. Nach einer Insolvenz im August 2017 wurde Locomore übernommen – inzwischen ist auch Flixbus an dem Unternehmen beteiligt. Noch läuft der Anbieter unter dem alten Namen Locomore – gut möglich, dass er in Zukunft in Flixtrain umbenannt wird.
Blabla Car
Blablacar ist die größte europäische Mitfahrzentrale und eine weitere gute Option, wenn ihr günstig von A nach B wollt. Ihr meldet euch zunächst auf der Webseite oder in der App an und könnt dann nach Mitfahrgelegenheiten im Auto suchen. Gebucht und bezahlt wird online. Um euch einen Eindruck vom Mitfahrer zu verschaffen, könnt ihr euch vorher sein Profil und die Bewertungen der anderen Benutzer ansehen.
Fahrgemeinschaft.de
Fahrgemeinschaft.de ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem ADAC-Mitfahrclub und das größte kostenfreie Angebot dieser Art in Deutschland. Für Vermittlung, Inserieren und Suchen von Fahrten fallen keine Gebühren an. Bei über 1,5 Mio Mitgliedern und mehr als 2,5 Mio Inseraten sollte es kein Problem sein, eine passende Mitfahrgelegenheit zu finden.
Seid ihr schon mit einer dieser Flixbus-Alternativen mitgefahren? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Oder kennt ihr noch bessere Anbieter? Schreibt uns in den Kommentaren!
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.